Im Handlungskonzept des Kommunalen Starkregenrisikomanagements in Baden-Württemberg ist das Krisenmanagement eine der wichtigsten Aufgaben. Quantitative online Radardaten sind für das Krisenmanagement bei Starkregen von hohem Wert, und werden daher in Baden-Württemberg in Rahmen von FLIWAS3 bereitgestellt. Allerdings sind diese Daten relativ neu und für Nutzer auch ungewohnt. Es gibt Unsicherheiten, ob die Qualität für Onlinenutzung ausreicht und wie die Werte bewertet werden sollen bzw. wie sie ins Krisenmanagement eingebunden werden können. In diesem Beitrag wird die Qualität der bereitgestellten Daten aufgrund der Präkalibrierung beschrieben. Aus den derzeit laufenden umfangreichen Arbeiten zur Integration der Radardaten in die Hochwasserbewältigung in Baden-Württemberg wird die Erstellung einer Interpretationshilfe vorgestellt.
1 Einleitung
Ein zentraler Bestandteil des Handlungskonzepts des Starkregenrisikomanagements (SRRM) ist das Krisenmanagement. Im Unterschied zu Hochwasser an Gewässern gibt es hier nur sehr kurze Vorwarnzeiten und Pegeldaten an kleinen oder sehr kleinen Gewässern stehen nur im Ausnahmefall zur Verfügung. Zur Bewertung des Ereignisses sowie der Entscheidung über Maßnahmen werden quantitative Niederschlagsdaten benötigt.
Diese werden in der Regel auf Basis von Messungen an Bodenstationen erhoben. Bodenmesswerte sind - insbesondere bei Starkregenereignissen - nicht für eine größere Fläche repräsentativ, da Niederschlagszellen meist sehr kleinräumig, beweglich und/oder inhomogen sind.
Eine Abbildung eines Starkregenereignisses ist nur mit Hilfe eines - in der Regel nicht vorhandenen - sehr dichten Niederschlagsmessnetzes möglich. Das Landesmessnetz ist hierfür nicht ausreichend. Teilweise wurden von Kommunen oder Verbänden vereinzelt lokale engmaschige Niederschlagsmessnetze aufgebaut und betrieben.
Starkniederschläge werden auch mittels Radardaten abgebildet. Im Gegensatz zu Bodenmessungen decken Radardaten das Gesamtgebiet vollflächig ab, aber unterschiedliche Effekte machen die Rohdaten der Radarmessungen für eine direkte quantitative wasserwirtschaftliche Nutzung ungeeignet. Daher werden diese Daten einer Kalibrierung bzw. Aneichung unterzogen.
Für damit angestrebte zeitnahe wasserwirtschaftliche Nutzungen ist es daher von entscheidender Bedeutung, ob die zeitnah nach der Messung zur Verfügung gestellten präkalibrierte Daten verlässlich nutzbar sind bzw. welche Verlässlichkeit zu erwarten ist.
In Baden-Württemberg wurde der Weg beschritten, diese Daten zentral von einem Dienstleister (Meteologix AG/Kachelmannwetter) bereitstellen zu lassen. Die Möglichkeiten der Nutzung dieser Daten als virtuelle Regenschreiber im Rahmen von FLIWAS3 (Flut-Informations-und Warnsystem www.fliwas3.de) in Baden-Württemberg wurden von Moser [3] bereits beschrieben.
Seit der Bereitstellung der virtuellen Regenschreiber in FLIWAS3 standen in den Diskussionen mit den Nutzern zwei Fragen im Hinblick auf die praktische Anwendung des Krisenmanagements im Fokus:
In diesem Artikel werden daher die in den beiden Fragen aufgeworfenen Themen näher betrachtet.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasserwirtschaft - Heft 12 (Dezember 2019) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Prof. Markus Weiler Dr. Andreas Hänsler Janek Zimmer Dipl.-Ing. Markus Moser | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Anforderungen an mobile Hochwasserschutz-Systeme
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (9/2023)
Um wirtschaftlich und ästhetisch bauen zu können, ist es sinnvoll, nicht jedes Bauwerk auf die maximal denkbare Belastung auszulegen (Bild 1). Stattdessen werden sinnvolle maximale Belastungen festgelegt und baulich oder durch Beschilderung sichergestellt, dass z. B. kein LKW auf eine Fußgängerbrücke gelangt.
Auf dem Weg zu besseren Wasserstand-Durchfluss-Beziehungen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Die qualitätsgesicherte Erfassung von Wasserstand-Durchfluss- Beziehungen (W-Q) hat in der Hydrometrie eine sehr weitreichende Bedeutung und ist die Grundlage vieler nachfolgender Analysen und Modellierungen inklusive der Hochwasservorhersage. Im operativen Alltag eines Messnetzbetreibers wird nicht unerheblich Personalkapazität für die kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung der W-Q-Beziehungen aufgebracht. Aus Sicht der Datenqualität ist dies unerlässlich, in der Praxis wird man diesen Ansprüchen nicht immer gerecht.
Starkregenvorsorge und Klimaanpassung - Entwicklung eines Vorhersagesystems für Kommunen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Unser Klima hat sich mit dem Ansteigen der mittleren Lufttemperatur in den letzten Jahren bereits spürbar verändert. Extremereignisse, wie Stürme, Starkregen und Trockenzeiten, treten häufiger auf und eine weitere Zunahme dieser Phänomene sowie der durch sie entstehenden Schäden ist zu erwarten. Kommunen und Regionen sollten diese Entwicklung ernst nehmen, sich klimaresilient weiterentwickeln und die vorhandenen Instrumente der Vorsorge nutzen.
Starkregenmonitoring mittels Sensorschwärmen in kleinen und mittleren Einzugsgebieten und KI-basierter Zugprognose als Ergänzung zu Niederschlagsradarsystemen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Starkregen ist nicht erst seit den gravierenden Ereignissen von 2021 in der öffentlichen Wahrnehmung als ernst zu nehmende Gefahr im Fokus. Besonders in topographisch komplexen Einzugsgebieten kommen bisherige Formen der Niederschlagsbetrachtung an ihre Grenzen. Hierfür zeigen wir den exemplarischen Aufbau eines KI-gestützten Frühwarnsystems und Zellerfassung (Now-Casting) von Starkregenereignissen mittels einer IoT-basierten optischen Methode, um Niederschlagsintensitäten zu erfassen, am Beispiel der Gemeinde Liederbach am Taunus.
Messung der Infiltration bei kurzen Starkregenereignissen - Untersuchung verschiedener Versuchsdurchführungen mit dem Labor-Lysimeter
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Die Abbildung der Infiltration in 2-D-Oberflächenabfluss-Simulationen ist ein wichtiger Bestandteil, um realitätsnahe Wassertiefen zu generieren. Insbesondere im Kontext von kurzen Starkregenereignissen sind gängige Ansätze aus der Literatur mit großen Unsicherheiten behaftet. Um diese Schwächen auszugleichen, können gezielte Feldversuche sinnvoll sein. Gebräuchliche Feldversuche, wie das Doppelring-Infiltrometer (nach DIN 19 682-7), haben hinsichtlich von Starkregenereignissen systematische Schwächen. Es wirkt stets eine Wassersäule auf den Boden und die während des Befüllens wirkende Anfangsinfiltration sowie der Benetzungsverlust werden nicht gemessen.