2025 | |
2024 | |
2023 | |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
StoffR Heft 04 | |
StoffR Heft 03 | |
StoffR Heft 02 | |
StoffR Heft 01 | |
2019 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
Südkorea gehört zu den zehn größten Kosmetikmärkten derWelt und gilt als globales Zentrum für Innovationen in der Kosmetik. „K-Beauty“ ist auf dem Vormarsch, südkoreanische Produkte beeindrucken durch ihre Wirksamkeit, Verpackung und sensorische Attraktivität und inspirieren damit auch zunehmend westliche Marken.
Um einen Beitrag zum Verbraucherschutz zu leisten, der die Entwicklung der Kosmetikindustrie nicht behindert, erließ die südkoreanische Regierung im Jahre 2000 eine übergreifende Reglementierung für Kosmetika, die als „Cosmetics Act“ bekannt ist. Das mehrfach überarbeitete Gesetz sieht Maßnahmen für die Herstellung, den Import und den Verkauf von Kosmetika und kosmetischen Inhaltsstoffen vor, einschließlich detaillierter Anforderungen an die Kennzeichnung und Reklame der Produkte. In einer Revision vom April 2020 wurden noch einmal wesentliche Änderungen im Bereich der Sicherheitsstandards und Produktkennzeichnung veranlasst, die Marktteilnehmer entlasten.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | StoffR Heft 04 (November 2020) | |
Seiten: | 7 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Drittanfechtung aufgrund subjektiver Unionsrechte im Pflanzenschutzrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2020)
Zur Klagebefugnis von Produktherstellern gegen an Dritte gerichtete behördliche Maßnahmen – Zugleich eine Besprechung von OVG Münster, Beschluss vom 11.8.2020 – 13 B 717/20
Ganz im Sinne des Erfinders
© Rhombos Verlag (1/2006)
Für eine erfolgreiche Markteinführung und Verbreitung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen sollten Kunden frühzeitig in den Innovationsprozeß einbezogen werden
Einsatz von Sekundärbrennstoffen in der Papierindustrie – Stand und Perspektiven
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die deutsche Papierindustrie ist ein wichtiger Wirtschaftszweig, der wie viele andere auch vor großen Herausforderungen steht. Der Wechsel hin zu digitalen Medien führte in den letzten Jahren zu einer deutlichen Veränderung in der Papierherstellung.
Nahrungsergänzungsmittel in Vietnam
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2024)
Überblick über die geltenden Vorschriften und neueste Entwicklungen
Lebensmittel als Repellentien oder Lockmittel in der Biozid-Anwendung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Zur Ausnahmeregelung des Art. 2 Abs. 5 Buchst. a der Verordnung (EU)
Nr. 528/2012 am Beispiel von Erdnussbutter