In der Wupper in Wuppertal-Laaken wurde im Anschluss an eine Renaturierung ab 2017 ein Kolmationsmonitoring durchgeführt und hierbei ein neues Messgerät auf seine Eignung für das Monitoring der räumlichen und zeitlichen Kolmationsdynamik innerhalb des obersten Sohlbereichs getestet. Dazu bot sich der frisch renaturierte Gewässerabschnitt aufgrund der maschinellen Sedimentumlagerungen an.
Die Untersuchungsergebnisse werden hier vorgestellt.
Unter Kolmation wird nach Beyer & Banscher „die Verdichtung eines Gesteins/Erdstoffs durch die Ablagerung von Sinkstoffen, Schwebstoffen und Ausfällungsproduktion des Wassers an der Oberfläche (äußere Kolmation) und/oder in den Klüften/Poren (innere Kolmation)“ verstanden. Diese „Selbstdichtung des Kieslückenraumes (Interstitial) von Fließgewässersohlen“ ist ein natürlicher Prozess, der einerseits das Versickern von Fließgewässern verhindern und somit eine gewisse Abgrenzung zu darunterliegenden Grundwasserkörpern darstellen kann. Andererseits kommt es bei zunehmender Kolmationsintensität zur Hemmung
wichtiger Austauschprozesse im durchströmten Interstitial, was sich negativ auf die Habitatbedingungen auswirkt. Im Lückensystem kies- und schottergeprägter Fließgewässer wechseln sich Phasen der Kolmation, in welchen sich Feinsedimente auf der Gewässersohle ablagern und in diese infiltrieren, und Phasen der Dekolmation, während welcher Feinsedimente aus der Gewässersohle ausgespült werden, ab. Dieser Wechsel gehört zu einem natürlichen Zyklus aus Sedimentation und Erosion der
Gewässersohle, der zu einer heterogenen Habitatverteilung und dem Funktionieren des aquatischen Ökosystems beiträgt, beispielsweise durch die Umlagerung des Sohlsediments und damit der Verteilung und dem Austausch sedimentgebundener Nährstoffe.
Die Untersuchungen erfolgten in einem Abschnitt im Unterstrom der Wuppertalsperre. Hier war im Jahr 2017 auf ca. 600 m das Flussbett verbreitert worden. Nach Entfernung der Wasserbausteine von der Sohle wurden zunächst ca. 10.000 m³ der Bodendeckschicht des Gewässernahbereiches, der Teil des zukünftigen Gewässers werden sollte, entfernt. Der darunter lagernde Kies wurde im alten und neuen Wupperbett verteilt, um eine naturnahe Kiessohle herzustellen. Zusätzlich wurden 1.500 t große Natursteine eingebracht. Im Anschluss an die Renaturierung begann das Kolmationsmonitoring. Dabei wurde angenommen, dass die massive Umlagerung
der gesamten Sohle zu einer vollständigen Dekolmation geführt hatte. Ziel des Monitorings war es, die Entwicklung des Kolmationszustandes ab diesem Nullpunkt zu beobachten, um daraus verfahrenstechnische Hinweise bezüglich der Untersuchungsmethodik abzuleiten. Da aus limnologischer Sicht die oberen Sedimentschichten
besonders interessant sind, erfolgten die Messungen in einer Sohltiefe von 10 cm. Es wurden in Abhängigkeit des Strömungsmusters Messpunkte ausgewählt, an welchen im Laufe des Monitorings immer wieder gemessen wurde. Insgesamt dauerte die Phase 1,5 Jahre, in welchen fünf Mal im Abstand mehrerer Monate gemessen wurde.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 01/02 (Februar 2021) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | B. Sc. Johanna Reineke Prof. Dr. Thomas Zumbroich | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Optische Methoden ermöglichen neuen Blaualgen-Schnelltest
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2021)
Verfärbt sich im Sommer das Wasser in Badeseen und Teichen grün, dann handelt es sich dabei oft um Blaualgen. Diese können für Mensch und Tier gefährliche Gifte in sich tragen, so dass immer wieder Gewässer von den Behörden schon vorsorglich gesperrt werden müssen. Ein Physiker- und
Physikerinnenteam arbeitet an der Leibniz Universität Hannover an einem Schnelltest, um die giftigen Blaualgen schon vor Ort sicher von den harmlosen zu unterscheiden. Damit können die Kosten für Wasseruntersuchungen gesenkt und unnötige Gewässersperrungen vermieden werden.
Workshop zur Maßnahmenplanung und -umsetzung an großen Wasserkraftanlagen im Donaueinzugsgebiet
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2020)
Die Umsetzung der WRRL bedeutet an großen Flüssen eine beachtliche Herausforderung. Die Ziele können nur gemeinsam unter Einbindung aller Interessensvertreter erreicht werden. Wasserkraftunternehmen
an den großen Gewässern im Donaueinzugsgebiet organisierten dazu im Jahr 2019 den Workshop „Ökologie und Wasserkraft an großen Gewässern“ mit Vertretern von Behörden, Universitäten, Planungsbüros und Fischereiverbänden mit dem Ziel, ein gemeinsames Verständnis
hinsichtlich erfolgsversprechender Maßnahmen an großen Wasserkraftanlagen an großen Gewässern im Donaueinzugsgebiet zu entwickeln.
Wenn jeder Tropfen zählt - Singapur – globales Zentrum für nachhaltiges Wasser-Management
© Deutscher Fachverlag (DFV) (7/2007)
Mangels eigener Quellen setzt Singapur auf eine viergleisige Strategie, in deren Mittelpunkt die Schließung des Wasserkreislaufs steht. Im Zuge der Umsetzung entwickelt sich der asiatische Tigerstaat zum internationalen Zentrum für nachhaltige Wasser-Technologien.
Wasserwiederverwendung in der spanischen Landwirtschaft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2024)
Die Trockenphasen der letzten Jahre lassen den Umgang mit gereinigtem kommunalen Abwasser neu überdenken. Für eine reine Ableitung in ein Gewässer ist hoch aufbereitetes Abwasser immer dann zu schade, wenn ohnehin trockene Verhältnisse vorherrschen. In den wasserarmen südspanischen Regionen Murcia und Andalusien wird seit Jahrzehnten eine Wasserwiederverwendung in der Landwirtschaft praktiziert, die von Abwasseraufbereitung bis zur Produktqualität konsistent ist und Gemüse von kontinuierlich hoher Qualität produziert.
Wasserkraftnutzung und EG-Wasserrahmenrichtlinie
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2022)
Immer mächtiger werden die Forderungen verschiedener Kreise, die Wasserkraftnutzung zu beschränken oder nur noch bei Erfüllen massiver gewässerökologischer Maßnahmen zuzulassen. Was macht das Sinn, wenn das Medium Wasser durch Schmutzstoffe und hier besonders Spurenstoffe schon so „verseucht“ ist, dass Gewässerorganismen sich unterhalb üblicher Kläranlagen gar nicht mehr selbst reproduzieren können?