Gewichtige Angelegenheit: Recyclingverfahren von Li-Ion-Akkus für Fahrzeuge im Vergleich

Die Elektromobilität ist eng mit dem Einsatz von Lithium-Ionen-Batterien mit hoher Leistungsfähigkeit verbunden. Im Falle der angestrebten Marktdurchdringung der Elektroantriebe im Automobilbereich in Europa entspricht dies mittel- bis langfristig einem Aufkommen an Altbatterien von mehreren zehntausend bis über hunderttausend Tonnen jährlich. Für diese Batterien, die wichtige Metalle wie Lithium, Kobalt, Nickel usw. enthalten, sind Recyclingverfahren in der Entwicklung.

Foto: Umicore(06.08.12) Das Batteriegewicht beträgt bei Hybridfahrzeugen rund 40 kg und kann für vollelektrische Pkw 200 kg oder mehr betragen. Damit ist klar: Das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen ist eine Angelegenheit von hohem Gewicht – nicht nur wegen der immensen Masse, die es zu recyceln gilt, sondern auch wegen der sich darin befindlichen wertvollen Metalle. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) hat ein Projekt gefördert, mit dem die Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien untersucht wurde. ‚LiBRi – Entwicklung eines realisierbaren Recyclingkonzepts für die Hochleistungsbatterien zukünftiger Elektrofahrzeuge’ wurde zwischen Sommer 2009 und Herbst 2011 unter der Koordination der Umicore AG & Co. KG, Hanau mit den Verbundpartnern Daimler AG, TU Clausthal, IFAD und Öko-Institut e. V. durchgeführt (Projektberichte unter www.ptelektromobilitaet. de/projekte/batterierecycling/ libri). Die Aufgabe des Öko-Instituts bestand darin, die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zum Recycling von Lithium-Ionen- Traktionsbatterien ökobilanziell zu begleiten und den Verbundpartnern mit den Ergebnissen der Ökobilanz wichtige Hinweise zum Stand und den Optimierungspotentialen des Verfahrens zu liefern. Gleichzeitig erstellte das Institut für das parallel vom BMU geförderte Projekt ‚LithoRec – Recycling von Lithium-Ionen-Batterien’ (Koordination TU Braunschweig, www.ptelektromobilitaet. de/projekte/batterierecycling/ lithorec) ebenfalls eine Ökobilanz. Litho- Rec bezieht sich auf einen hydrometallurgischen Weg, LiBRI auf einen pyrometallurgischen Weg...


Unternehmen, Behörden + Verbände: Öko-Institut e.V.; Umicore AG & Co. KG (Hanau); PE International AG (Stuttgart) Daimler AG, TU Clausthal, IFAD
Autorenhinweis: Dr. Mathias Buchert (Öko-Institut)
Foto: Umicore



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Juli/August 2012 (August 2012)
Seiten: 3
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Dr. Matthias Buchert

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Wie das BLU-Konzept in MV die Ingenieurstellen von morgen sichert
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
BLU ist ein neues, wegweisendes Studienkonzept in Mecklenburg-Vorpommern, welches aus der Zusammenarbeit dreier Standorte heraus entstanden ist und die Bereiche Bauen, Landschaft und Umwelt miteinander verknüpft. Das eröffnet den beteiligten Hochschulstandorten neue Möglichkeiten für Lehre und Forschung und den Studierenden ein breiteres Ausbildungsspektrum, einen sachlichen wie auch privaten Austausch und ein erhöhtes Maß an Flexibilität im Studium. Seit der Einführung des BLU-Konzepts zum Wintersemester 2021 sind bereits deutliche Erfolge in den Studierendenzahlen zu verzeichnen.

Die Forstwirtschaft im Interessenkonflikt aus Klimaschutz, Biodiversitätsschutz und Wirtschaftlichkeit – rechtliche Optimierungsmöglichkeiten
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2023)
Die Frage, wie Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden können, erfährt jüngst nicht nur in Rechtsprechung1 und Literatur, sondern auch bei Gesetzgebung und Politik wieder verstärkt Beachtung. Vor dem Hintergrund, dass der Wald etwa ein Drittel der Fläche Deutschlands ausmacht, ist es auch notwendig, diesen Flächen die ihnen zustehende rechtliche und politische Aufmerksamkeit zu widmen. Zu einemUmdenken über das Verhältnis vonMensch undUmwelt trägt die Natur selbst bei, welche ihre Zerstörungsgewalt in den letzten Jahren immer wieder vor Augen führte. So ließen die Trockenheit der Hitzesommer 2018‑2020 und 2022, eine damit verbundene Vermehrung von Schädlingen wie dem Borkenkäfer sowie verheerende Großwaldbrände allein in Deutschland eine wieder aufzuforstende Waldfläche von etwa 450.000 Hektar zurück6 – eine Fläche, die fast doppelt so groß ist wie das Saarland. Zugleich zeichnet sich ab, dass ganz Europa auf eine schwere Dürreperiode zusteuert.

Die Einführung eines nationalen Vergiftungsregisters
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (4/2023)
Ziele, Chancen und Rahmenbedingungen Die Relevanz derVergiftungsberatung hat auch auf europäischer Ebene im Laufe der Jahre mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Die Aufgabe der Entgegennahme der Mitteilungen über den Inhalt der Rezepturen und Weiterleitung an die Giftinformationszentren ist bereits seit 2008 in der Verordnung (EU) Nr. 1272/20081 (CLP-Verordnung) angelegt. Seit 2019 sind einheitliche Vorgaben in Kraft, nach denen die Hersteller und Importeure von gefährlichen Gemischen den Inhalt der Rezepturen gefährlicher Gemische mitzuteilen haben, damit diese für die Vergiftungsberatung genutztwerden können.

Die britische Tree Preservation Order als Vorbild für das deutsche Baumschutzrecht?
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (3/2023)
Bei der Bewältigung der Folgen des Klimawandels kommt Bäumen als Kohlenstoffspeicher eine zentrale Bedeutung zu, da sie durch ihre Photosyntheseleistung Kohlenstoff- Emissionen binden. Nach den Ergebnissen der von der Bundesregierung in Auftrag gegebenen Kohlenstoffinventur waren 2017 in den deutschen Wäldern 1.264 Mio. Tonnen Kohlenstoffgebunden. Da der deutsche Wald jährlich mehr Kohlenstoff bindet, als er freigibt, trägt er maßgeblich zur Bewältigung der Kohlenstoffdioxidbelastung bei.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...