2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
StoffR Heft 03 | |
StoffR Heft 02 | |
StoffR Heft 01 | |
2019 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
Stoffliche Anforderungen für Produkte sind in Vergangenheit und Gegenwart zunehmend Gegenstand nationaler und internationaler Rechtsakte geworden und machen das Thema „Material Compliance“ heute aktueller denn je. Neben verschärften gesetzlichen Vorgaben hat der Umsetzungsdruck auf dem Markt selbst stark zugenommen.
Das Thema „Material Compliance“ ist heute aktueller denn je. Neben verschärften gesetzlichen Anforderungen sehen sich die verpflichteten Wirtschaftsakteure einem zunehmenden Umsetzungsdruck auf dem Markt selbst ausgesetzt. Hier setzt der Beitrag an. Er zeigt potenzielle Rechtsfolgen, veranschaulicht durch einschlägige Rechtsprechung, auf, die bei der Nichtbeachtung materialrelevanter Anforderungen auf der Grundlage des öffentlichen Rechts, des Strafrechts sowie des Zivilrechts zu besorgen sind, und gibt ausgehend von der DIN EN IEC 63000 konkrete Empfehlungen, die der Einhaltung stofflicher Vorgaben dienen sollen.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | StoffR Heft 03 (August 2020) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 32,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Sustainability Agreement among Competitors
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
New Guidance from the EU and UK
Lichtemissionen und Wasser
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2023)
Der Begriff Lichtverschmutzung hat sich mittlerweile etabliert, auch wenn er im Vergleich zu anderen Verschmutzungen missverstanden werden kann. Lichtverschmutzung bedeutet nicht, dass das Licht verschmutzt wird, wie beispielsweise die Luft bei der Luftverschmutzung.
„Melde gehorsamst oder nichts zu melden?!“
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2023)
Eine Anleitung zum Umgang mit der Meldepflicht nach § 19 der 12. BImSchV
für die Praxis
Planungsrecht als Umsetzungsrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Zum Einfluss des Europäischen Unionsrechts auf das Planungsrecht
Nachhaltigkeit und Innovation durch Volksgesetzgebung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2020)
The article deals with the question, if environmental law can be positively – in sense of innovation and sustainability – influenced bymore direct plebiscitary involvement. The chances of institutional interaction between direct democracy and politics can be demonstrated by two current examples of plebiscitary legislation in the republic of Bavaria.