Kunststoffe leisten einen wachsenden Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung.
Copyright: | © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH | |
Quelle: | Optimierungspotential der Abfallverbrennung (2004) (August 2004) | |
Seiten: | 30 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Doris Menke Hiltrud Fiedler | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Konzepte zum Deponiebetrieb mit MBA-Output
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Mit dem Erlass der Abfallablagerungsverordnung (AbfAblV) vom 20.02.2001 wurden als Behandlung vor der Deponierung von Siedlungsabfällen neben den Müllverbrennungsanlagen auch die mechanisch-biologischen Anlagen (MBA) zugelassen. Über den Einbau mechanisch- biologisch vorbehandelter Restabfälle (MBA-Abfälle) in Deponien liegen bisher kaum praktische Erfahrungen vor. Mit der Inbetriebnahme der geplanten bzw. in Bau befindlichen MBA`n müssen entsprechende Deponieabschnitte zur Ablagerung von MBA-Abfällen in absehbaren Zeiträumen hergerichtet werden und in Betrieb gehen.
Die österreichische Abfallwirtschaft
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2005)
Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist heute allgemein anerkannte Leitlinie des Umweltschutzes und insbesondere der Abfallwirtschaft und damit orientieren sich die Ziele einer integrierten und umfassenden Abfallwirtschaft an den Nachhaltigkeitskriterien.
Die Zukunft der Abfallwirtschaft in Österreich
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2004)
Das Prinzip der Nachhaltigkeit ist heute allgemein anerkannte Leitlinie des Umweltschutzes und insbesondere der Abfallwirtschaft und damit orientieren sich die zukunftsorientierten Ziele an den Nachhaltigkeitskriterien.
Stoffliche und energetische Verwertung von Altholz
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Holz ist ein wichtiger Roh- und Werkstoff. Allein in Deutschland werden pro Jahr etwa 37 Millionen Festmeter Holz zu Baustoffen, Holzwerkstoffen, Masten, Zäunen, Schwellen, Möbeln, Papieren, Zellstoffen u.a.m. verarbeitet.
Standardentsorgung versus Demontage - ein ökologischer Vergleich
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (5/2001)
Vor dem Hintergrund wachsender Umweltbelastungen durch die steigende Anzahl der zur Entsorgung anstehenden Konsumgüter zeichnet sich die Notwendigkeit von ökologisch und ökonomisch sinnvollen Entsorgungs- und somit auch Recyclingkonzepten ab. Weiterhin besteht Bedarf an Konzepten, die einen effektiven Beitrag zu einem ressourcensparenden Wirtschaften leisten.