Sprungbrett nach Deutschland: Vorschau auf die 60. Messe Nordbau

Gleich zwei Jubiläen kann der Messeklassiker Nordbau in diesem Jahr verzeichnen: Die Messe findet zum 60. Mal statt und es gilt 40 Jahre Teilnahme Dänemarks zu feiern. Zur größten Kompaktmesse des Bauens in Nordeuropa werden etwa 900 Aussteller vom 9. bis 13. September 2015 in den Holstenhallen in Neumünster erwartet.

Foto: Holstenhallen Neumünster GmbH (04.09.2015) Die Nordbau gilt für die Bauwirtschaft des Nachbarlandes Dänemark als Sprungbrett nach Deutschland, wie Dansk Byggeri, die dänische Vereinigung für das Bauwesen, betont. Auf rund 69.000 m2 im Freigelände und über 20.000 m2 Hallenfläche bietet die Branchenplattform im Norden jedes Jahr viel Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren. Der Messeplatz an den Holstenhallen ist in diesem Jahr der einzige in Deutschland, auf dem das ganze Spektrum neuester Maschinentechnik zu sehen sein wird. Der Schwerpunkt liegt dabei wiederum auf umweltgerechter Antriebstechnik, Einsparung von Kraftstoff sowie einer breiten Palette von Anbaugeräten. Das sind natürlich auch Kriterien, die für die Kommunaltechnik zutreffen. Außerdem bieten wiederum Nutzfahrzeuge für Bau und Handwerk die Neuheiten und Weiterentwicklungen bei den Fahrzeugen und deren Ausstattung. Für Mitarbeiter kleiner und mittelgroßer Betriebe, die längere Ausfallzeiten durch Weiterbildungen des Personals vermeiden möchten, werden Lehrgänge wie „Lenk- und Ruhezeiten“, „Ladungssicherung Impulslehrgang“ sowie „Sicherheitsunterweisung Erdbaumaschinen“ angeboten.


Unternehmen, Behörden + Verbände: Holstenhallen Neumünster GmbH (Neumünster)
Autorenhinweis: Dr. Martin Mühleisen u. Martin Boeckh
Foto: Holstenhallen Neumünster GmbH



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Nr. 08/09 - September 2015 (September 2015)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Martin Mühleisen
Martin Boeckh

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kamera gegen den toten Winkel: Monitorsystem für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2018)
Bei sehr großen oder komplexen Fahrzeugen wie Müllfahrzeugen, Kehr- oder Streumaschinen gibt es besonders viele uneinsehbare tote Winkel, die beim Rangieren die Gefahr einer Kollision bergen. Um den Fahrer zu unterstützen und das Risiko von Personen-, Sach- oder Maschinenschäden zu inimieren, werden diese Fahrzeuge zunehmend mit Kamera-Monitor-Systemen ausgestattet.

Rückraumüberwachung und 360-Grad-Rundumsicht
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Die Effizienz im Betrieb und Unterhalt eines Fahrzeuges beginnt für den privaten oder kommunalen Unternehmer bei der Wahl der maßgeschneiderten Fahrzeug-Aufbau-Kombination: Vom Transporter bis zum vierachsigen Fahrgestell stattet MAN den Fuhrpark der Kommunalbetriebe und Unternehmer als Fullrange-Anbieter von 3 bis 44 Tonnen aus.

Leeren auf Bestellung: Solarpaneele speisen Steuerung und Abfallpresse im Unterflur-System
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Müllsammelsysteme unter der Erde verschwinden zu lassen, ist in Holland, Frankreich und Italien nichts Neues. Immer mehr Städte ersetzen die unansehnlichen Müllcontainer durch so genannte Unterflurcontainer. Sehr häufig fahren die Müllfahrzeuge Container an, die eigentlich gar nicht voll sind und nicht entleert werden müssten. Dafür gibt es Abhilfe.

Urbaner Lieferverkehr wird elektrisch: Kundentest des Fuso Canter E-Cell abgeschlossen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2017)
Die Stadt Stuttgart hat in den vergangenen zwölf Monaten vier Sechstonner vom Typ Fuso Canter E-Cell im echten Betriebsalltag getestet.

Wenn der Diesel verboten wird: Elektro-Umrüstkit als Alternative
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2017)
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart im Juli droht in vielen deutschen Innenstädten ein Dieselfahrverbot – mit weitreichenden Folgen für Gewerbetreibende und Logistiker. Die emovum GmbH aus Hamburg bieten den betroffenen Besitzern Lösungen für ihren Diesel-Fuhrpark an.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...