Study on the Suitability of the Different Waste-Derived Fuels for End-of-Waste Status in Accordance with Article 6 of the Waste Framework Directive - Second Interim Report

The objective of this study is to provide detailed information and analyses to the European Commission on all the relevant aspects needed for proposing the end-of-waste status of fuels derived from waste. It analyses the suitability of different waste-derived fuels (WDFs) for obtaining the end-of-waste status in accordance with the requirements set out in Article 6 (1) of the Waste Framework Directive.

 
 
In this study, the term “waste-derived fuels” is understood in a wide and comprehensive sense, so as to include any type of fuel, be it solid, liquid or gas, which is obtained from waste. The following gaseous, liquid and solid waste derived fuels (except those excluded from the scope of the WFD 2008/98/EC) are investigated in this study:
  • Biogas,
  • Gaseous output from gasification,
  • Gaseous output from pyrolysis,
  • Biodiesel,
  • Bioethanol,
  • Waste oil (mineral and synthetic),
  • Waste oil (vegetable oils, cooking oils),
  • Waste solvents (halogenated and non-halogenated),
  • Industrial liquid waste concentrates,
  • Liquid pyrolysis output,
  • Wood waste,
  • Waste tyres and waste rubber,
  • Waste plastics,
  • Waste paper,
  • Waste textiles,
  • Biowaste (as defined in Directive 2008/98/EC),
  • RDF (WDF derived from non-hazardous waste),
  • Animal by-products and derived products,
  • Dried/dewatered municipal sewage sludge,
  • Dried/dewatered industrial sewage sludge,
  • Solid pyrolysis output.
296 pages;
 
Authors:
Helga Stoiber,
Maria Tesar,
Antonia Bernhard,
Monika Denner,
Thomas Gallauner,
Michael Gössl,
Sebastian Köppel,
Judith Oliva,
Hubert Reisinger,
Barbara Stoifl,
Birgit Walter,
Brigitte Winter,
Ilse Schindler,
Brigitte Karigl,
Peter Sander,
David Suchanek



Copyright: © Eigenbeiträge der Autoren
Quelle: Jahrgang 2011 (Dezember 2011)
Seiten: 99
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dipl.-Ing. Dr. Helga Stoiber

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Herausforderungen der europäischen Kreislaufwirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die europäische Kreislaufwirtschaft steht an einem Wendepunkt. Um die ehrgeizigen Ziele des Green Deals umzusetzen, wird ein "Weiter so“ nicht ausreichen, wenn damit nur die Fortsetzung der bisherigen Recyclingbemühungen gemeint sind.

Packaging recycling in EU member states – requirements from the circular economy package
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The EU has established concrete recycling targets for packaging waste for 2025 and 2030. Furthermore, the methodology for calculating the corresponding recycling rates has been amended. The new and stricter calculation methodology will potentially lead to decreases of the current rates. This will be particularly the case for plastic packaging, where denkstatt calculated a gap far above 10 % compared to smaller decreases (> 2 %) to be expected for glass or steel packaging.

Circularity by Design – Können temporäre Wohnformen nachhaltig gestaltet werden?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
Die Umweltauswirkungen verschiedener Wirtschaftssektoren sind angesichts der drohenden Auswirkungen des Klimawandels in den Fokus gerückt. Die Baubranche gilt als ein Sektor mit besonders großen Auswirkungen: Nach Angaben der Europäischen Kommission ist der Bau und die Nutzung von Gebäuden in der EU für fast die Hälfte aller gewonnenen Materialien und des Energieverbrauchs, sowie für etwa ein Drittel des Wasserverbrauchs verantwortlich (European Commission 2014). Daher wurde der Bausektor im Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft als einer der vorrangigen Bereiche definiert (European Commission 2015). In diesem Konferenzbeitrag steht temporäres Wohnen, und damit ein Teilbereich des Bausektors im Mittelpunkt. Darunter versteht man die Bereitstellung von Unterkünften für Menschen für einen bestimmten, zeitlich begrenzten Zeitraum an einem bestimmten Ort.

National Waste Policy in Brazil: its repercussion after 4 years
© Wasteconsult International (5/2015)
After 20 years, in 2010, was published the national waste policy that was based on principles found in Europe and Germany, as well as the hierarchy of procedures concerning sustainable solution for the problems associated with the waste management, focusing the resources preservation and climate protection. After 4 years publication we can observe a slowly movement, slowly doesn’t mean small when we consider the giant waste market that Brazil represents, expecting for 2016 around 15 billion euros turn over in waste management where 80 % is done by private sector. Although the good news, Brazil still have 42 % of waste final disposal being done at wild landfill and their remediation represents also an interesting market. To change traditional practices we Need to open a multidisciplinary discussion integrating multiple market segments to enable the design of tools for the implementation of sustainable management of municipal solid waste.

Muss die Abfallhierarchie entsorgt werden?
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2014)
Mit der Richtlinie 98/2008/EG wurde in Europe eine Prioritätenfolge, die so genannte Abfallhierarchie, für Maßnahmen in Bereich der Abfallwirtschaft festgelegt. Diese fünfstufige Reihung bietet auf den ersten Blick eine einfache und rasche Entscheidungshilfe, welche Behandlungsarten für Abfälle zu bevorzugen bzw. zu vermeiden sind. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die in der Abfallhierarchie bevorzugen Optionen, Vermeidung und Wiederverwendung, zu wenig zur Anwendung kommen und die Abfallmenge weiterhin ansteigt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...