2023 | |
StoffR 03/2023 | |
StoffR 02/2023 | |
StoffR 01/2023 | |
2022 | |
2021 | |
2016 | |
2015 | |
2014 | |
2013 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
2005 | |
Gefahrgut in der Logistikkette
In einer hochgradig arbeitsteiligen Wirtschaft ist die Verbringung gefährlicher Güter von A nach B eine unvermeidbare Notwendigkeit: Die Güter werden nicht dort hergestellt, wo sie gebraucht werden. Allerdings ist mit der Beförderung gefährlicher Güter ein besonderes Risiko verbunden; um dieses Risiko zu minimieren, gibt es eine Vielzahl (manche sagen: Unzahl) von Vorschriften. Der folgende Beitrag verschafft einen Überblick und zeigt Schnittstellen mit dem Gefahrstoffrecht auf.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | StoffR 02/2023 (Juli 2023) | |
Seiten: | 18 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 32,00 | |
Autor: | Prof. Dr. Norbert Müller | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Es ist nicht alles Gold, was glänzt
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (7/2023)
(K)eine glänzende Zukunft für Chrom(VI)?
Kosmetische Mittel müssen sicher sein – ein Kernanliegen des europäischen Kosmetikrechts
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2022)
„Nicht sicher“ – wie ist dieser Begriff auf der Basis des Kosmetikrechts zu interpretieren, welche Verpflichtungen ergeben sich daraus für Kosmetikunternehmer:innen und wie geht das CVUA Karlsruhe als ein amtliches Kosmetiküberwachungslabor mit Abweichungen um?
Development of Personalised Medicine within Hospitals: Myth or Reality?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Personalised medicine is not a novel or unfamiliar concept. Medicine has always been personalised to some extent, in that the best therapy available is offered which is suited for a particular patient and his or her individual situation, such as theirmedical history.Recent technological advancements havemerelymade this “aspect of customisation” evenmore evident and individualised.
Produktinformationen für die medizinische Notfallberatung nach Art. 45 CLP-VO - aktueller Sachstand
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2021)
Der umfassende Zugriff auf Produktdaten unterstützt die Arbeit der Giftinformationszentren (GIZ) in Deutschland und in Europa. Sie sind wichtige Akteure der modernen Notfallmedizin und erstemedizinische Ansprechpartner in fast allen Vergiftungsfällen. Die GIZ arbeiten telemedizinisch, vorwiegend unterstützen siemedizinisches Fachpersonal bei der Versorgung vergifteter Patienten durch medizinischen Rat zur spezifischen Diagnostik und Therapie, beraten aber auch Bürgerinnen und Bürger direkt, insbesondere bei unklaren Vergiftungen oder Vergiftungsverdacht.
Irreführende Arzneimittelwerbung nach dem Urteil des BGH vom 5.11.2020 – I ZR 204/19
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2021)
ImInteresse eines starkenGesundheitsschutzes unterliegen Arzneimittel einer strengen Regulierung. Das wird derzeit in den Tagesnachrichten populär diskutiert bei der Zulassung von Corona-Impfstoffen. Die näheren Regelungen dazu finden sich im Arzneimittelgesetz1, das seinerseits europarechtliche Vorgaben umsetzt.