Standardisierte Bausteine für Geothermiesonden

Wie lässt sich eine Idee für ein neues Messverfahren für tiefe Geothermiebohrlöcher schnell in ein In-situ-Funktionsmuster integrieren? Für ähnliche Fragestellungen hat die Automobilindustrie die Plattformstrategie entwickelt. An einer Plattform für Geothermiesonden arbeitet das Karlsruher Institut für Technologie seit einigen Jahren. Der Baukasten, namens ZWERG, enthält sehr unterschiedliche Komponenten. Einerseits handelt es sich dabei um Blaupausen bewährter Konzepte (zum Beispiel Auslegung und Ausführung des Sondengehäuses) oder Informationen zur Beschaffungslogistik (zum Beispiel Lieferant und Richtpreis für die Halbzeuge des Sondengehäuses). Andererseits enthält er fertige Komponenten, die flexibel einsetzbar sind (zum Beispiel HiTES-Sondensteuerung: High Temperature Embedded System). Die erste Anwendung der Plattform ist eine Sonde zur Inspektion tiefer und heißer Bohrlöcher, die GeoKam.

Im Oberrheingraben ist die Anlage in Soultz-sous-Forêts die bekannteste und am besten erforschte Geothermieanlage. Dort existieren Bohrlöcher mit einer Teufe von 5.000 m, in denen eine Temperatur von ca. 200 °C und Drücke bis 600 bar gemessen werden können. Obwohl dort seit Jahrzehnten gearbeitet, gemessen und geforscht wird, sind noch immer viele Fragen unbeantwortet. So gibt es zum Beispiel keine praktikable Lösung, um dort ein defektes Casing zu reparieren. Am Brunnenkopf kommt deshalb nicht das heiße Wasser aus der Tiefe, sondern ein weniger warmes Mischwasser aus mehreren Horizonten an.

Der erste Reparaturschritt bestünde in einer exakten Lokalisation des Problems. DieTeufe, in der Wasser eindringt, kann mit existierenden Geräten zur Temperaturmessung oder zur Durchflussmessung gut bestimmt werden. Um eine optimale Schadensregulierungsstrategie zu bestimmen, sollte es möglich sein, einen Blick auf den Defekt zu werfen. Dazu wird eine Inspektionskamera benötigt, die auch noch in großen Teufen zuverlässig scharfe Bilder liefert.

Bohrlochsonden für Temperaturmessungen, Inspektionssonden und Reparatursonden unterscheiden sich in vielen Punkten. Sie haben aber auch ganz viele Gemeinsamkeiten. Für den Sondenbetrieb wird immer eine Bedienstation benötigt, die im Wesentlichen aus einem PC mit Touch-Bildschirm besteht. Alle Sonden müssen mit Strom versorgt werden, der über ein Kabel in die Tiefe geleitet wird. Die Bedienstation muss in beide Richtungen Daten mit der Sonde austauschen. Die Sonde braucht eine stabile Hülle, um den Außendruck auszuhalten. Das Gehäusematerial soll nicht korrosionsanfällig sein. In der Sonde wird Elektronik bestehend aus Sensoren, Aktoren und Datenverarbeitungsinstanz benötigt. Was liegt also näher, als die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten und daraus eine Systemplattform zu entwerfen, von der ausgehend kosten- und zeitsparend zahlreiche Spezialsysteme entwickelt werden



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 05 - 2014 (Mai 2014)
Seiten: 8
Preis inkl. MwSt.: € 8,00
Autor: Dr.-Ing. Jörg Isele
M. Eng. Chris Bauer
Dipl.-Ing. Stefan Dietze
M. Sc. Benedict Holbein
M. Sc. Luigi Spatafora

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Erdwärmesonden – Temperaturentwicklung im Sondennahbereich
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (10/2016)
Im Rahmen eines durch das Land Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojektes wurde auf der Basis eines großskaligen Versuchsstandes die hydraulischthermisch-mechanische Interaktion zwischen einer Erdwärmesonde und dem umgebenden Mehrphasenmedium Boden experimentell und numerisch untersucht. Hierzu wurde eine Erdwärmesonde mit Temperatursensoren innerhalb des Verfüllbaustoffes ausgerüstet, in den Großbehälter der Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung (VEGAS) der Universität Stuttgart eingebaut und das Nahfeld der Sonde mit weiteren Temperatursensoren versehen.

Hochleistungs-Energiepfähle zur Nutzung der Kühlwirkung des Bodens
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2014)
Mit neuartigen Hochleistungs-Energiepfählen lässt sich die Kühlwirkung des Bodens für Großanwendungen, wie Prozesswärmeableitung und Großgebäude- Klimatisierung, wirtschaftlich nutzen. Mit einer Mantelfläche von bis zu 167 m2 zum Erdreich und einem Inhalt von 65 m³ Wasser je Pfahl dringt das System in Kühlleistungsbereiche vor, die bisher konventionellen Kühltechniken vorbehalten waren. Möglich wird dies durch die Übertragung der bislang im Mast- und Hochbau eingesetzten Bauweise von vorgespannten Schleuderbeton-Fertigteilen auf die Anwendungen der Geothermie. Zum Einsatz kam die Technik bei der bayrischen Firma OM-Klebetechnik GmbH in der Prozesskühlung dreier Druckstraßen. Seither konnte der Strombedarf für die bisherige Kühlung auf den Bedarf der Umwälzpumpen gesenkt werden.

Geflutete Grubenbaue als Wärmespeicher
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (5/2011)
Im Rheinischen Schiefergebirge wurde über einen Zeitraum von ca. 2.600 Jahren Erzbergbau betrieben. Durch den modernen Tiefbau wurden Teufen von über 1.000 m erreicht, zudem Einzelgruben zu großen Verbundbergwerken zusammengeschlossen. Nach Stilllegung erfolgte die Flutung der Bergwerke und es bildeten sich geothermische Reservoire mit großen Wasservolumina.

Voll unter Strom: Bis 2050 Versorgung durch Erneuerbare Energien möglich – vielleicht:
© Deutscher Fachverlag (DFV) (8/2010)
Die Europäische Klimastiftung (ECF) hat eine von McKinsey erstellte Studie zur Stromversorgung der Zukunft veröffentlicht.

Nutzen der Regelungen des Lagerstättengesetzes für die Geothermiebranche
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (2/2010)
Die durch das Lagerstättengesetz geregelte Verpflichtung zur Anzeige von Bohrungen sowie die Vorlage der gewonnenen Ergebnisse wird gerade von Bohrfirmen und Fachplanern aus der jungen Geothermiebranche häufig als unliebsame Pflicht angesehen und dieser wird daher teilweise nur ungenügend nachgekommen. Der vorliegende Artikel zeigt auf, dass das inhaltliche Ziel des Lagerstättengesetzes – das Sammeln, Auswerten und Aufbereiten geologischer Daten durch die Staatlichen Geologischen Dienste – eine auch für die Erschließung der oberflächennahen Geothermie nützliche Maßnahme ist, die den Bohrfirmen und Fachplanern letztlich selbst zugutekommt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...