Mit starker deutscher Beteiligung: Vorschau auf die Water Expo China + Water Membrane China 2013

Die Nachfrage nach modernen Technologien für das Abwassermanagement und die Trinkwasserversorgung wächst in China rasant. Die Fachmesse Water Expo China + Water Membrane China zeigt regionalen Fachbesucher aus der Wasserwirtschaft neue Produkte und Verfahren nationaler und internationaler Hersteller.

Foto: Messe Frankfurt(26.11.2013) Die Messe Frankfurt und ihre Partner, die chinesische Wasserbaugesellschaft und der Verband der chinesischen Membranindustrie, rechnen zur Veranstaltung vom 2. bis 4. Dezember 2013 in Peking mit rund 500 Ausstellern, einem Plus von 20 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung. In Peking präsentieren sich viele internationale Firmen. Aus Deutschland wird es zum zweiten Mal einen bayrischen Gemeinschaftsstand geben, an dem sich unter anderem die Unternehmen AKW A+V Protec Industry, aquagroup, EcoQuant, Grünbeck Wasseraufbereitung, GWT - German Water Treatment, Sikotec und STEP Systems beteiligen. Sikotec- Geschäftsführerin Ulrike Schmidt führt aus, weshalb das Unternehmen auch 2013 wieder auf der Fachmesse ausstellt...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Messe Frankfurt Exhibition GmbH, AKW A+V Protec Industry, aquagroup, EcoQuant, Grünbeck Wasseraufbereitung, GWT - German Water Treatment, Sikotec, STEP Systems
Autorenhinweis: Martin Boeckh
Foto: Messe Frankfurt



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2013 (November 2013)
Seiten: 1
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Martin Boeckh

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Baggerseen sind Refugien für die Artenvielfalt
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Ein Forschungsprojekt zeigt neue Wege für den Artenschutz an künstlichen Gewässern. Untersucht werden positive und negative Einflüsse von Angelvereinen und deren Gewässernutzung auf die gewässergebundene Biodiversität.

Aktives Flächenmanagement zur Vorbereitung von Fließgewässerrenaturierung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern benötigen Flächen, die im Regelfall Nutzungen zugeführt sind. Vorausschauendes Flächenmanagement sowie Kooperation und partizipatives Vorgehen sind hier notwendig, um die Belange der Grundstückseigentümer aufgreifen zu können und die benötigten Flächen verfügbar zu machen. Am Beispiel vom Vorpommern wird dieses prospektive und stategische Flächenmanagement vorgestellt.

Partizipation betroffener Akteursgruppen zur Minderung der Nitratbelastung des Grundwassers
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Die Nitratwerte im deutschen Grundwasser sind vielerorts seit über 20 Jahren erhöht. Die EU-Kommission beurteilte entsprechende Gesetzesnovellen der vergangenen Jahre mehrfach als unzureichend. Vorgestellt werden Untersuchungsergebnisse dazu, unter welchen Voraussetzungen kleine partizipative Gremien lokal zu einer Einhaltung der Nitratgrenzwerte in ihrer jeweiligen Region beitragen können.

IT-Lösungen für die Entsorgungsbranche
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Unter dem Motto ‚Digitalisierung und Entsorgung 4.0’ präsentiert rona:systems eine Palette an IT-Lösungen rund um Flottenmanagement, Online-Portale/-Shops und mobile Anwendungen.

Prozess-Digitalisierung der Entsorgung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Die Ulmer AIS GmbH präsentiert mit drei Partnerunternehmen ein Gesamtkonzept zur Digitalisierung von Prozessen in der Entsorgung. Neben der Telematik-Lösung umfasst das vorgestellte IT-Komplettpaket das ERP-System ReCoLog-Office der pro-matik GmbH & Co. KG sowie das System zur Tourenoptimierung Catrin der alfaplan Management-Software und Consulting GmbH.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...