2013 | |
2012 | |
Diciembre 2012 | |
Noviembre 2012 | |
Octubre 2012 | |
Septiembre 2012 | |
Julio/Agosto 2012 | |
Junio 2012 | |
Mayo 2012 | |
Abril 2012 | |
Marzo 2012 | |
Enero/Febrero 2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 |
Aquellos usuarios que tengamos que movernos de la TUR a mercado libre veremos subir las facturas y recibiremos más comerciales de compañías eléctricas casa.
Copyright: | © Editorial OMNIMEDIA S.L. | |
Quelle: | Diciembre 2012 (Dezember 2012) | |
Seiten: | 1 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | ||
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
3. Other Forms of Energy, EQF 3 Premium
© AIRE (Adapting and installing an international vocational training for renewable energy) (1/2012)
Which knowledge, skills and competences does an AIRE specialist need as far as usual forms of energy are concerned?
Smart Meter – Smart Grid – Smart Energy: die Konvergenz von Gas und Strom
© wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (9/2010)
Intelligente Strom- und Gasnetze sind die Voraussetzung, um das Potenzial moderner energiesparender Geräte richtig nutzen zu können. Nur über den direkten Informationsaustausch zwischen Energielieferant und -verbraucher ist die Reduzierung kosten- und energieintensiver Lastspitzen möglich.
Trennung von Mess- und Kommunikationstechnik bei der Multi Utility Communication
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (7/2010)
Als Kommunikations-Gateway verbindet der MUCController die an ihn angeschlossenen Mess-, Steueroder Visualisierungs-Einrichtungen über ein Datennetzwerk oder per Mobilfunk mit der Infrastruktur des Energieversorgers. Dadurch lassen sich vorhandene Strom-, Gas-, Wasser- und Wärmezähler unterschiedlicher Hersteller einfach und problemlos in bestehende Zählerfernauslese-Prozesse einbinden und die Energieversorger können sicher sein, dass ihre bisherigen Investitionen in die Zählertechnik auch in Zukunft Bestand haben.
Balgengaszähler im Umfeld Smart Metering – Investitionssicherheit durch
intelligente Schnittstellenkonzepte
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (5/2010)
Eine Schnittstelle ist vergleichbar mit einer Eisenbahnschiene. Die Züge, die sie nutzen, mögen sich in Form, Farbe und Ausstattung ändern, die Spurbreite der Schiene bleibt, idealerweise auch über Grenzen hinweg. Soviel zur Theorie.
Alternative Antriebe bei Toyota
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2022)
Der Vortrag beleuchtet die strategische Herangehensweise des Automobilhersteller TOYOTA den geänderten Umweltbedingungen zu begegnen und im Folgenden den CO2-Ausstoß der Fahrzeuge, der Fabriken und auch im PKW-Lebenszyklus auf null zu bringen.