Sectoral Approaches in Solid Waste Management to Link Climate Change Mitigation and Development

Advanced solid waste management (SWM) strategies and technologies offer huge potentials to contribute to climate change mitigation. According to recent studies and experiences in Germany 10-15% of the total greenhouse gas emissions can be reduced by implementing strategies and technologies which reduce, re-use and recycle waste ('3R') and by waste-to-energy Projects.

Developing and in particular emerging countries would be able not only to contribute to global climate change mitigation and improve resources recovery at comparatively low costs, but also to significantly improve health and environmental conditions in their countries if they were to put in place advanced SWM systems. However, the prevailing conditions in these countries are not suitable for the establishment of sustainable SWM systems.

If the international community wants to mobilise these SWM’s potentials to contribute to greenhouse gas GHG reduction and resource recovery the simple transfer of technologies in developing and emerging countries will not be sufficient. Besides the provision of additional funding under international climate change agreements, an enabling environment must be built up in parallel. This involves in particular establishing and strengthening professional agencies and administrations, local research and development, education and training structures as well as participation and support of relevant stakeholder groups. It requires a comprehensive and long-term support based on a strategic and coordinated approach. In the long run, developing countries (DC) should become able to generate own expertise and continuously further develop their national SWM systems. For this purpose country partnerships, agreed upon between a donor and the beneficiary country, represent a suitable organisational and possibly contractual basis. In the frame of the international negotiations on the amendment of the United Nations Framework Convention on Climate Change such approaches are discussed as 'National Appropriate Mitigation Activities (NAMA)' or 'Sectoral Approaches'. This presentation illustrates such a sectoral approach for the solid waste sector.



Copyright: © Eigenbeiträge der Autoren
Quelle: Jahrgang 2010 (Dezember 2010)
Seiten: 10
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr.-Ing. Wolfgang Pfaff-Simoneit
Dr.-Ing. Abdallah Nassour
Prof. Dr. Michael Nelles

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

bifa-Text Nr. 42: CDM - Clean Development Mechanism in the waste management sector
© bifa Umweltinstitut GmbH (10/2009)
An analysis of potentials and barriers within the present methodological framework

Anlagenbericht 2007
© Eigenbeiträge der Autoren (1/2008)
Die Studie gibt einen Überblick über die österreichische Industrie und Energiewirtschaft und ihre Tätigkeiten in Hinblick auf deren Auswirkungen auf die Umwelt. Relevante Entwicklungen und Fakten der einzelnen Branchen werden beschrieben. Falls nicht anderweitig gekennzeichnet, wurden in dem Bericht bis Ende 2007 vorliegende Daten berücksichtigt.

Partizipation betroffener Akteursgruppen zur Minderung der Nitratbelastung des Grundwassers
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Die Nitratwerte im deutschen Grundwasser sind vielerorts seit über 20 Jahren erhöht. Die EU-Kommission beurteilte entsprechende Gesetzesnovellen der vergangenen Jahre mehrfach als unzureichend. Vorgestellt werden Untersuchungsergebnisse dazu, unter welchen Voraussetzungen kleine partizipative Gremien lokal zu einer Einhaltung der Nitratgrenzwerte in ihrer jeweiligen Region beitragen können.

Verantwortung auf dezentraler Ebene
© ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen (7/2014)
"Wir werden irgendwann feststellen, dass wir Kohle und Erdöl im Boden belassen müssen." Soll das 2-Grad-Ziel weiter realistisch verfolgt werden, so stehen den fossilen Reserven an Erdöl, Ergas und Kohle von derzeit 800 Gigatonnen sowie weiteren fossilen Ressourcen von etwa 13.000 Gigatonnen lediglich 210 Gigatonnen an Kohlenstoff gegenüber, die von der Atmosphäre aufgenommen werden können.

ASK-MAGAZIN Interview: Wir werden um eine grundlegende Reform des Strommarkt-Systems nicht herumkommen
© Rhombos Verlag (12/2013)
Interview mit Erhard Ott, Mitglied im ver.di-Bundesvorstand und Leiter des Fachbereichs 2, Ver- und Entsorgung

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...