Bakterien im Gasrausch: Trocken-Fermenter bringen Wärme in die Hamburger Haushalte

Aus dem seit 1995 bestehenden Kompostwerk Bützberg bei Tangstedt (Schleswig-Holstein) ist durch die Erweiterung um eine Trockenfermentation zur Vergärung von Bioabfällen ein kombiniertes Biogasund Kompostwerk geworden. Wo bereits jahrelang erfolgreich hochwertige Komposte und Erden durch die Kompostierung von Bioabfällen hergestellt wurden, kann nun auch reines Biomethan gewonnen werden, das in Hamburger Haushalten für Wärme sorgt.

Foto: Eggersmann Anlagenbau(21.03.2012) Seit dem 1. Dezember 2011 wird Hamburger Bioabfall aus über 100.000 grünen Biotonnen auch zur klimafreundlichen Energieerzeugung genutzt. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz befüllte damals den letzten von insgesamt 21 Fermentern der neuen Biogasanlage auf dem Gelände des von der Stadtreinigung Hamburg (SRH) betriebenen Kompostwerkes Bützberg in Tangstedt. Die neue Trockenfermentationsanlage, die zunächst im Probebetrieb läuft, erzeugt stündlich bis zu 600 Kubikmeter Biogas, das in einer angeschlossenen Aufbereitungsanlage der Vattenfall Europe New Energy GmbH gereinigt und als Biomethan in Erdgasqualität in das Gasversorgungsnetz eingespeist wird.
Die Eggersmann Anlagenbau GmbH mit Sitz im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen realisierte mit Bützberg...
Unternehmen, Behörden + Verbände: Stadtreinigung Hamburg (SRH), Vattenfall Europe New Energy GmbH; Eggersmann Anlagenbau GmbH & Co. KG
Autorenhinweis: Katja Kaufmann, Eggersmann Gruppe
Foto: Eggersmann Anlagenbau



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: März 2012 (März 2012)
Seiten: 2
Preis inkl. MwSt.: € 0,00
Autor: Katja Kaufmann

Artikel weiterleiten Artikel kostenfrei anzeigen Artikel kommentieren


Diese Fachartikel könnten Sie auch interessieren:

Smart Bioenergy – Die Rolle der energetischen Verwertung von biogenen Abfällen und Reststoffe im Energiesystem und der biobasierten Wirtschaft
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (5/2017)
Im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung muss die Energieversorgung in Deutschland in den nächsten Jahrzehnten vollständig auf erneuerbare Energien ausgerichtet und die Versorgung der Industrie mit organischen Grundstoffen in diesem Jahrhundert von petro- auf biobasierte Stoffe umgestellt werden. Das Ziel der nachhaltigen Integration von Bioenergie in einem Energie- und Bioökonomiesystem der Zukunft kann nur gelingen, wenn die Bioenergie möglichst effizient, umweltverträglich und mit höchstmöglichem volkswirtschaftlichem Nutzen eingebunden wird. Unsere Aufgabe ist es, diese langfristig angelegte Entwicklung wissenschaftlich zu begleiten und mittels „Smart Bioenergy“ einen Beitrag zur Optimierung der energetischen Biomasseverwertung entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu leisten.

bifa-Text Nr. 60: Leitfaden zur ökoeffizienten Verwertung von Bioabfällen
© bifa Umweltinstitut GmbH (7/2013)
Dieser Leitfaden ermöglicht einen schnellen Zugang in die vielschichtige Thematik der umweltbezogenen und ökonomischen Bewertung von Behandlungsverfahren für Bioabfall.

Anaerobe Nutzbarkeit von Roh- und Reststoffen aus dem Umfeld einer Stadt – Ergebnisse des Modellprojektes BERBION
© Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft - TU Dresden (9/2011)
„Urbane Bioressourcen“ werden von uns meist nur als lästige und oft geruchsintensive Abfälle oder Abwässer wahrgenommen. Diese fallen z.B. zu Hause in der Küche und der Toilette, im Garten, in Parks, in Restaurants an. Abfälle und Abwässer sind uns lästig. Bis jetzt waren wir nur an Ihrer schnellstmöglichen Entsorgung interessiert, ohne nach ihrem Nutzen zu fragen. So werden wichtige Ressourcen verschwendet sowie unsere Umwelt belastet. Genau an diesem blinden Fleck setzt das BERBION-Projekt an. Hier dreht sich alles um die effiziente stoffliche und energetische Nutzung der „Urbanen Bioressourcen“ So lässt sich durch Umwandlung in Biogas und Bioethanol aus den Abfällen und Abwässern beispielsweise Energie gewinnen. Ebenso lässt sich Phosphor rückgewinnen, welcher eine unerlässliche Grundlage unserer Landwirtschaft ist und in absehbarer Zeit knapp und damit teuer wird.

Der Kreis schließt sich
© Rhombos Verlag (7/2011)
Die Prozesskette der Biogaserzeugung reicht von der Sammlung bis zur Abwasserentsorgung

Zweistufige Druckfermentation – Ein innovatives, optimiertes Verfahren für die Erzeugung von Biogas zur Netzeinspeisung
© DIV Deutscher Industrieverlag GmbH (5/2011)
Von der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT und von der Landesanstalt für Agrartechnik und Bioenergie der Universität Hohenheim wird derzeit im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „B2G – Innovative Erzeugung von gasförmigen Brennstoffen aus Biomasse“ ein Verfahren zur zweistufigen Druckfermentation entwickelt. Mit diesem Verfahren kann Biogas effizienter erzeugt, aufbereitet und in das Erdgasnetz eingespeist werden.

Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...