Jahrgänge | |
2019 | |
2017 | |
2016 | |
Jahrgang 2015 | |
Jahrgang 2014 | |
Jahrgang 2013 | |
Jahrgang 2012 | |
Jahrgang 2011 | |
Jahrgang 2010 | |
Jahrgang 2009 | |
Jahrgang 2008 | |
Jahrgang 2007 | |
Jahrgänge 2001-2006 |
Die Produktivität ist eine zentrale Determinante des wirtschaftlichen Erfolges. Das Wirtschaftsministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat zur verbesserung der Produktivität in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) das Projekt "Erschließung und Umsetzung von Produktivitätspotenzialen in Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Mecklenburg-Vorpommern" ins Leben gerufen.
Copyright: | © Eigenbeiträge der Autoren | |
Quelle: | Jahrgänge 2001-2006 (Dezember 2006) | |
Seiten: | 11 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Prof. Dr. Dr. Theodor Nebl Dr. Henning Prüß | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Überwachung von Anlagen aus Betreibersicht
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (12/2010)
Die Berliner Stadreinigung (BSR) betreibt in Berlin und Brandenburg vierzig nach BImSchG genehmigungsbedürftige Anlagen, die direkt oder indirekt der Entsorgung von Abfällen dienen (Tabelle 1). Davon sind acht Anlagen der Spalte 1 des Anhangs zur 4. BImSchV zuzuordnen. Relevante Emissionen umfassen neben Luftschadstoffen auch Geruch, Lärm sowie in einzelnen Fällen Erschütterungen und Licht.
Realizing Waste Management: How to Start
© Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH (3/2010)
Basing on over 40 years of experienced implementation waste disposal plans, the principal aspects of a prosperous realization are shown and illustrated with failed and successful cases. A project for thermal treatment of waste requires answering primarily questions about organization and communication. Technical concepts are important but should be approached in a second step. It is of crucial importance to consider experts in order to professionalize all the necessary operations.
Dienstleistungsunternehmen mit oder besser ohne Qualitätsmanagement ?
Wettbewerbsvorteil – Organisationsinstrument – Unternehmensidentität
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2009)
In öffentlichen Ausschreibungsverfahren wird vom Bieter verstärkt ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nach ISO 9001 gefordert. Große Planungsbüros, Baufirmen und wenige Behörden haben es schon. Kleine zögern noch, scheuen die Kosten, wissen aber wenig über den praktischen Nutzen eines QMS als internes Steuerungsinstrument.
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (6/2008)
Gebührenvergleich aller 86 örE in Bayern; Abfallgebühren in den einzelnen Bundesländern; Strategien der Zusammenarbeit von Privatwirtschaft und Kommunen - Handlungsfelder und Beispiele
Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006
© Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (2/2006)
Die Abfallgebühren für einen durchschnittlichen 4-Personen-Haushalt wurden auf Basis der aktuellen Gebührensatzungen ermittelt. In Bayern wurden dabei erstmals die Abfallgebühren aller öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger aus 86 Landkreisen und kreisfreien Städten erfasst.