Beschluss des VG Hannover vom 18.3.2016 – 7 A 888/16, 7 B 895/16
Der Kampf um Standplätze zur Aufstellung von Containern für die Sammlung von Alttextilien hat sich in Deutschland seit Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes 2012 verschärft. Kommunen und kommunale Entsorgungsbetriebe führen vermehrt wettbewerbliche Verfahren zur Vergabe der Standplätze im öffentlichen Straßenraum durch; auch hier müssen sich die Vergabestellen allerdings dessen bewusstsein, dass Streit mit der Anbieterseite vorprogrammiert ist, wenn einzelne Bieter einmal nicht zum Zuge kommen oder die Vergabekriterien nicht dem eigenen Geschäftsmodell entsprechen. Die Konzeptionierung oder auch das Ergebnis der von kommunaler Seite durchgeführten Vergabeverfahren wird sodann vor Vergabekammern, Verwaltungs-und Zivilgerichten angegriffen.
Das spezielle Rechtsschutzinstrument des Vergabenachprüfungsverfahrens vor den Vergabekammern und OLG Vergabesenaten ist lediglich bei Verfahren zur Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge i.S.v. § 103 Abs. 1, 4 GWB mit einem Auftragsvolumen oberhalb von 209.000 € netto (§ 106 Abs. 1, 2 Nr. 1 GWB i.V.m. Art. 4 RL 2014/24/EU) sowie bei der Vergabe von Dienstleistungskonzessionen i.S.v.§ 105 GWB, deren Wert oberhalb von 5,225 Mio. € liegt (§ 106 Abs. 1, 2 Nr. 4 GWB i.V.m. Art. 8 RL 2014/23/EU), zulässig.
Copyright: | © Lexxion Verlagsgesellschaft mbH | |
Quelle: | Heft 03 - 2016 (Juni 2016) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 32,00 | |
Autor: | Dr. Angela Dageförde Dr. jur. Holger Thärichen | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Die Novelle der Gewerbeabfallverordnung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Die Gewerbeabfallverordnung wurde im Jahr 2002 erstmals erlassen und zwischenzeitlich im Jahr 2017 vollständig neu gefasst. Die damalige Neufassung war insbesondere vor dem Hintergrund der im Jahr 2012 neu eingeführten fünfstufigen Abfallhierarchie notwendig geworden.
Die neue LAGA-Mitteilung 27 „Vollzugshilfe zum abfallrechtlichen Nachweisverfahren“
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat auf ihrer Homepage eine aktualisierte Fassung der LAGA Mitteilung 27 mit Stand 16.12.2024 veröffentlicht.
Kreislaufwirtschaft im Spannungsfeld globaler Krisen und wirtschaftlicher Herausforderungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
In Zeiten globaler Krisen und volatiler Rohstoffmärkte steht unsere Wirtschaft vor riesigen Herausforderungen. Ziel ist es, dass wir unsere Resilienz und unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
Perspektiven und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft aus Sicht des VKU
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Formulierung von Erwartungen an die Politik macht eine Betrachtung des Status quo ante unverzichtbar. Die (kommunale) Entsorgungswirtschaft ist von vielen Einflüssen geprägt, die in der einleitenden Grafik (sehr kursorisch) dargestellt sind.
Perspektiven und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft aus Sicht der Sekundärrohstoffwirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Kreislaufwirtschaft steht vor enormen Herausforderungen, während Deutschland mit politischen und wirtschaftlichen Krisen kämpft. Besonders das Kunststoffrecycling steckt in einer tiefen Krise: Zahlreiche Insolvenzen erschüttern die Branche, und die Zukunft bleibt ungewiss.