Der weltweite Nachweis perfluorierter Tenside (PFT) in Mensch und Umwelt hat Sensibilität für diese Chemikaliengruppe erzeugt. Schon seit Jahren wird an der Entwicklung geeigneter und bezahlbarer Wasserreinigungsverfahren gearbeitet. Da das bislang einzig brauchbare Aktivkohleverfahren bei zunehmend niederkettigen PFT-Verbindungen an seine Grenzen stößt, wurde jetzt in einem F&E-Projekt ein kostengünstiges Adsorbens für eine einfache Anlagentechnik entwickelt.
Copyright: | © Deutscher Fachverlag (DFV) | |
Quelle: | Juli/August 2012 (August 2012) | |
Seiten: | 2 | |
Preis inkl. MwSt.: | € 0,00 | |
Autor: | Hans Joachim Schmitz | |
Artikel weiterleiten | Artikel kostenfrei anzeigen | Artikel kommentieren |
Staubfrei für mehr Sicherheit: Absauganlage sorgt für saubere Luft und sortenreine Produkte
© Deutscher Fachverlag (DFV) (6/2018)
Die bei vielen Produktionsvorgängen entstehenden Stäube stellen einerseits für die Gesundheit der Mitarbeiter eine Gefahr dar, zum anderen sind sie auch für die Betriebssicherheit problematisch. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass für den Prozess wichtige Komponenten verschmutzen, was unter Umständen die Produktion beeinträchtigen kann. Die Suet Saat- und Erntetechnik GmbH hat Absaugeinrichtungen der Kaweha Anlagentechnik GmbH in Betrieb, die die Partikel direkt an der Quelle der Entstehung absaugen und filtern.
Emissionsleistung garantiert: DCL-Katalysatoren nutzen der Umwelt
© Deutscher Fachverlag (DFV) (11/2017)
Im Rahmen von steigenden Energiekosten und gesetzlichen Vorgaben zur CO2-Einsparung sind ein bewusster Umgang mit Energie und weitere Effizienzsteigerungen bei technischen Anlagen und Systemen unumgänglich. BHKW-Systeme von Bosch KWK Systeme helfen, bestehende Energiequellen nachhaltig zu nutzen. Für ein hohes Maß an Umweltverträglichkeit sorgen DCL-Katalysatoren.
Ganz nah am Markt: Vorschau auf die ‚Recycling-Technik’ 2017 in Dortmund
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2017)
Die diesjährige vierte ,Recycling-Technik‘ in Dortmund zeigt eine große inhaltliche Vielfalt. Die Fachmesse, die zusammen mit der Messe ‚Schüttgut’ vom 10. bis 11. Mai 2017 in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindet, bietet zahlreiche Möglichkeiten des Informations- und Erfahrungsaustausches mit Experten.
Ausbau abgeschlossen: Investitionen führen zu höheren Wertstoffquoten
© Deutscher Fachverlag (DFV) (4/2017)
Die Sortieranlage für Leichtverpackungen im Recyclingzentrum Untitz (Thüringen) ging nach knapp vierwöchiger Umbauzeit Ende März dieses Jahres wieder in Betrieb.
Vor der Kompostierung die Vergärung: Biomethan – Eine Erfolgsgeschichte für den Kreis Coesfeld
© Deutscher Fachverlag (DFV) (5/2016)
Der Kreis Coesfeld hat der Kompostierung der Bioabfälle eine energetische Verwertung zur Produktion von Biogas vorgeschaltet. Dadurch wurde der Verbrauch von fossilem Erdgas und somit auch die Emission von rund 4.000 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Darüber hinaus konnten auch die Abfallgebühren gesenkt werden.