Detaillierte Reaktionsmechanismen als Basis des Verständnisses der Schadstoffbildung

Verbrennungsprozesse sind nicht nur im Bereich des Abfalls von Bedeutung, sondern bilden die Grundlage von rund 90 % aller Wandlungsprozesse der in fossilen wie regenerativen Primärenergieträgern gebundenen chemischen Energie in nutzbare thermische, mechanische und elektrische Energie.

Gekoppelt hieran sind potentielle lokale – z.B. Austrag von Ruß sowie stickstoff-, schwefelund halogenhaltigen Verbindungen – wie auch globale – Freisetzung der Treibhausgase CO2, CH4, N2O – Folgen für die Umwelt. Weiterhin stellen Entwicklungsbedürftige Wirkungsgrade eine Herausforderung dar. Hieraus folgt unmittelbar die hohe Bedeutung, die dem möglichst tief gehenden Verständnis von Verbrennungsprozessen und dem damit verbundenen Strömungs-, Transport- und Reaktionsgeschehen zukommt.



Copyright: © Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH
Quelle: Optimierungspotential der Abfallverbrennung (2004) (August 2004)
Seiten: 18
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Professor Dr. rer. nat. Frank Behrendt

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Erneuerbare Energien aus Biomasse-Reststoffen – Status quo, Potenziale und Auswirkungen auf die Abfallwirtschaft
© IWARU, FH Münster (5/2005)
Der menschlich verursachte Klimawandel ist ohne Zweifel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Klimaschutz erfordert eine konsequente Verminderung des Ausstoßes von Treibhausgasen, wie sie insbesondere aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe resultieren. Zur Vermeidung oder zumindest zur Reduktion der energiebedingten Umweltauswirkungen gelten von der Vielzahl der Möglichkeiten, die zu einer zukünftig umwelt- und klimaverträglicheren Energieversorgung beitragen können, die regenerative Energien (rE) als "Hoffnungsträger".

Pflanzenöl-BHKW – Technische Aspekte und Betriebserfahrungen
© C.A.R.M.E.N. e.V. (3/2005)
Pflanzenölbetriebene BHKW zeichnen sich durch eine Reihe von Umweltvorteilen aus. Zusätzlich zur effizienten Energieumwandlung durch Kraft-Wärme-Kopplung wirkt sich die Verwendung von Pflanzenöl als Kraftstoff positiv auf die Schonung von Ressourcen und den Schutz des Klimas aus.

Sunfuel - CO2 neutrale Kraftstoffe für heutige und zukünftige Antriebe -
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (12/2004)
Unter Umweltgesichtspunkten wird die Entwicklung von Kraftfahrzeugen und ihren Antrieben weiterhin durch ständig verschärfte Abgasstandards bestimmt, die beispielsweise in Kalifornien auch für konventionelle Antriebe praktisch bei Null liegen. Darüber hinaus gewinnen aber auch Maßnahmen zur Reduktion von Verbrauch und CO2-Emissionen einen ständig wachsenden Einfluss auf die Optimierung von Fahrzeug- und Antriebskonzepten.

Energieeffiziente Biogasverwertung – neue Technologien
© HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fakultät Ressourcenmanagement (11/2002)
Die allgemein anerkannte Forderung zur Reduktion der Emissionen von Treibhausgasen bei der Energiegewinnung hat weitreichende Konsequenzen, die nicht nur Großkraftwerke betreffen, sondern vermehrt auch in die Entscheidungsprozesse kleinerer und mittlerer Energieversorger auf kommunaler Ebene einfließen.

Ausbaufähiger Service
© Rhombos Verlag (6/2005)
Handwerks- und Verwertungsfachbetriebe entwickeln ein Konzept für den Einsatz gebrauchter Ersatzteile bei der Reparatur von Elektro(nik)geräten

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...