Zur flussbaulichen und gewässerökologischen Sanierung der Unteren Salzach wurden für das Freilassinger und das Tittmoninger Becken unterschiedliche Sanierungsvarianten entwickelt. Kenntnisse über Wirkung und Ausmaß der Vorlandretention in den verschiedenen Varianten sollen mitunter in die anstehende Variantenentscheidung einfließen. Im Rahmen einer Retentionsstudie wurde daher der aktivierte Rückhalt in den Varianten ermittelt sowie die Wirkung auf den Hochwasserabfluss analysiert. Darüber hinaus wurden verschiedene Möglichkeiten zur Optimierung der Retentionsraumnutzung untersucht.
Bereits in Spannring et al. 2013 wurde in der WasserWirtschaft über die Variantenuntersuchung für die Sanierung der Unteren Salzach im sogenannten Tittmoninger Becken berichtet. Nach dem Hochwasserereignis im Juni 2013 mit enormen Schäden an Inn und Donau sollten die diskutierten fünf Varianten zusätzlich hinsichtlich ihres Potenzials zur Optimierung des vorhandenen Retentionsraums und damit der Möglichkeit zur Verbesserung der Hochwassersituation untersucht werden.
Aufgrund von Regulierungsmaßnahmen im 19. Jahrhundert folgt die Untere Salzach einem weitgehend gestreckten Lauf mit durchweg stark befestigten Ufern. Zusammen mit dem Rückhalt von Geschiebe im Einzugsgebiet bewirkt dies einen stetigen Erosionsprozess. Beim Hochwasserereignis im August 2002 kam es im Freilassinger Becken zu einem mehrere Kilometer langen Sohlendurchschlag. Die Kiesüberdeckung war wegerodiert. Die darunter liegenden eiszeitlichen Feinsedimente (Seeton) leisteten der Strömung praktisch keinen Widerstand. Dadurch entstanden mehrere Meter tiefe Kolke und bezogen auf die mittlere Sohle eine durchschnittliche Sohleneintiefung von etwa einem Meter während eines nur ca. 24 Stunden andauernden Hochwasserereignisses.
Hauptziele der Sanierung der Unteren Salzach sind eine dynamische Stabilisierung der Flusssohle sowie das Erreichen des guten ökologischen Zustands gemäß WRRL. Dazu wurden in einer zusammenfassenden Darstellung zwei flussbauliche Varianten A und B entwickelt, die im Wesentlichen auf einer Kombination aus Aufweitung und Energieabbau über Querbauwerke basieren. Zudem wurde eine weitere Variante C entworfen, mit der auf Querbauwerke weitgehend verzichtet werden kann. Auf Grundlage der Variante B mit vergleichsweise hohen Querbauwerken wurden von potenziellen Betreibern zwei Varianten mit einer energetischen Nutzung der Wasserkraft erarbeitet.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasserwirtschaft 01/2016 (Januar 2016) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | M. Sc. Linda Heydeck Prof. Dr. Peter Rutschmann Dr.-Ing. Michael Spannring | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
100 Jahre Isarwerk 2
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2024)
Die Planungen für das Isarwerk 2 gehen auf das im Juli 1904 genehmigte Projekt der Isar-Regulierung zwischen der Großhesseloher Eisenbahnbrücke und den Thalkirchener Überfällen (Flaucher) zurück. Durch einen Werkkanal von 5,8 km Länge und einem Fassungsvermögen von 70 m³/s Triebwasser sollte das vorhandene Gefälle auf dem linksseitigen Gelände der Isarauen im Anschluss an den Kanal der Isarwerke GmbH auf zwei Kraftstufen, den Isarwerken 1 und 2 mit je 4,77 m Fallhöhe, verteilt werden.
Anforderungen an die Vorbereitung der Verwaltung in Krisenlagen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2024)
Sich teilweise überlagernde Ausnahmesituationen wie außergewöhnliche Naturereignisse, Fluchtmigration oder auch Wellen der COVID-19-Pandemie sind durchaus nicht selten und stellen insbesondere die Leistungsfähigkeit von (Kommunal-)Verwaltungen immer wieder auf die Probe.
Zur Machbarkeit eines Tunnels zur Hochwasserentlastung von der Ahr in den Rhein
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2024)
Das Juli-Hochwasser 2021 in Mitteleuropa verursachte in Deutschland Schäden von ca. 32,7 Mrd. € und es sind über 180 Menschen gestorben. Neben den zahlreichen Toten wurden Wohnhäuser und große Teile der Infrastruktur in den betroffenen Gebieten stark beschädigt oder sogar vollständig zerstört.
Analyse von Gebäudeschäden und Empfehlungen für hochwasserresiliente Gebäude
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2024)
Die Flutkatastrophe im Ahrtal im Juli 2021 war eine der schwersten Naturkatastrophen in der Geschichte Deutschlands und markiert ein tragisches Ereignis in der jüngeren Umweltgeschichte Europas. Verursacht durch extreme Regenfälle, die zu beispiellosen Überschwemmungen führten, forderte die Katastrophe zahlreiche Menschenleben und verursachte immense materielle Schäden.
Die Talsperrenkatastrophe vom 11.09.2023 im Wadi Darna, Libyen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Darna liegt an der Mittelmeerküste am östlichen Ende des Gebirges Dschabal al-Achdar. Diese Region gilt aufgrund der relativ hohen Niederschläge (Tabelle 1) als das fruchtbarste und baumreichste Gebiet Libyens. Das Wadi Darna beginnt in diesem Gebirge und verläuft zunächst von Westen nach Osten in etwa parallel zur rund 20 km entfernten Mittelmeerküste. In seinem Unterlauf ändert es seine Ausrichtung auf Nordost und mündet schließlich in der Stadt Darna ins Mittelmeer.