Verfahrenstechnik und Konzept einer mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlage nach dem Prinzip der BIODEGMA® GmbH
Die BIODEGMA® GmbH besitzt jahrelange Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung von unterschiedlichen Rottesystemen. Auf Basis fortschreitender Erkenntnisse wurden Verfahren entwickelt und optimiert, die an die jeweiligen unterschiedlichen Bedingungen angepasst sind und den Anforderungen des Umwelt- und Emissionsschutzes Rechnung tragen. Das BIODEGMA®–Verfahren, bei dessen Entwicklung man stets eng mit verschiedenen Betreibern zusammengearbeitet hat, zeichnet sich durch einen rationalisierten Ablauf, einfache Handhabbarkeit, eine hohe Flexibilität und einen kostengünstigen Betrieb aus. Im Anwendungsbereich Endrotte ging 1997 die erste mechanisch-biologische Restabfallbehandlungsanlage nach dem BIODEGMA®–Verfahren in Betrieb. Der konzeptionelle und verfahrenstechnische Aufbau der Anlage wird in diesem Beitrag genauso beschrieben wie die installierte Abluftreinigungsanlage.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH | |
Quelle: | 14. Kasseler Abfallforum-2002 (April 2002) | |
Seiten: | 11 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 5,50 | |
Autor: | Dipl.-Biol. Bernd Jörg | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Ausschreibung der Verwertung von Ersatzbrennstoffen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (11/2004)
Betreiber von mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen (MBA) müssen für die ordnungsgemäße Verwertung und Beseitigung des Output aus ihren Anlagen Sorge tragen. Häufig werden sie diese über Drittbeauftragungen sicherstellen.
Eignung und notwendige Nachrüstung von MBA zur Verbesserung der Brennstoffqualität
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Die mechanisch-biologische Abfallbehandlung wurde ursprünglich mit der Zielsetzung eingeführt, eine technische Alternative zur thermischen Abfallbehandlung zu bieten. Der Entwicklungsschwerpunkt lag bei dieser Technologie im Bereich der Abfall Stabilisierung. Hier galt es, die anspruchsvollen Kriterien der Technischen Anleitung Siedlungsabfall zu erfüllen, nach denen vorbehandelter Restabfall ohne weitere Nachsorgeerfordernis dem Endzeitlager Deponie übergeben werden kann.
Risiken der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (11/2004)
In diesem Beitrag werden in erster Linie unter Bezug auf die eingangs genannten wesentlichen Ziele und auf den Stand der mechanisch-biologischen Verfahren, Probleme diskutiert. Auf das vorhandene Entwicklungspotential und auf den erforderlichen Untersuchungsbedarf wird hingewiesen.
Thermische und mechanische Beanspruchung von Feuerfestmaterialien in Müllverbrennungsanlagen
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (4/2004)
Keramische Feuerfestprodukte werden seit sehr langer Zeit bei der Rohstoffgewinnung und bei Hochtemperaturprozessen eingesetzt.
Drei Konzepte zur Nassvergärung im Rahmen einer MBA
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2004)
Konzeptionelle und verfahrenstechnische Präsentation dreier Konzepte