Heft 01 - 2011

- Die Kriterien für vergabefreie öffentlich-öffentliche Kooperationen
- Die Novellierung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes
- ...


Voraussetzungen für die Durchführung eines Plangenehmigungsverfahrens bei wesentlicher Änderung einer Deponie
Prof. Dr. Andrea Versteyl, Dr. Peter Kersandt
Mit dem Urteil vom 30.6.2010 hat sich das VG Augsburg grundsätzlich zu den Voraussetzungen der Durchführung eines Plangenehmigungsverfahrens anstelle eines Planfeststellungsverfahrens im Rahmen von Änderungen einer (planfestgestellten) Deponie geäußert. Der Bayerische VGH bestätigte diese Entscheidung durch Beschluss vom 30.9.2010.
Die Kriterien für vergabefreie öffentlich-öffentliche Kooperationen
Christian Suhl
Eine Auseinandersetzung mit dem Rühle-Bericht des Europäischen Parlaments zum Vergaberecht und dem EuGHUrteil „Stadtreinigung Hamburg“ im Angesicht der bevorstehenden Revision des europäischen Vergaberechts.
Duale Entsorgungsverantwortung aus Sicht eines kommunalen Entsorgungsunternehmens
Ass. jur. Gerald Leinius, Urte Wiemken
Die Konzeption der dualen Entsorgungsverantwortung soll mit der Novellierung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes nach den Vorstellungen des Bundesumweltministeriums im Grundsatz beibehalten werden. Gewerbliche Erzeuger und Besitzer von Abfällen sollen dabei nach dem Verursacherprinzip grundsätzlich selbst für die Entsorgung ihrer Abfälle verantwortlich sein.
Der Referentenentwurf des Kreislaufwirtschaftsgesetzes aus kommunaler Sicht
Prof. Dr. K.-P. Dolde, Dr. Andrea Vetter
Das Bundesumweltministerium legte im August 2010 den Referentenentwurf zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts vor. Der nach den Anhörungen geringfügig modifizierte Entwurf sollte nach der Endabstimmung innerhalb der Bundesregierung noch im Dezember 2010 zur Notifizierung an die EU-Kommission geschickt werden.
Die Novellierung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes
Dr. jur. Peter Queitsch
Zur Fortentwicklung des Referentenentwurfes des BMU zur Änderung des KrW-/AbfG (Stand 2.11.2010)
Offenlegung des Erzeugers beim grenzüberschreitenden Streckenhandel mit Abfällen der „Grünen“ Liste?
Dr. Olaf Kropp, RA Dr. Anno Oexle
Anmerkung zum Vorlagebeschluss des VG Mainz vom 26.11.2010
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...