Von Störstoffen und Fehlfarben befreit: Mehrstufige Sortierung für hochreines PET

Die Mensing-Unternehmensgruppe investierte knapp 10 Mio. Euro in den Bau einer neuen PET-Recyclinganlage. Damit verbunden war auch die Neugründung der PFR Nord GmbH in Hohenwestedt (Schleswig-Holstein).

Foto: Wolfgang Binder GmbH (28.04.2014) Insgesamt beschäftigt die Mensing-Gruppe, zu der auch die AFA Nord GmbH und die TM Recycling GmbH gehören, knapp 80 Mitarbeiter. Seit Juni 2013 ist die neue Aufbereitungsanlage für PET klar in Betrieb. Pro Tag werden hier rund 100 t PET-Flaschen verarbeitet. Die Sortieranlage wurde von der BT-Wolfgang Binder GmbH aus Gleisdorf (Österreich) geplant, gefertigt und in Betrieb genommen. Dort werden Redwave-Sortiermaschinen (eine Marke der BT-Wolfgang Binder GmbH) eingesetzt...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Wolfgang Binder GmbH (Gleisdorf, Österreich); PFR Nord GmbH (Hohenwestedt) AFA Nord GmbH; TM Recycling GmbH;
Autorenhinweis: Angela Thaller, Wolfgang Binder GmbH (Gleisdorf (AT)
Foto: Wolfgang Binder GmbH 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April/Mai 2014 (April 2014)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Angela Thaller

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Improvement of Polymer Segmentation by X-ray Phase Contrast Computed Tomography
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
The escalating global plastic waste generation necessitates efficient recycling methods for polymers. A major challenge in this context is the separation of individual materials from a mixture of polymers to obtain a high-quality recycled product.

Abfalltrennverhalten von KonsumentInnen im öffentlichen und privaten Raum
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Das KonsumentInnenverhalten spielt eine wichtige Rolle bei der Abfalltrennung. Im Gegensatz zu privaten Haushalten wurde das Abfalltrennverhalten in öffentlichen Räumen wie Parks, Fußgängerzonen und Gehwegen bisher kaum analysiert.

The Role of Multispectral Scrap Characterisation and Artificial Intelligence in Efficient Steel Recycling
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Recycling of steel scrap is an important component in the modern steel industry. However, the composition of steel scrap is volatile and can contain a large range of unwanted particles, including non-ferrous metals, plastics, or concrete.

Comparing the movement of three different types of microplastic in a simulated agricultural environment dependent on soil slope and rain intensity
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Compost is known as a potential source of microparticles of plastic (MP) transport into agricultural soil, with impurities originating from biowaste.

Verbesserte PFAS-Bodenwäsche: Erfahrungen im Projektmaßstab und zukünftige Entwicklungen
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (12/2024)
Die Züblin Umwelttechnik GmbH betreibt seit 2022 eine Bodenwaschanlage in Norddeutschland zur Reinigung von PFAS-kontaminierten Böden, mit über 180.000 Tonnen gereinigtem Material im ersten Jahr.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...