Die Balance fehlt: Das Recycling von Elektro- und Elektronikaltgeräten wird schwieriger

Der Elektrorecyclingmarkt befindet sich in einem Spannungsfeld kontinuierlich steigender Qualitätsanforderungen bei derzeit sehr volatilen Rohstoffpreisen mit einem hohen Anteil bilateral vereinbarter Fixpreise. Des Weiteren führt der Mengenschwund zu gesetzlich steigenden Anforderungen hinsichtlich der Sammelziele, und die Elektronikbranche konfrontiert die Recyclingbranche permanent mit neuen Materialien. Das Geschäft wird schwieriger.

Foto: M. Boeckh (21.03.2017) Das ElektroG ist die nationale Umsetzung der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE-Direktive). Das Gesetz trat in Deutschland erstmalig am 16. März 2005 in Kraft und ist am 24. Oktober 2015 in novellierter Fassung – mit wesentlichen Veränderungen – erneut in Kraft getreten. Das Gesetz verpflichtet Hersteller (bzw. deren Bevollmächtigte), Vertreiber und öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger (örE) in variierendem Umfang mit folgenden, übergeordneten Zielen:
• Ressourcenschonung und Abfallvermeidung,
• Umweltentlastung durch Wiederverwendung,
• Förderung eines hochwertigen Recyclings,
• Vermeidung illegaler Abfallexporte,
• Ausweitung der bestehenden Sammel- und Erfassungsstrukturen durch den Handel, und
• Information der Endverbraucher über ökologisches Verhalten im Hinblick auf die Entledigung von Elektroaltgeräten.
 
Die Ziele sind im ElektroG durch spezielle Vorgaben konkretisiert, die anhand präziser Grenzwerte wie Verwertungsquoten, Sammelziele etc. fixiert sind.
Die Abkürzung LAGA M31 steht für ein Merkblatt, welches von der Bund/ Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall verfasst wurde und die Anforderungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten in Form eines Leitfadens spezifiziert und Handlungsempfehlungen zur Umsetzung des Gesetzes im operativen Tagesgeschäft bereithält. Aufgrund der Novellierung des ElektroG befindet sich das LAGA-Merkblatt 31 derzeit ebenfalls in der Überarbeitung. Darüber hinaus gibt es – aktuell freiwillige – Qualitätsstandards, die inzwischen oftmals im bilateralen Vertragsverhältnis zwischen Kunde und Recycler eingebunden werden...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Remondis Electrorecycling (Lünen), Stiftung ear
Autorenhinweis: Gerhard Jokic, Remondis
Foto: M. Boeckh



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 1 - März 2017 (März 2017)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Gerhard Jokic

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Der Referentenentwurf eines dritten Gesetzes zur Änderung des WHG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Ende Februar 2024 wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz der Referentenentwurf eines „dritten Gesetzes zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes“ vorgelegt.Der RefE-WHG verfolgt den Zweck, nationale Regelungen zur Ergänzung der Europäischen „Verordnung (EU) 2020/741 vom 25. Mai 2020 über Mindestanforderungen an die Wasserwiederverwendung“ zu erlassen.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Nachhaltigkeit mit Sicherheit umsetzen
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Angesichts globalerKlimaveränderungen, extremerWetterereignisse und sozialerMissstände wächst das Bewusstsein für Umwelt- und Sozialverantwortung, und Gesellschaften weltweit stehen komplexen ökologischen und sozialen Herausforderungen gegenüber, die eine transformative Veränderung in der Art undWeise, wie Unternehmen operieren, erforderlich machen.

Die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und die Urteile des EuGH vom 25.4.2024
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2024)
Zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung und dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik

Sustainability Agreement among Competitors
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
New Guidance from the EU and UK

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...