Auf die richtige Spur gebracht: Forschungsbericht sieht den Fahrer als Haupt-Unfallverursacher

Neun von zehn Unfällen, an denen Lkw beteiligt sind, werden durch menschliches Versagen verursacht. Dies ergab ein aktueller Forschungsbericht von Volvo Trucks zum Thema Verkehrssicherheit und Verkehrsunfälle in Europa. Neue Assistenzsysteme des schwedischen Unternehmens sollen dem Lkw-Fahrer helfen, diese Unfälle zu vermeiden.

Foto: Volvo(28.04.2014) Der Bericht wurde vom Unfallforschungsteam von Volvo Trucks erstellt und basiert auf eigenen Untersuchungen von Unfällen sowie auf Daten, die von verschiedenen nationalen und europäischen Behörden stammen. Er beschreibt die Ursachen von Unfällen mit Lkw-Beteiligung, deren Verlauf, und was getan werden kann, um die Gefahr von Unfällen und deren Folgen zu verringern. „90 Prozent aller Lkw-Unfälle beruhen gänzlich oder zum Teil auf menschlichem Versagen, etwa wenn ein oder mehrere Fahrer der beteiligten Fahrzeuge abgelenkt sind oder ihre Geschwindigkeit falsch einschätzen“, sagt Carl Johan Almqvist, Leiter Verkehrs- und Produktsicherheit bei Volvo Trucks. Der Bericht zeigt auch, dass Fahren unter Alkoholeinfluss nicht zu den Hauptursachen von Verkehrsunfällen mit Lkw-Fahrern gehört...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Volvo Group Trucks Central Europe
Autorenhinweis: Florian Kühl, Volvo Group Trucks Central Europe
Foto: Volvo 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April/Mai 2014 (April 2014)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Florian Kühl

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Kamera gegen den toten Winkel: Monitorsystem für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2018)
Bei sehr großen oder komplexen Fahrzeugen wie Müllfahrzeugen, Kehr- oder Streumaschinen gibt es besonders viele uneinsehbare tote Winkel, die beim Rangieren die Gefahr einer Kollision bergen. Um den Fahrer zu unterstützen und das Risiko von Personen-, Sach- oder Maschinenschäden zu inimieren, werden diese Fahrzeuge zunehmend mit Kamera-Monitor-Systemen ausgestattet.

Rückraumüberwachung und 360-Grad-Rundumsicht
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Die Effizienz im Betrieb und Unterhalt eines Fahrzeuges beginnt für den privaten oder kommunalen Unternehmer bei der Wahl der maßgeschneiderten Fahrzeug-Aufbau-Kombination: Vom Transporter bis zum vierachsigen Fahrgestell stattet MAN den Fuhrpark der Kommunalbetriebe und Unternehmer als Fullrange-Anbieter von 3 bis 44 Tonnen aus.

Leeren auf Bestellung: Solarpaneele speisen Steuerung und Abfallpresse im Unterflur-System
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Müllsammelsysteme unter der Erde verschwinden zu lassen, ist in Holland, Frankreich und Italien nichts Neues. Immer mehr Städte ersetzen die unansehnlichen Müllcontainer durch so genannte Unterflurcontainer. Sehr häufig fahren die Müllfahrzeuge Container an, die eigentlich gar nicht voll sind und nicht entleert werden müssten. Dafür gibt es Abhilfe.

Urbaner Lieferverkehr wird elektrisch: Kundentest des Fuso Canter E-Cell abgeschlossen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2017)
Die Stadt Stuttgart hat in den vergangenen zwölf Monaten vier Sechstonner vom Typ Fuso Canter E-Cell im echten Betriebsalltag getestet.

Wenn der Diesel verboten wird: Elektro-Umrüstkit als Alternative
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2017)
Nach der Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart im Juli droht in vielen deutschen Innenstädten ein Dieselfahrverbot – mit weitreichenden Folgen für Gewerbetreibende und Logistiker. Die emovum GmbH aus Hamburg bieten den betroffenen Besitzern Lösungen für ihren Diesel-Fuhrpark an.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...