Lagerschränke und Wertstoffbehältnisse spielen im Arbeitsalltag vieler Unternehmen eine wichtige Rolle. Da es sich dabei um gewerblich genutzte Möbel handelt, sind – anders als bei Möbeln im privaten Umfeld – aus dem arbeitsrechtlichen und bauaufsichtlichen Regelwerk heraus bestimmten Anforderungen zu beachten, vor allem im Brandschutz.
(24.11.2014) Lagerschränke wie Sicherheitsschränke zur Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten oder von Druckgasflaschen müssen wegen der hohen Gefährlichkeit des Lagergutes die nötige Feuerwiderstandsfähigkeit aufweisen. Akkreditierte Brandschutz-Prüfstellen wie die MPA Dresden GmbH mit Sitz in Freiberg (Sachsen) sind in der Lage, mittels Brandtests nach den Normen 14470 (Teile 1 und 2) zu überprüfen, ob im Brandfall das Lagergut für einen bestimmten Zeitraum, in der Regel 30 Minuten, meistens aber 90 Minuten, nicht am Brand teilnimmt und somit...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | November/Dezember 2014 (November 2014) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Thomas Hübler | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Künstliche Intelligenz in der Kreislaufwirtschaft: Chancen, Anwendungen und Herausforderungen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Kreislaufwirtschaft steht aktuell vor großen Herausforderungen. Bei deren Überwindung kann die Künstliche Intelligenz (KI) eine Schlüsselrolle einnehmen. Für KI gibt es in diesem Bereich viele Anwendungsmöglichkeiten.
Von Chatbots zu smarten Assistenten: KI als Schlüssel für bessere Kundenkommunikation
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die AWIGO ist ein kommunales Abfallwirtschaftsunternehmen, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Kommunikation zum Kunden effizienter, besser und digitaler zu machen. Dabei bedient sich die AWIGO der Kompetenzen zweier langjähriger Geschäftspartner. Einerseits die cybob communication GmbH aus Osnabrück – eine Digitalagentur –, die seit vielen Jahren Lösungen für die AWIGO im Bereich Web und App entwickelt und auch weiterhin vorantreibt.
Revolution im Recycling: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur nachhaltigen und sicheren Abfallwirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
WeSort.AI, gegründet 2021, revolutioniert das Recycling durch fortschrittliche KITechnologien, die effizient gefährliche Stoffe, wie Lithium-Ionen-Batterien, aus Abfallströmen entfernt. Dies vermindert erheblich das Risiko von Bränden in Recyclinganlagen, die jährlich Schäden in Millionenhöhe verursachen.
Symbiose Mensch & KI: Nachhaltige (Abfall-)Logistikoptimierung
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Die zunehmenden Herausforderungen durch Fahrpersonalmangel, Fluktuation und Ineffizienzen in der Abfalllogistik erfordern innovative Lösungen. Dieser Beitrag präsentiert einen dreistufigen Ansatz, der die Synergie zwischen menschlicher Expertise und Künstlicher Intelligenz nutzt, um den Abfallmanagementprozess zu optimieren.
IT-Sicherheit in der Siedlungsabfallentsorgung
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Die Auswirkungen der überarbeiteten BSI-Kritisverordnung auf die kommunalen Unternehmen der Abfallwirtschaft