Smart Gas Grids: Anforderungen an die Gas-/Energienetze der Zukunft

Smart Grids werden in der Regel mit Stromnetzen und deren Rolle bei einer stark veränderten Versorgungsaufgabe, d. h. der Integration von erneuerbaren Energien auf verschiedenen Spannungsebenen, in Verbindung gebracht. Im Rahmen des DVGW-Forschungsprojekts „Smart Gas Grids“ wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen zukünftiger Energiesysteme – die aus regenerativen Ressourcen gespeist werden – die Rolle zukünftiger Gasnetzinfrastrukturen untersucht. Hierbei war eine der Leitfragen, über welche Funktionalitäten intelligente Gasnetze in diesem Kontext verfügen müssen. Darüber hinaus wurde betrachtet, wie das Gasnetz der Stromnetzseite helfen kann, eine effiziente Integration erneuerbarer Energien sowohl in das Gas- als auch das Stromnetz zu ermöglichen.

Die Struktur der Energieversorgung in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit unterliegt einem umfassenden Wandel. Während der Energieverbrauch tendenziell zurückgeht, hat auf der Erzeugungsseite die Einspeisung erneuerbarer Energien sowohl in das Gas- als auch in das Stromnetz in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mit Blick auf europäische und nationale Klimaziele wird auch weiterhin ein anhaltender Ausbau der erneuerbaren Energien erwartet.
Die zunehmende Biogaseinspeisung stellt einige Gasnetzbetreiber bereits heute vor große Herausforderungen. Da die Biogaserzeugungspotenziale eher im ländlichen Raum vorhanden sind, wo der Gasabsatz tendenziell geringer ist als in urbanen Gebieten, führt die Biogaseinspeisung zunehmend zu einem Bedarf an Maßnahmen zur Kapazitätserhöhung bis hin zur Rückspeisung in die vorgelagerten Netze. Die Energienetze wandeln sich zunehmend von ihrer einstigen planerischen Grundlage, der vollumfassenden Versorgung des Kunden, hin zu einem Energie-Verteilernetz im streng wörtlichen Sinne.
Auf der Stromseite erfordert die verbrauchsunabhängige Einspeisung von Strom, vor allem aus Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen, neben dem Ausbau der Stromnetze auch zunehmend flexible Kraftwerke, Anlagen zur Bereitstellung von Systemdienstleistung (z. B. in Form von Lastverschiebung) und mittel- bis langfristig auch Langzeitspeicher.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 09 - 2013 (September 2013)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: M. Eng. Jens Hüttenrauch
Dipl.-Ing. (FH) Stefan Schütz
Dipl.-Ing. (FH) Gert Müller-Syring
Dipl.-Ing. Heinrich Busch
Dipl.-Ing. Thomas Theisen

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Smart Meter – Smart Grid – Smart Energy: die Konvergenz von Gas und Strom
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2010)
Intelligente Strom- und Gasnetze sind die Voraussetzung, um das Potenzial moderner energiesparender Geräte richtig nutzen zu können. Nur über den direkten Informationsaustausch zwischen Energielieferant und -verbraucher ist die Reduzierung kosten- und energieintensiver Lastspitzen möglich.

Energiesparende Antriebstechnik für Zerkleinerer
© Wasteconsult International (11/2005)
Durch die stetig steigenden Energiekosten werden die Betreiber von MBA-Anlagen gezwungen vermehrtes Augenmerk auf energiesparende Technik zu legen.

Ökonomische und ökologische Optimierung des Anbaus und der Nutzung von Energiepflanzen
© C.A.R.M.E.N. e.V. (3/2005)
Der Energieträger Biomasse wird in den kommenden Jahrzehnten den größten Beitrag zu einer solaren Energiewende leisten. Für die BRD schätzen wir das energetisch nutzbare Potential auf mindestens 20 % vom derzeitigen Energieverbrauch und sein Anteil erhöht sich entsprechend dem Umfang an Energiesparmaßnahmen.

Das Schiffsenergierecht der FuelEU-Maritime- Verordnung als Konsolidierung emissionshandelsrechtlicher Regelungsstrukturen im (Umwelt-)Ordnungsrecht
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Die Schifffahrt ist neuerdings zwei Klimaschutzinstrumenten unionsrechtlichen Ursprungs unterworfen, die erstmals eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen zum Ziel haben: Einerseits ist der Schiffsverkehr seit Beginn des Jahres 2024 in das Emissionshandelssystem der Europäischen Union eingebunden, andererseits gelten ab 2025 die Vorschriften der FuelEU- Maritime-Verordnung.

Wie aus Sielen virtuelle Energiespeicher werden
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2024)
Durch den Klimawandel wird die Entwässerung von Flächen vor neue Herausforderungen gestellt. Die Firma EnergieSynergie GmbH hat eine Software für ein intelligentes Wassermanagement entwickelt, das mit dem Nordwest Award 2022 prämiert wurde. Mit dieser Software kann z. B. das gespeicherte Wasser in Sielen genutzt werden, um einen virtuellen, netzentlastenden Energiespeicher aufzubauen. Einen groß angelegten Praxistest hat die Technik bereits bestanden: Sie ist Teil eines Speichersystems, das ein ganzes Gewerbegebiet in Bremerhaven mit erneuerbarer Energie versorgt.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...