Die optimierte Nutzung der Energiepotentiale von Klärgasen wird für die Betreiber immer interessanter. Die Messung des Durchflusses in Verbindung mit der Gaszusammensetzung ist zumindest bei der Massendurchflussmessung unbedingt notwendig. Diese Kombination sollte jedoch auch für eine verbesserte Prozesskontrolle bei Volumendurchflussmessungen in Erwägung gezogen werden.
(11.06.2014) Klärgas, das aus Überschussschlamm und in einigen Anlagen zusätzlich aus Co-Substraten gewonnen wird, enthält außer Kohlendioxid, Wasserstoff, Schwefelwasserstoff, einigen anderen Spurengasen und Wasserdampf als energetisch wichtigste Komponente Methan (CH4). Aufgrund der Strom- und Wärmebedarfsstruktur von Kläranlagen bietet sich der Einsatz des Gases in Blockheizkraftwerken an, in denen mittels der Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt wird. Die erzeugte Wärme wird vor allem für die Faulanlage sowie für die Beheizung der Büro- und Betriebsgebäude genutzt. Auch der Strom wird überwiegend in den Kläranlagen selbst verbraucht. Die Kenntnis der Gaszusammensetzung und des Gasdurchflusses ...
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Juni 2014 (Juni 2014) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl.-Ing. Steffen Wiegland | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Die Rolle des Wasserstoffs in der Abwasserbehandlung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2023)
Die Bereitstellung von nachhaltig erzeugtem Wasserstoff als Energieträger und Rohstoff ist eine wichtige Schlüsseltechnologie sowohl als Ersatz für fossile Energieträger, aber auch als Produkt im Zusammenhang mit Kreislaufprozessen. In der Abwasserbehandlung bestehen verschiedene Möglichkeiten Wasserstoff herzustellen. Mehrere Wege, mögliche Synergien, aber auch deren Nachteile werden vorgestellt.
openBIM in der Wasserwirtschaft am Beispiel der Abwasserableitung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2023)
Mit dem openBIM-Datenmodell Industry Foundation Classes (IFC) können Einzelbauteile bis hin zu ganzen Kläranlageneinzugsgebieten beschrieben werden. Auch ein Austausch von herstellerneutralen Produkten mit herstellerspezifischen Produkten in einem Gesamtmodell ist möglich. Mit der Übertragung der Daten aus einem Gesamtmodell mit hinterlegter Leitungsplanung an eine Baggersteuerung wird ein Beispiel aus der Praxis vorgestellt.
„Gerolltes“ Abwasser wird zu Abfall – Rechtsregime- Hopping bei straßengebundener Abwasserbeförderung?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (5/2023)
Zugleich Anmerkung zu den Urteilen des VGH Baden-Württemberg vom 20.4.2021 – 10 S 2566/19 und des BVerwG vom 23.6.2022 – BVerwG 7 C 3.21
Abwasserwiederverwertung in der Landwirtschaft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2023)
Der Klimawandel wird auch bei uns in Europa und Deutschland immer
spürbarer. Vertrocknete Felder, leere Flussbetten und braune Wiesen
sind im Sommer keine Seltenheit mehr. Neben steigenden Temperaturen
und der Verschiebung von naturräumlichen Grenzen ist auch die
veränderte Wasserverfügbarkeit eine Auswirkung.
Alltagstest von Rattenbekämpfungsmaßnahmen im Abwasserkanal
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2023)
Bei der professionellen Rattenbekämpfung in Betrieben und Kommunen müssen gleich mehrere Vorschriften, Risikominimierungsmaßnahmen (RMM) und Gesetze beachtet werden. So haben etwa beim Einsatz von Rattengiftködern in Wassernähe die Verantwortlichen dafür Sorgen zu tragen, dass die hochgiftigen Köder nicht in Kontakt mit Wasser kommen.