Moderne Fernwirktechniken im Rahmen einer zustandsorientierten Instandhaltung

Die hohe Qualität der unterirdischen Infrastruktur bildet ein wesentliches Rückgrat einer Industriegesellschaft wie Deutschland. Um die gewachsenen Strukturen auch zukünftig zu erhalten, ist es notwendig, den Zustand der Systeme bestmöglich zu bewerten. Aus den Messwerten des Kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) können präzise Aussagen über den Zustand der Umhüllung von metallischen Rohrleitungen getroffen werden, mit deren Hilfe die bisherigen Methoden der Zustandsbewertung (Alter, Schadensstatistik) ergänzt und somit verbessert werden können.

Die Infrastruktur in Deutschland hat im Verhältnis zu anderen Industrieländern einen hohen Qualitätsstandard, den es auch in der Zukunft zu erhalten gilt. Nach einer Studie des World Economic Forum [1] rangiert Deutschland in Bezug auf die Qualität seiner Infrastruktur weltweit an dritter Stelle, geschlagen
von den beiden Kleinstaaten Hong Kong und Singapur. Die Netze sind über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten gewachsen und müssen entsprechend erhalten und erneuert werden, um auch zukünftig den hohen Standard als Grundlage für eine hohe Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten.



Copyright: © wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
Quelle: Heft 06 - 2013 (Juni 2013)
Seiten: 4
Preis inkl. MwSt.: € 4,00
Autor: DI Dr. techn. Gerald Gangl
Dipl.-Phys Rainer Deiss

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Substances of Concern in Ecodesign and Other EU Law
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2024)
A New Layer of Chemicals Management for Environmental Sustainability

(Geschützte) natürliche Lebensräume als Gegenstand eines Umweltschadens
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
The article concerns the question of whether environmental liability under EU law for damage to natural habitats is limited to designated protected areas of the Natura 2000 network or whether such habitats outside protected areas are also covered. It examines thewording and structure of the Environmental Liability Directive and comes to the conclusion that the provisions of the directive are designed for natural habitats in protected areas and cannot be applied to habitats outside of them.

Sustainability Agreement among Competitors
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2024)
New Guidance from the EU and UK

Die Beteiligung von Naturschutzvereinigungen und Naturschutzbeiräten in Genehmigungsverfahren
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (11/2023)
Grenzfragen der §§ 66 Abs. 2 und 70 Abs. 2 LNatSchG NRW

Lichtemissionen und Wasser
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2023)
Der Begriff Lichtverschmutzung hat sich mittlerweile etabliert, auch wenn er im Vergleich zu anderen Verschmutzungen missverstanden werden kann. Lichtverschmutzung bedeutet nicht, dass das Licht verschmutzt wird, wie beispielsweise die Luft bei der Luftverschmutzung.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...