Fahrpläne für eine gute Gewässerentwicklung; Symposium in Wuppertal

Auf dem Weg zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wurde im Wuppergebiet ein weiterer Meilenstein erreicht: Die so genannten Umsetzungsfahrpläne liegen nun vor und bilden die Basis für die Entwicklung der Wupper und ihrer Nebenbäche. Der aktuelle Stand bei der Umsetzung der WRRL sowie weitere Wasserwirtschaftsthemen standen am 15. Mai 2012 im Fokus des 15. Symposiums Flussgebietsmanagement / Gebietsforum Wupper, zu dem die Bezirksregierung Düsseldorf und der Wupperverband eingeladen hatten.

Die Mitglieder des Wupperverbandes hatten bereits im Dezember 2008 einen Beschluss gefasst, der konkrete Projekte bis 2018 und ein Finanzierungskonzept beinhaltet. Diese vom Verband ermittelten Maßnahmen haben die Mitglieder der Regionalen Kooperationen für die einzelnen Planungseinheiten – Vertreter aller an der Wasserwirtschaft beteiligten Akteure – intensiv beraten. Ihre Aufgabe war es, für jede Planungseinheit einen Umsetzungsfahrplan zu erstellen, in dem die erforderlichen Einzelmaßnahmen zur Zielerreichung der WRRL detailliert und zeitlich priorisiert werden. Die Umsetzungsfahrpläne sind deshalb Grundlage des Handlungskonzeptes, um vor Ort das Ziel der WRRL zu erreichen.
Im Wuppergebiet erfolgt die Umsetzung der WRRL in den Planungseinheiten Dhünn, Obere Wupper und Untere Wupper.



Copyright: © Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Quelle: Wasserwirtschaft 9 / 2012 (September 2012)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 10,90
Autor: Susanne Fischer

Artikel weiterleiten In den Warenkorb legen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Interviewstudie zu Resilienzstrategien für die Wasserversorgung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2024)
Stakeholder der Wasserversorgung wurden zu Ansätzen im Umgang mit Wassermangellagen befragt, um Wünsche, Befürchtungen und Erwartungen bezüglich der Definition von Weiterentwicklungspotenzialen offenzulegen. Kernbefunde umfassen die Problematisierung der Klimakrise und eines angelnden Bewusstseins für die Ressource Wasser sowie eine ambivalente Einschätzung technischer Neuerungen.

Technische Anforderungen zur Dammpflege unter dem Aspekt der Anlagensicherheit
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (3/2024)
Große Staustufen tragen mit rund 1 200 km Stauhaltungsdämmen (Dämme) erheblich zum Hochwasserschutz im Freistaat Bayern bei. Der Bau von Staustufen ist nach § 31 Nr. 2 WHG planfeststellungspflichtigen Gewässerausbauten gleichgestellt. Betreiber sind daher zur Aufrechterhaltung der Gebrauchstauglichkeit der Dämme im Zuge des Unterhalts verpflichtet, dessen Vernachlässigung Regressansprüche begründen könnte.

Städte können im Umgang mit Regenwasser besser werden
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2023)
Die Folgen für die Menschen von Wetterextremen, wie Starkregen, Hitze- oder Dürreperioden, sind in urban überprägten Räumen, insbesondere in Städten, deutlich spürbar. Zur unvermeidbaren Anpassung ist vor allem eine Abmilderung der Folgen solcher Wetterextreme erforderlich.

Zusammenwirken von Planung und hydraulischer Untersuchung am HRB Weilers/Bracht
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2023)
Im Einzugsgebiet der Kinzig in Hessen mit den bedeutsamen Nebengewässern Salz und Bracht kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Hochwasserereignissen, die große Schäden in den Siedlungs- und Industriegebieten am Mittel- und Unterlauf verursachten. Ausgelöst durch ein Hochwasser (HW) im Jahr 2003 wurde vom Land Hessen ein Hochwasserschutzplan für das Einzugsgebiet der Kinzig erarbeitet. Im Ergebnis von Variantenbetrachtungen wurde eine aus wasserwirtschaftlicher Sicht sinnvolle Vorzugsvariante abgeleitet, die weitestgehend auf Hochwasserschutz (HWS) durch Rückhalt setzt.

Unterfallen Klärschlammtransporte dem Abwasser oder dem Abfallrecht?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (10/2022)
Besprechung des Urteils des BVerwG vom 23.6.2022 – 7 C 3.21

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...