Jahrgänge | |
2019 | |
2017 | |
2016 | |
Jahrgang 2015 | |
Jahrgang 2014 | |
Jahrgang 2013 | |
Jahrgang 2012 | |
Jahrgang 2011 | |
Jahrgang 2010 | |
Jahrgang 2009 | |
Jahrgang 2008 | |
Jahrgang 2007 | |
Jahrgänge 2001-2006 |
PowerPoint Presentation held at the conference "Messung und Minderung von Quecksilber-Emissionen" am 13.-14. April 2011 in Düsseldorf, Germany.
Copyright: | © Eigenbeiträge der Autoren | |
Quelle: | Jahrgang 2011 (Dezember 2011) | |
Seiten: | 53 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Professor Dr.-Ing. Bernhard W. Vosteen | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Applicability of multivariate data analysis to improve the sorting degree of recycled polyethylene
© Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben (11/2020)
The Circular Plastic Alliance Declaration of the European Commission targets the us-age of 10 million tons of recycled plastic per year into new plastic products in Europe by 2025 (European Commission 9/20/2019). To assist this objective this work focuses on the improvement of mechanical sorting of polyethylene (PE).
Zu viel Quecksilber im Abgas - EBS-Heizkraftwerk Korbach mit Problemen
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2009)
Das EBS-Industrieheizkraftwerk im nordhessischen Korbach musste seinen Kessel stilllegen. Der Grund: Die Quecksilber-Emissionen überschritten die zulässigen Grenzwerte. Schuld waren eine starke Verunreinigung des angelieferten Ersatzbrennstoffes. Und ein falsch eingestelltes Messgerät.
Aufgabesysteme für die Sonderabfallbehandlung
© TK Verlag - Fachverlag für Kreislaufwirtschaft (6/2009)
Welchen Anforderungen muss ein modernes Aufgabesystem genügen? Welche Verfahren und Komponenten gibt es? Wie sind die Erfahrungen? Wohin geht die Entwicklung? Mit diesem Beitrag sollen diese Fragen kurz beantwortet werden. Dabei werden moderne Aufgabesysteme als Vorbehandlungsanlagen definiert, welche insbesondere eine Zerkleinerung und eine Homogenisierung umfassen. Auf konventionelle, altbekannte Aufgabesysteme, wie Schleusensysteme für Feststoffe oder Lanzen für pastöse und flüssige Produkte, wird deshalb nicht eingegangen.
Austausch dringend empfohlen - PCB-haltige Kondensatoren in Leuchtstoffröhren
© Deutscher Fachverlag (DFV) (9/2008)
Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) e.V. empfiehlt, alte Kondensatoren in Leuchtstofflampen vorsorglich auszutauschen und geordnet zu entsorgen, da sie vielfach das Umweltgift PCB enthalten.
Neues aus der Rechtsprechung
© Rhombos Verlag (9/2008)
Bundesverwaltungsgericht zur Alternativenprüfung und Drittschutz von Grenz- und Kontrollwerten / EuGH zur Auslegung der AbfRRL