Methodik und Ergebnisse eines in der Stadt Herceg Novi an der montenegrinischen Adria-Küste durchgeführten „Water Audits“ werden beschrieben. Die Wasserbilanz nach IWA wurde mit Hilfe eines Top-Down Ansatzes und unter Verwendung einer frei verfügbaren Software der American Water Works Association (AWWA) für den Zeitraum eines Jahres erstellt. Die Ergebnisse zeigten gravierende Wasserverluste auf und gaben Anlass zu Sofortmaßnahmen des lokalen Versorgers.
Im Rahmen des Programms Wasserver- und Abwasserentsorgung Adriaküste III und IV, einem Bestandteil der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit Montenegro, wurden zwischen 2009 und 2012 die Wasserversorgungsunternehmen (WVU) der Küstenstädte Bar, Herceg Novi, Kotor und Tivat in verschiedenen Aspekten des technisch-operativen Betriebs und des kaufmännischen Managements durch eine Consulting –Arbeitsgemeinschaft (Sachsen Wasser GmbH – AHT Group AG) beraten und geschult. Die Maßnahme, finanziert vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durch die KfW Entwicklungsbank, wurde parallel zu einem umfangreichen Investitionsprogramm zur Verbesserung der Wasser- und Abwasserinfrastruktur durchgeführt. Auf der montenegrinischen Seite war der zentrale Ansprechpartner das für die vier Städte als regionaler Wasser-Dienstleister wirkende Unternehmen Vodacom d.o.o. (Projektträger).
Neben den Zielen der operativen und langfristig vollen Kostendeckung und der Anhebung der Hebe-Effizienz der kommunalen Wasserversorger (Vodovod i Kanalizacje, kurz ViK) sowie einer 24-Stunden-Wasserversorgung stand als wesentliches Ziel die Unterstützung zur Senkung der teilweise exzessiv hohen Wasserverluste („Non-Revenue Water", NRW) der ViKs. Dazu wurden u. a. fehlende Ausrüstung zur Durchflussmessung und Leckortung beschafft, Pilotzonen in den vier Städten eingerichtet und hydraulisch modelliert und ein umfangreiches Trainingsprogramm zur Verlustreduzierung für zahlreiche Mitarbeiter der ViKs sowie technischer Experten von Vodacom durchgeführt.
In der Stadt Herceg Novi wurde im November 2011 zusätzlich und unter Beteiligung der geschulten ViK- und Vodacom-Mitarbeiter exemplarisch ein „Water Audit" nach der Methodik der International Water Association (IWA) unter Nutzung einer frei zugänglichen Software der American Water Works Association (AWWA) durchgeführt, um den Anteil von scheinbaren und realen Wasserverlusten zu bestimmen und den weiteren Handlungsbedarf zu ermitteln. Im Frühjahr 2012 wurde in enger Zusammenarbeit zwischen ViK Herceg Novi, Vodacom und dem Consultant eine konzertierte Leckortungs- und Reparaturkampagne durchgeführt.
Copyright: | © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | |
Quelle: | Wasser und Abfall 12/2013 (Dezember 2013) | |
Seiten: | 5 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 10,90 | |
Autor: | Ulf Hermel Dr. Jürgen Wummel Dzevad Koldžo | |
Artikel weiterleiten | In den Warenkorb legen | Artikel kommentieren |
Maßnahmen zur Erhöhung des Wasserrückhalts in der Landschaft
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2024)
Die Wasserverfügbarkeit unter Einfluss des Klimawandels gehört zu den wichtigsten aktuellen und zukünftigen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen. Bedingt durch den Klimawandel verändern sich Wasserressourcen in vielen Regionen der Erde, was sowohl globale als auch regionale Wasserkreisläufe stark beeinflusst und zu häufigeren sowie schwereren Dürren und Überschwemmungen führt.
FLIWAS3: Lokal hochaufgelöste Informationen zu Niederschlag und
Abflussdaten verfügbar - warum werden sie noch nicht überall genutzt?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2023)
Die HochwasserVorhersageZentrale (HVZ) Baden-Württemberg berechnet mit dem Wasserhaushaltsmodell LARSIM die Abflussvorhersagen an den Pegeln mit mittleren und großen Einzugsgebieten in m³/s des Landes Baden-Württemberg. Meteorologischer Input hierbei sind die beschrieben Niederschlagsvorhersagen, die Daten der Niederschlagsmessstationen und die Wetterradardaten (Bild 1). Weitere Daten der HVZ sind die Wasserstandmessungen an den Pegeln (15-Minuten-Takt), Schneemessung, Lufttemperatur und Betriebsdaten von besonderen Hochwasserrückhaltebecken und Poldern.
Einfluss von Wasserkraftanlagen auf den ökologischen Zustand von Fließgewässern in Deutschland
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2023)
Wasserkraftanlagen haben einen statistisch signifikanten, negativen Einfluss auf 18 von 32 untersuchten Parametern des ökologischen Zustands von Fließgewässern gemäß EU-WRRL sowie der Gewässerstrukturgüte.
Fischabstieg an einem Schlauchwehr - Machbarkeitsstudie für den Einsatz von Sonarkameras
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2023)
Bei der Untersuchung des Fischabstiegs stehen vielfach Aspekte der Turbinenmortalität von Wasserkraftanlagen sowie mögliche Schutz- und Abstiegseinrichtungen im Fokus [1], [2]. Wehranlagen bzw. ihre Wehrfelder stellen einen weiteren Abstiegskorridor für Fische dar, der in Abhängigkeit vom Ausbaugrad einer Wasserkraftanlage und den Abflussverhältnissen von
Bedeutung sein kann. Dieser Korridor wird prioritär, wenn keine Wasserkraftnutzung am Standort existiert und der Abfluss hauptsächlich über das Wehr abgeführt wird.
Fernübertragung von Wasserpegel und Druckmessungen mittels LoRa, eine Alternative zu üblichen Funkübertragungsverfahren?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2023)
Druckmesszellen sind unter anderem in Drucktransmittern und Messgeräten zur Messung des Wasserpegels eingesetzt, deren Messdaten gespeichert oder fernübertragen werden müssen. Im Beitrag werden der aktuelle Stand und die Entwicklung im Bereich der Funkübertragung von Messdaten beleuchtet.