Die Öffentlichkeitsbeteiligung ist ein zunehmend wichtiger Bestandteil aller behördlichen Verfahren, so auch im Gewässerschutzrecht.
Nach einer Einführung zu den Zwecken der Öffentlichkeitsbeteiligung werden die Verbindungen verschiedener Rechtsgebiete zum Gewässerschutzrecht aufgezeigt sowie die jeweils bestehenden Regelungen zur Öffentlichkeitsbeteiligung erläutert. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Instrument der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung, zu deren Umsetzung Empfehlungen gegeben werden.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasserwirtschaft 06 - 2017 (Juni 2017) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Dr. Frank-Florian Seifert | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Die neue EU-Kommunalabwasserrichtlinie
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Was wird sich ändern?
Interviewstudie zu Resilienzstrategien für die Wasserversorgung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2024)
Stakeholder der Wasserversorgung wurden zu Ansätzen im Umgang mit Wassermangellagen befragt, um Wünsche, Befürchtungen und Erwartungen bezüglich der Definition von Weiterentwicklungspotenzialen offenzulegen. Kernbefunde umfassen die Problematisierung der Klimakrise und eines angelnden Bewusstseins für die Ressource Wasser sowie eine ambivalente Einschätzung technischer Neuerungen.
Technische Anforderungen zur Dammpflege unter dem Aspekt der Anlagensicherheit
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2024)
Große Staustufen tragen mit rund 1 200 km Stauhaltungsdämmen (Dämme) erheblich zum Hochwasserschutz im Freistaat Bayern bei. Der Bau von Staustufen ist nach § 31 Nr. 2 WHG planfeststellungspflichtigen Gewässerausbauten gleichgestellt. Betreiber sind daher zur Aufrechterhaltung der Gebrauchstauglichkeit der Dämme im Zuge des Unterhalts verpflichtet, dessen Vernachlässigung Regressansprüche begründen könnte.
Funktion und Rolle von Wasserbehörden in Zulassungsverfahren
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (2/2024)
Anmerkungen zu Freund- und Feindbildern
Der Vorteilsbegriff im Wasserrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2023)
Grundfragen der Finanzierung wasserwirtschaftlicher Maßnahmen im Wasserhaushaltsrecht, Wasserverbandsrecht und Wasserabgabenrecht