Entscheidungsfindung zur Umsetzung der TA-Siedlungsabfall auf Landkreisebene

Abfallmengenentwicklung 1990-2000 auf der Deponie Kassel und daraus resultierende Investitionen und Entscheidungen

Die Problematik hinsichtlich der Entscheidungsfindung im Bereich der Restabfallbehandlung, in der sich der Landkreis Kassel befindet, ist vielen Gebietskörperschaften bekannt. In den 80er Jahren haben verantwortungsbewusste Kommunen ausreichend Deponiekapazitäten geschaffen, um Entsorgungssicherheit für Restabfälle aus privaten Haushalten ebenso wie für das Gewerbe gewährleisten zu können. Der Beitrag beschäftigt sich neben der Planungsunsicherheit mit dem Weg der Entscheidungsfindung des Landkreises Kassel und erläutert das wichtigste Entscheidungskriterium, die Entwicklung der Abfallmengen auf der Deponie im Zeitraum 1990 bis 2000. Vor diesem Hintergrund werden ebenfalls die anstehenden und die bereits getätigten Investitionen beleuchtet.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 14. Kasseler Abfallforum-2002 (April 2002)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 2,00
Autor: Landrat Dr. Udo Schlitzberger

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Abfallwirtschafts- und Deponiekonzept Marquez, Chivor
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (5/2005)
Gutachten - Abschlussbericht zur Machbarkeitsstudie des Bayerisch – Kolumbianischen Modellprojektes Erhebliche Probleme der Standsicherheit auf der Hausmülldeponie Doña Juana in Bogota, D.C. im Jahre 1998 führten zu ersten Kontakten zwischen dem Kolumbianischen Umweltministerium (Ministerio de Medio Ambiente) und dem Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen. Hier erhalten Sie das Bestellformular.

Abfallwirtschaft in Deutschland nach dem 01.06.2005 – Konsequenzen für die Entsorgungswirtschaft aus Sicht der kommunalen Entsorgungswirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2005)
Abfallwirtschaft hat sich in den vergangenen rund zehn Jahren grundlegend verändert. Angestoßen durch das Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, die Verordnungen zum Umgang mit Abfällen und die europäische Gesetzgebung, aber auch allein bedingt durch die technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der Abfallbehandlung haben sich vor allem für die kommunale Abfallwirtschaft die Randbedingungen grundlegend geändert.

Entsorgungssicherheit in Berlin und Brandenburg am 1. Juni 2005
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2005)
Das Erreichen einer größtmöglichen Flexibilität ist bei der Abfallwirtschaftsplanung von wesentlicher Bedeutung.

Siedlungsabfallwirtschaft im Strukturwandel – Beispiele aus Thüringen –
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2005)
Entwicklungen im Deponiebereich im Hinblick auf den 1. Juni 2005

Referenten und Ausstellerliste
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (12/2004)

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...