Seit ca. 20 Jahren steigt die Konzentration des gelösten organischen Kohlenstoffes (DOC) in Gewässern Nordeuropas und Nordamerikas. In Deutschland sind insbesondere Trinkwassertalsperren in den Mittelgebirgen betroffen. Ziel des vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UfZ) koordinierten BMBF-Verbundforschungsvorhabens „Belastung von Trinkwassertalsperren durch gelösten organischen Kohlenstoff: Prognose, Vorsorge, Handlungsempfehlungen (TALKO)“ war es, die Prozesse bei der Mobilisierung und beim Abbau des DOC in den Einzugsgebieten von Trinkwassertalsperren zu identifizieren und Empfehlungen für eine integrative Bewirtschaftung unter Einbeziehung des DOC zu erarbeiten. Im Rahmen des Vorhabens wurde durch das TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser das Teilprojekt „Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern“ bearbeitet. Ziel war es, methodische Grundlagen zu entwickeln, um die Leistungsgrenzen der Flockungs- und Flockenfiltration bei steigenden DOC-Konzentrationen zu ermitteln. Außerdem sollte aufgezeigt werden, welche Möglichkeiten die Ultrafiltration bei hohen DOC-Konzentrationen bietet.
Ein Anstieg der DOC-Konzentration im Rohwasser führt zu einer Beeinflussung der Trinkwasseraufbereitung. Dies betrifft sowohl erhöhte Anforderungen an die DOC Eliminierung als auch die Beeinflussung der Leistungsfähigkeit der in den Talsperrenwasserwerken vorhandenen Aufbereitungsstufen. Eine weitergehende DOC-Eliminierung kann erforderlich sein, um die Desinfektionsnebenproduktbildung zu begrenzen und den Grenzwert für die Färbung einzuhalten. Zu den Möglichkeiten und Grenzen der DOC-Eliminierung durch eine Flockung, dem in den Talsperrenwasserwerken hauptsächlich eingesetzten Verfahren, liegen umfangreiche Untersuchungsergebnisse vor. Die DOC-Eliminierung wird danach bei der Flockung wesentlich vom Flockungs-pH-Wert, der Flockungsmitteldosis und der Struktur der organischen Wasserinhaltsstoffe bestimmt. Ob und in welchem Umfang gegebenenfalls vorhandene Möglichkeiten einer weitergehenden DOC-Eliminierung durch eine Optimierung der Flockung im konkreten Fall genutzt werden können, hängt von der vorhandenen Aufbereitungsanlage ab. In Talsperrenwasserwerken wird die Flockung in den meisten Fällen als Flockungs- oder Flockenfiltration in Einschicht- oder Mehrschichtfilteranlagen durchgeführt.
Neben der DOC-Eliminierung besteht das Hauptziel der Flockungs- und Flockenfiltration darin, die erforderliche Partikeleliminierung zu sichern. Voraussetzung ist die Bildung abfiltrierbarer Flocken. Hierfür ist in Flockungs- und Flockenfiltrationsanlagen eine Mindestflockungsmittelzugabe erforderlich, unabhängig davon, ob eine DOC-Eliminierung angestrebt wird oder nicht. Die Mindestflockungsmittelzugabe wird maßgeblich von der Konzentration der im Wasser vorhandenen organischen Wasserinhaltsstoffe bestimmt. Je höher die Konzentration der organischen Wasserinhaltsstoffe, desto höher ist die für die Bildung abfiltrierbarer Flocken erforderliche Flockungsmittelzugabe und umso labiler sind die dabei gebildeten Flocken. In der Filterstufe führt dies zu einem schnelleren Gütedurchbruch.
Die damit verbundenen kürzeren Laufzeiten der Filter erfordern eine häufigere Spülung. Neben einem erhöhten Spülwasseranfall und damit verbundenen Auswirkungen auf die Spülwasser- und Schlammbehandlung kann dies zu Kapazitätseinschränkungen in der Aufbereitung führen.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 06/07 - 2016 (Juli 2016) | |
Seiten: | 11 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Dr.-Ing. Burkhard Wricke Dipl.-Chem. Katrin Bornmann Stephan Plume | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Biofilms on aged Materials in Household Installation Systems
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (8/2010)
The causes of contamination originate in the water itself and on materials in contact with water. Drinking water is not sterile and does not have to be. Water treatment plants’ strategy consists in removing the nutrients that bacteria feed on to produce “biostable” drinking water. This allows in many cases chlorination to be avoided. But it is known that even biologically stable drinking water with very low nutrient content still contains micro-organisms. These micro-organisms can multiply themselves if they encounter nutrients.
Schwermetallmigration aus Bauteilen der Trinkwassererwärmung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (7/2010)
Metallene Bauteile der Trinkwasser-Installation können die Konzentration des Trinkwassers an Kupfer, Nickel und Blei erhöhen. Diese Schwermetallmigration wurde in einem Forschungsvorhaben unter Labor- und Praxisbedingungen für kaltes und erwärmtes Trinkwasser untersucht.
Zuckmückenlarven in Wasserversorgungssystemen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2023)
Begünstigt durch den Klimawandel und mehr Nährstoffe sind Zuckmückenlarven häufiger in Trinkwasserleitungen vorhanden. Zuckmückenlarven stellen hauptsächlich ein ästhetisches Imageproblem für den Wasserbetreiber dar. Randbedingungen wie Fließgeschwindigkeit innerhalb von Trinkwasserleitungen müssen kontrolliert werden.
Autonomous Vehicles in der Hydrometrie - Ein Erfahrungsbericht
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Verlässliche hydrometrische Messungen bilden in der Regel die Grundvoraussetzung für wasserwirtschaftliche sowie wasserbauliche Bemessungsaufgaben und dienen außerdem der Beurteilung ökologischer Entwicklungen. Je umfangreicher und verlässlicher ein erhobener Datensatz ist, desto präziser und ressourcenschonender können Bemessungswerte ermittelt und Bewirtschaftungsregeln erstellt werden. Morgenschweis weist darauf hin, dass es für eine zukunftsweisende Wasserbewirtschaftung unerlässlich ist, über möglichst zuverlässige Datensätze zu verfügen.
Optische Methoden ermöglichen neuen Blaualgen-Schnelltest
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2021)
Verfärbt sich im Sommer das Wasser in Badeseen und Teichen grün, dann handelt es sich dabei oft um Blaualgen. Diese können für Mensch und Tier gefährliche Gifte in sich tragen, so dass immer wieder Gewässer von den Behörden schon vorsorglich gesperrt werden müssen. Ein Physiker- und
Physikerinnenteam arbeitet an der Leibniz Universität Hannover an einem Schnelltest, um die giftigen Blaualgen schon vor Ort sicher von den harmlosen zu unterscheiden. Damit können die Kosten für Wasseruntersuchungen gesenkt und unnötige Gewässersperrungen vermieden werden.