Energie und Emissionshandel

Vortrag von Michael Horix beim 11. Internationalen Erfahrungsaustausch für Betreiber thermischer Abfallbehandlungsanlagen vom 22.-24. Oktober 2006 in Bonn

Inhalt:
 
  • Nachhaltige Energiewirtschaft
  • Gesetzgebung in Deutschland
  • Potential und Perspektiven auf dem Energiemarkt
  • Fazit



Copyright: © Eigenbeiträge der Autoren
Quelle: Jahrgänge 2001-2006 (Dezember 2006)
Seiten: 11
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Kfm. Michael Horix

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Proposals on Carbon-related Border Adjustments: Prospects for WTO Compliance
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2010)
Recently the practice of border adjustment in international trade has attracted much interest in the context of climate change. The risk of carbon leakage, the competitive disadvantage of industries in countries introducing a cap on emissions and the desire to induce large greenhouse gases emitting countries to join international climate change mitigation actions are the main reasons for considering import restrictions on products with high carbon footprint originating from uncapped nations.

bifa-Text Nr. 45: Anpassung an den Klimawandel: eine Befragung oberbayerischer Unternehmen
© bifa Umweltinstitut GmbH (3/2010)
Das bifa Umweltinstitut untersuchte, in welchem Umfang sich oberbayerische Unternehmen vom Klimawandel betroffen fühlen, welche Aspekte dabei eine Rolle spielen und ob die Anpassung an die unvermeidbaren Folgen ein Thema ist.

bifa-Text Nr. 42: CDM - Clean Development Mechanism in the waste management sector
© bifa Umweltinstitut GmbH (10/2009)
An analysis of potentials and barriers within the present methodological framework

Conclusiones de la Jornada sobre Sostenibilidad y Energías Renovables en Andalucia
© INIEC (6/2007)
La jornada sobre Sostenibilidad y Energías Renovables en Andalucía organizada por el Instituto de Investigaciones Ecológicas y que se ha celebrado en la sede del Parque Tecnológico de Andalucía, ha servido para definir las actuaciones estratégicas que se llevarán a cabo, en los próximos años, en esta Comunidad Autónoma con el objetivo de conseguir su independencia energética.

Geothermische Wärme – ein praxisbezogener Überblick Premium
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (6/2007)
In Neu- und Altbauten sind geothermische Heizungssysteme gefragte Substitute für die konventionelle Öl- und Gasverfeuerung. Das Interesse an dieser sparsamen und klimafreundlichen Raumwärmebereitstellung richtet sich nunmehr auf das gesamte Spektrum der nutzbaren Umweltenergien und ihre Kombination. Dabei eröffnen die Integration solarthermischer Module und kontrollierte Lüftungssysteme in erdreichgekoppelte Wärmepumpensysteme ungeahnte Möglichkeiten.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...