Die Emschergenossenschaft realisiert seit 2009 den Bau des Abwasserkanals Emscher. Parallel zum Fluss entsteht eine tief liegende Kanalstrecke als einer der Hauptsammler für das Ruhrgebiet. In einem Abschnitt findet die Tübbingbauweise für einen rund 10 km langen Doppelrohrkanal Anwendung. Bei dieser Bautechnik stellen sich besondere Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich des zur Ausführung kommenden Durchmessers DN 2.600 mm.
Mit Beginn des industriellen Steinkohleabbaus im Ruhrgebiet etwa Mitte des 19. Jahrhunderts gingen erhebliche wasserwirtschaftliche Probleme einher. Die explosionsartige industrielle Entwicklung durch den Abbau der Steinkohle war begleitet von einer ebenso stürmischen Entwicklung der Eisen- und Stahlindustrie im Raum zwischen Ruhr und Emscher. Die wachsende Industrie bot Arbeit und Brot, sodass im großen Stil Menschen in die Region zuwanderten, die dort Arbeit in der Montanindustrie fanden. Die Städte an Ruhr und Emscher wuchsen in dieser Zeit durch den Bevölkerungszuwachs ebenso stark wie die Industrieproduktion. Ein Indiz für den Grad des Wachstums kann beispielsweise die Entwicklung der Kohleförderung sein, die sich von 8 Mio. t im Jahr 1865 auf 114 Mio. t im Jahr 1915, also in nur 50 Jahren, vervierzehnfachte.
Diese stürmische Entwicklung war begleitet von ganz erheblichen, vielschichtigen wasserwirtschaftlichen Problemen. Mit dem Industrie- und Bevölkerungswachstum war ein erheblicher Anstieg des Verbrauches von Trink- und Brauchwasser verbunden. Der Wasserbedarf konnte durch die Entnahme von Grund- und Flusswasser gedeckt werden, ganz erhebliche Schwierigkeiten jedoch brachte die Entsorgung des durch Mensch und Industrie erzeugten Abwassers mit sich.
Copyright: | © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH | |
Quelle: | Heft 12 - 2014 (Dezember 2014) | |
Seiten: | 4 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 4,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Reinhard Ketteler Dr. Emanuel Grün Norbert Stratemeier | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Kommunales Sanierungskonzept zur Hausanschlusssanierung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2011)
Mitte der 90er-Jahre wurde in NRW der Stand der Technik sowohl für die öffentliche als auch private Kanalisation bestimmt (SüwVKan/§ 45 BauO NRW). 15 Jahre nach dem Inkrafttreten dieser Regelwerke sind die Divergenzen deutlich zu erkennen.
Energieeinsparpotenziale in der Wassergewinnung
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2010)
Der Energieeinsatz wird in der Wasserversorgung immer kritischer betrachtet. Im Bereich der Wassergewinnung wird für die Erzeugung von Druck durch Pumpen Energie aufgewandt. Einsparpotenziale sind bei den Pumpen, aber auch im Rohrnetz und bei der Bewirtschaftung der Wassergewinnung vorhanden.
Der Umbau des Emschersystems – ein Element des Strukturwandels im Ruhrgebiet
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2009)
Der Fluss Emscher, der seine Quelle in Holzwickede östlich von Dortmund hat, durchfließt auf seiner Gesamtlänge von ca. 85 km die Kernzone des Ruhrgebietes und damit insbesondere die Stadtgebiete von Dortmund, Castrop-Rauxel, Herne, Recklinghausen, Gelsenkirchen, Essen,Bottrop und Oberhausen (Abb. 1). Das Einzugsgebiet der Emscher ist heute mit rund 2,3 Mio. Einwohnern der am dichtesten besiedelte Wirtschaftsraum Europas.
Neue Chancen für die kleine und mittelgroße Wasserkraft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2022)
Die Wasserkraft ist als ältester bekannter Energieträger unter Berücksichtigung von Wirkungsgrad, Erntefaktor, Nutzungszeit sowie ökologischer Anforderungen und Denkmalschutzaspekten - auch im Vergleich zu anderen erneuerbaren Energieträgern - ein wichtiger Bestandteil in unserem Energiemix. Sie trägt zu einer sauberen dezentralen grundlastfähigen und auf heimischen Ressourcen basierenden Energieversorgung bei. In den nachfolgenden Beiträgen werden die theoretischen Grundlagen, Potenziale, Limitierungen, technische Konzepte und Einsatzbereiche von kleinen und mittelgroßen Wasserkraftanlagen dargestellt. Für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland ist die Nutzung der Wasserkraft unverzichtbar. Die kleine und mittelgroße Wasserkraft kann, wie in den letzten über 2 000 Jahren, dazu einen wertvollen Beitrag liefern.
Theoretische und physikalische Grundlagen für die Wasserkraftnutzung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (12/2022)
Für Planung, Bau und Betrieb von Wasserkraftanlagen ist die Kenntnis der theoretischen und physikalischen Grundlagen wichtig, um eine Ermittlung des am Standort vorhandenen Wasserkraftpotenzials und eine Auslegung der Wasserkraftmaschine sowie der Wasserkraftanlage zu ermöglichen. Die erforderlichen physikalischen Grundprinzipien werden im nachfolgenden Beitrag vorgestellt.