Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der größten Herausforderungen. Die Eindämmung der globalen Erwärmung bedeutet, weltweites Wachstum von Bevölkerung und Wirtschaft und den daraus resultierenden Energiebedarf zu entkoppeln. Besonders erschwerend hierfür sind die Megatrends demografischer Wandel und die wachsende Urbanisierung. Kritische Faktoren sind auch die Globalisierung, das Wirtschaftswachstum der Schwellenländer und die daraus resultierende Steigerung des Lebensstandards, deren Ausdruck eine gewaltig anwachsende Mobilität ist.
Dieser erst beginnende, langfristige Transformationsprozess wird beachtliche Umwälzungen hervorrufen und gilt deshalb als sechster Kondratieffscher Zyklus. Die Zyklen beschreiben Megatrends mit großem epochalem Charakter. Sie sind unbequem, komplex und dauern mindestens 30 Jahre an. Die bisherigen Zyklen haben zu innovativen, umwälzenden Technologien geführt, die tiefgreifende Veränderungen in der Wirtschaft und der Gesellschaft bewirkt haben. Aktuell befinden wir uns im Zyklus von Globalisierung, Informationstechnologie und World Wide Web, die zu veränderten Bedürfnissen des Kommunikationsverhaltens geführt haben.
Doch bereits jetzt beginnt der sechste Zyklus, der durch die technischen Revolutionen der Bio- und Energietechnologie geprägt wird – ausgelöst durch die Megatrends der Zukunft.
Copyright: | © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH | |
Quelle: | 26. Kasseler Abfall- und Bioenergieforum (April 2014) | |
Seiten: | 9 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,50 | |
Autor: | Prof. Dr. Werner Beba | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Höchste Priorität für den Umweltschutz bei der Polarforschung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (1/2010)
Interview mit Dipl.-Ing. Dietrich Enss
Stakeholder-based Scenarios for Post-2012 Climate Policy: A Participatory Approach
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2009)
Beginning in the early 1970s, the application of scenario analysis to environmental issues has been a well-established field. Since then, environmental scenario analysis has been used to examine many different scales and types of environmental problems, ranging from global sustainability to specific issues such as changes in emissions, air quality, or land cover in a specific region. Environmental scenarios provide an interdisciplinary framework for analyzing complex environmental problems and envisioning solutions for these problems by, for example, establishing a link between environmental science and policy.
Messkampagne liefert einzigartige Daten über Wetterextreme
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2022)
Extreme Wetterereignisse wie schwere Gewitter, Hagel, Starkregen oder Hitzeperioden haben in den letzten Jahren auch in Deutschland zugenommen und verursachen teils große wirtschaftliche Schäden. Um die Prozesskette von der Entstehung bis zu den Auswirkungen solcher Wetterextreme zu untersuchen, wurde das mobile und modular einsatzfähige Beobachtungssystem MOSES (Modular Observation Solutions for Earth Systems) entwickelt, das ab 2022 vollständig einsatzfähig ist.
Klimafolgeanpassung und Vorsorge
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2022)
Stürme, Brände, Hitze, Dürren und im Jahr 2021 v. a. Hochwasser und Starkregen: Die Folgen des Klimawandels zeigen sich deutlicher als jemals zuvor. Wie sich Deutschland daran anpassen muss, beschreibt die Analyse der stellvertretenden GDV-Hauptgeschäftsführerin.
Der Hochwasser-Pass für eine resiliente Gesellschaft gegenüber Starkregen und Hochwasser
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2022)
Der Hochwasser-Pass ist Teil eines mehrstufigen Programms, das Hauseigentümer für das Thema Hochwasser und Starkregen sensibilisiert und die Eigenvorsorge unterstützt. Dabei wird die Überflutungsgefahr eines Hauses bewertet und Empfehlungen für eine effektive Eigenvorsorge gegeben. Die Eigenvorsorge geht mit Do-it-your-self-Maßnahmen oder mit der Hilfe eines Sachkundigen, der im Rahmen einer Beratung den Hochwasser-Pass ausstellt.