Power-to-X: Energiespeicherung für die Energiewende

Die reversible Elektrolyse von Sunfire ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Gas – etwa Wasserstoff oder Synthesegas – lässt sich damit effizient und kostengünstig unter Einsatz von Ökostrom produzieren und anschließend überall dort einsetzen, wo die Energie gerade gebraucht wird. Die Funktion der Sektorkopplung, die eine bessere Ausnutzung der erneuerbaren Energien gewährleistet, und die Nutzbarkeit als Energiespeicher ohne Mengenbegrenzung sind entscheidende Vorteile von Power-to-X für das dezentrale und saubere Energiesystem der Zukunft.

Bei Power-to-X geht es darum, fossile Energieträger durch erneuerbare Kraftstoffe und Gas zu ersetzen, ohne dabei die dazugehörige Infrastruktur neu erfinden oder das Verhalten der Kunden ändern zu müssen. Ziel ist der Brückenschlag zwischen der fossilen Energiewelt mit ihren zentralen Strukturen und dem, was heute und in Zukunft auf Basis erneuerbarer Energien und dezentraler Strukturen entsteht.

Inzwischen steht ein äußerst flexibler Technologiebaukasten zur Verfügung, der es ermöglicht, Elektrizität aus erneuerbaren Energien auch in die Sektoren Wärme, Industrie und Mobilität zu überführen: Beispiele dafür sind die Einspeisung von grünem Wasserstoff in die bestehende Raffinerie, die damit Beimischungsquoten erfüllt, oder die Verwendung von Wachs auf Basis von Synthesegas (H2+CO). Zu nennen ist auch die Methanisierung und die anschließende Einspeisung in das Erdgasnetz zu den Verbrauchern, die ein warmes Zuhause wünschen. Die Möglichkeiten sind aufgrund der flexiblen reversiblen Elektrolyse (rSOC) vielfältig.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 03 - 2017 (März 2017)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: Christian von Olshausen

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Biologische Methanisierung im Rieselbettverfahren – Leistungs- und Flexibilitätsnachweis im Technikumsmaßstab
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2018)
Die Power-to-Gas-Technologie ermöglicht es, überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energiequellen langfristig speicherbar zu machen.

Neues in Sachen Power-to-Gas: Vom Labor in die Städte
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (3/2018)
Die Deutsche Bundesregierung hat sich im Rahmen des Pariser Klimaschutzabkommens ehrgeizige Ziele bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes gesetzt: Bis zum Jahr 2050 soll eine weitgehende Treibhausgasneutralität erreicht werden.

Leistungen von Biogas im Energiesystem der Zukunft – Flexibilisierung, Power-to-Gas, Sektorkopplung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2017)
Der Ausgleich der in Zukunft stärker schwankenden Residuallast ist voraussichtlich eine der größten Herausforderungen für den Elektrizitätssektor im Zuge der Energiewende.

Power-to-Gas im Straßenverkehr
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (4/2017)
Erneuerbare Energien sind in den letzten Jahren zum beherrschenden Thema der Stromerzeugung geworden. Der Verbrauch von fossilen Rohstoffen und der daraus resultierende Emissionsausstoß finden gleichwohl nicht ausschließlich in der Stromerzeugung statt, sondern z. B. auch in der Industrie, im Verkehr und in Haushalten. In all diesen Bereichen werden heute Treibhausgas (THG)-Vermeidungsstrategien diskutiert und bisweilen auch umgesetzt.

Wie kommen Wind und Sonne ins Gasnetz?
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (3/2017)
Pilotprojekt zur elektrolytischen Wasserstofferzeugung erfolgreich abgeschlossen

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...