Maximale Wirkung bei minimalem Aufwand: Flottenmanagement und alternative Antriebe sparen Sprit und Kosten

Einer der wichtigsten Aspekte für die Verwaltung eines Fuhrparks ist die Maximierung des Wirkungsgrades. Gleichzeitig sollte sichergestellt werden, dass Abholung und Lieferung pünktlich und verlässlich ablaufen. Flottenmanagementsysteme bieten sowohl für den Disponenten als auch den Eigentümer neue Werkzeuge, mit denen Fahrer ihre Fahrzeuge sicher und so effizient wie möglich nutzen können.

Foto: Daimler Fleetboard GmbH(20.11.12) Mit dem EU-Weißbuch Verkehr wurde der transportierenden Wirtschaft im letzten Jahr einen Leitfaden an die Hand gegeben, der bis 2050 zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsraum mit einem wettbewerbsorientierten und Ressourcen schonenden Verkehrssystem führen soll. Experten sind sich einig: Nachhaltige Kraftstoffe sowie neue Antriebs- und Assistenzsysteme leisten nicht nur einen Umweltbeitrag, sondern sorgen auch für Kosteneinsparungen bei gleichzeitiger Optimierung der Arbeitsabläufe in der Recycling- und Entsorgungsbranche.
Einer der wichtigsten Aspekte für die Verwaltung eines Fuhrparks ist die Maximierung des Wirkungsgrades bei gleichzeitiger Gewährleistung, dass Abholung und Lieferung pünktlich und sicher ablaufen. Flottenmanagementsysteme bieten sowohl für den Disponenten als auch den Eigentümer neue Werkzeuge, mit denen gewährleistet werden kann, dass die Fahrer die Fahrzeuge sicher und so effizient wie möglich nutzen, wie Dr. Philipp von Witzendorff (Daimler FleetBoard GmbH) bei der diesjährigen bvse-Jahrestagung in Dresden deutlich machte...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Daimler AG; Daimler FleetBoard GmbH; bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Autorenhinweis: Ilona Schäfer, bvse
Foto: Daimler Fleetboard GmbH



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: November/Dezember 2012 (November 2012)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Ilona Schäfer

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Baggerseen sind Refugien für die Artenvielfalt
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Ein Forschungsprojekt zeigt neue Wege für den Artenschutz an künstlichen Gewässern. Untersucht werden positive und negative Einflüsse von Angelvereinen und deren Gewässernutzung auf die gewässergebundene Biodiversität.

Aktives Flächenmanagement zur Vorbereitung von Fließgewässerrenaturierung
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Maßnahmen zur Renaturierung von Fließgewässern benötigen Flächen, die im Regelfall Nutzungen zugeführt sind. Vorausschauendes Flächenmanagement sowie Kooperation und partizipatives Vorgehen sind hier notwendig, um die Belange der Grundstückseigentümer aufgreifen zu können und die benötigten Flächen verfügbar zu machen. Am Beispiel vom Vorpommern wird dieses prospektive und stategische Flächenmanagement vorgestellt.

Partizipation betroffener Akteursgruppen zur Minderung der Nitratbelastung des Grundwassers
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2020)
Die Nitratwerte im deutschen Grundwasser sind vielerorts seit über 20 Jahren erhöht. Die EU-Kommission beurteilte entsprechende Gesetzesnovellen der vergangenen Jahre mehrfach als unzureichend. Vorgestellt werden Untersuchungsergebnisse dazu, unter welchen Voraussetzungen kleine partizipative Gremien lokal zu einer Einhaltung der Nitratgrenzwerte in ihrer jeweiligen Region beitragen können.

IT-Lösungen für die Entsorgungsbranche
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Unter dem Motto ‚Digitalisierung und Entsorgung 4.0’ präsentiert rona:systems eine Palette an IT-Lösungen rund um Flottenmanagement, Online-Portale/-Shops und mobile Anwendungen.

Prozess-Digitalisierung der Entsorgung
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2018)
Die Ulmer AIS GmbH präsentiert mit drei Partnerunternehmen ein Gesamtkonzept zur Digitalisierung von Prozessen in der Entsorgung. Neben der Telematik-Lösung umfasst das vorgestellte IT-Komplettpaket das ERP-System ReCoLog-Office der pro-matik GmbH & Co. KG sowie das System zur Tourenoptimierung Catrin der alfaplan Management-Software und Consulting GmbH.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...