Jahrgänge | |
2019 | |
2017 | |
2016 | |
Jahrgang 2015 | |
Jahrgang 2014 | |
Jahrgang 2013 | |
Jahrgang 2012 | |
Jahrgang 2011 | |
Jahrgang 2010 | |
Jahrgang 2009 | |
Jahrgang 2008 | |
Jahrgang 2007 | |
Jahrgänge 2001-2006 |
The thermal degradation products of 1-alkyl-3-methyl-imidazolium-type ionic liquids (e.g., BMIM, EMIM), which are commonly used in cellulose chemistry, were identified. Imidazole (5), N-methylimidazole (6), and N-alkylimidazoles (7, 8) are the main products. Moreover, dimeric substituted imidazoles (9-11) were found carrying a methylene bridge formed from the N-methyl structure. The former 1-alkyl group (butyl or ethyl) was not present in any of the dimeric compounds. The N-mehtylene intermediate (12) acts as a precursor for the substituted imidazoles linked by a methylene group. All thermal degradation products are bases and catalyze the previously described reaction between the reducing end of celluloses and 1-alkyl-3-imidazolium cations. To minimize this side reaction, ionic liquids have to be liberated from such basic compounds prior to application as cellulose solvents. In this regard, the usage of "recycled" (and unpurified) ionic liquids has to be treated with caution.
Copyright: | © Eigenbeiträge der Autoren | |
Quelle: | Jahrgang 2010 (Dezember 2010) | |
Seiten: | 6 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Dipl.-Kfm. Michael Horix | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Projekt „low carb“ – CO2-Minderungspotenziale und ihre Grenzen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Seit Anfang 2024 unterliegen auch Müllheizkraftwerke der CO2-Bepreisung nach dem Brennstoffemissions-Handelsgesetz (BEHG) und der Emissionsbericht- Erstattungsverordnung (EBEV). Obwohl dieser Einbezug noch immer stark umstritten ist – und aktuell auch gerichtlich beklagt wird – ist das Gesetz in Kraft und von den Anlagen derzeit zu vollziehen.
Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung vor dem Hintergrund des Emissionshandels und der Wärmeplanung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die über 90 ITAD-Mitgliedsanlagen (insgesamt rund 100 Anlagen) vertreten rund 96 % der bundesdeutschen Verbrennungskapazität bei Thermischen Abfallbehandlungsanlagen (TAB = Müllverbrennungsanlagen und Ersatzbrennstoff-Kraftwerke). Aus den fast 25 Mio. Tonnen Abfall, die jährlich behandelt werden, werden 10,4 Mio. MWh Strom produziert und 24,3 Mio. MWh an Abwärme extern genutzt.
Perspektiven und Herausforderungen für die Kreislaufwirtschaft aus Sicht der thermischen Abfallbehandlungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Auf nationaler Ebene ist zunehmend erkennbar, dass thermische Abfallbehandlungsanlagen (TAB) in einer modernen Abfallwirtschaft notwendig sind. In der jüngeren Vergangenheit ist die thermische Verwertung jedoch häufig als Ursache für Verfehlungen von Zielen, z. B. im Recyclingbereich, angeführt worden.
Steigerung des Komposteinsatzes im Ökolandbau in Hessen – Halbzeitbilanz NÖK Hessen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Das NÖK Hessen, als Vernetzungsprojekt zwischen Ökolandbau und Kompostwirtschaft im Januar 2022 gestartet, hat nach der Hälfte seiner Laufzeit in sieben Handlungsfeldern zahlreiche Aktivitäten mit Akteuren aus Praxis, Beratung, Verbänden, Forschung und der Öffentlichkeit durchgeführt.
Die Rolle der thermischen Abfallverwertung im klimaneutralen Energiesystem
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes wird sich die Energieversorgung in den kommenden Jahren dramatisch ändern. Erneuerbare Energien werden im Strommarkt den Takt angeben – mit allen Folgen für Kraftwerke, die bislang in der Merit Order die Grundlast gedeckt haben.