Modelica-Simulation des Systems Nutzer/Gebäude/Anlagentechnik

Im Rahmen des Forschungsprojekts Modelica-Simulation des Systems Nutzer/Gebäude/Anlagentechnik wurden Modellierungen und Validierungen von Technologien zur Wärme- und Strombereitstellung durchgeführt. Anhand eines Einzonen-, eines Mehrzonen- sowie eines Gesamtmodells konnten in detaillierten Studien ökologische und energetische Aspekte im dynamischen Betrieb von Gebäuden und Technologien analysiert werden.

Die Energieversorgung unterliegt derzeit einem grundlegenden Wandel. In künftigen Versorgungsstrukturen ist eine Sicherstellung der Wärmeversorgung allein nicht ausreichend. Neben Wärme werden Strom und Kälte bzw. Klimatisierung eine große Rolle spielen. Die Versorgungskonzepte sind nicht mehr nur für das einzelne Objekt zu sehen, sondern Objekte werden in gekoppelte Energienetze eingebunden sein. Zusätzlich werden der Klimawandel und der weltweit steigende Energiebedarf bei gleichzeitig abnehmenden fossilen Energieressourcen die Nutzung der erneuerbaren Energien anteilmäßig erhöhen. Diese Steigerung in Verbindung mit der hohen Volatilität, insbesondere von Wind und Sonne, führt zu einem massiven Anstieg der vorzuhaltenden Anlagenkapazitäten.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 02 - 2014 (Februar 2014)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: M. Sc. Mustafa Flayyih
Dipl.-Ing. Frank Burmeister
Dipl.-Ing. Sebastian Stinner
Dipl.-Ing. Walter Kraft

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

S E E - S p e z i a l - Arbeitspaket 6: Gasnetzanalysen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (11/2014)
Im Zentrum von Arbeitspaket 6 stand neben detaillierten Gasnetzanalysen auch die Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Power-to- Gas(PtG)-Anlagen. Die Schwerpunkte der Gasnetzanalyse lagen vor allem in der Spezifikation der technischen Anforderungen an die Gaseinspeisung, der Bestimmung des Potenzials zur Gasbezugsvermeidung und der Verfügbarkeit von vorhandenen Gasspeicherkapazitäten sowie der Identifikation möglicher Standortkategorien für PtG-Anlagen in Baden-Württemberg. Bestandteil der Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit waren neben der Abschätzung der Gasgestehungskosten auch der Vergleich unterschiedlicher Einsatzkonzepte und die Einordnung der Technologie in das zukünftige Energiesystem.

Netzstrategien für Betreiber von Energienetzen – Netzzustandsmonitoring – Teil 3 von 4
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2014)
In Teil 1 der Veröffentlichungsreihe wurden die Akteure und Rollen beschrieben, die am Instandhaltungsprozess beteiligt sind, und die Interaktion zwischen diesen Stakeholdern aufgezeigt. Der dritte Teil knüpft direkt daran an und veranschaulicht, wie der Netzzustand durch den Asset Manager überwacht und prognostiziert werden kann und wie diese Informationen in den Instandhaltungsprozess eingebunden werden können. Kern dieses sogenannten Netzzustandsmonitorings sind technische Kennzahlen bzw. Indikatoren, die vergleichend über die Zeit eine Aussage zum Zustand eines Netzes ermöglichen.

Verbundvorhaben SMiG - Smarte Microgrids für ländliche Regionen in Mecklenburg-Vorpommern
© Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät Universität Rostock (6/2014)
Im Rahmen des Programms „Forschung für Nachhaltige Entwicklungen“ (FONA) fördert das BMBF insgesamt 33 Verbundprojekte. Eines dieser Projekte ist das Verbundvorhaben „SMiG“ – Smart Microgrids. Insgesamt wird das Projekt in neun Teilprojekten bearbeitet, zwei davon sind an der Hochschule Neubrandenburg angesiedelt.

El autoconsumo eléctrico, una realidad inevitable
© Editorial OMNIMEDIA S.L. (3/2012)
El desarrollo tecnológico de los últimos años nos ofrece hoy en día soluciones para producir electricidad que se adecúan a nuestras necesidades de consumo. Y, lo que es más importante, lo hace a unos precios cada vez más competitivos. Esto abre la puerta al llamado autoconsumo energético: un consumidor genera y consuma su propia energía. Esto supone un importante cambio en el modelo energético puesto que se pasa de una situación de generación centralizada –pocas plantas con gran capacidad de generación eléctrica, típicamente lejos de los puntos de consumo– a un modelo de generación distribuida –muchas plantas pequeñas cerca de los consumidores.

Smart Metering im Gassektor – ein Erfahrungsbericht
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2011)
Smart Metering wird in der Energiebranche schon seit Längerem diskutiert. Obwohl Smart Metering derzeit sehr stark auf die Sparte Strom mit dem Blick winkel Smart Grid – Intelligente Netze – fokussiert ist, setzt man sich bei der WIEN ENERGIE Gasnetz GmbH schon seit über drei Jahren mit dem Thema auseinander. Über die positiven Ergebnisse eines Feldversuches wird berichtet.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...