Heft 09 - 2010

- Sicherheit in der Trinkwasserversorgung
- Smart Meter – Smart Grid – Smart Energy: die Konvergenz von Gas und Strom
- Biomethan als flexibler Energieträger – Energetische Effizienz und Wirtschaftlichkeit
- ...


Management von Trinkwasserunternehmen – internationale Trends und aktuelle Themen
Dr.-Ing. Wolf Merkel
Für das erfolgreiche Management von Wasserversorgungsunternehmen werden neue Werkzeuge und Ansätze der strategischen Unternehmensführung zur Prozessoptimierung im Risiko- und Asset Management entwickelt.
Hochwasserschutzkonzept in einem Verbandsgebiet am Beispiel des Erftverbandes
Dr. Ulrich Kern, Dr. Bernd Bucher
Hinsichtlich des Umgangs mit Hochwassergefahren hat sich ein Entwicklungsprozess in drei Stufen vollzogen, der ausgehend vom technischen Hochwasserschutz ĂĽber den integrierten Hochwasserschutz bis hin zum Management von Hochwasserrisiken reicht. Am Beispiel des Einzugsgebietes der Erft werden die einzelnen Entwicklungsphasen mit ihren Handlungsschwerpunkten beleuchtet.
Sicherheit in der Trinkwasserversorgung
Dipl.-Ing. Axel Baum, Dipl.-Ing Peter Richmann
Mit der Veröffentlichung der DVGW-Hinweise W 1001 (H) und W 1002 (H) hat der DVGW den Unternehmen der Trinkwasserversorgung Anregungen zur Erkennung und Bewertung von Risiken sowie zur Vorsorge in Krisenfällen gegeben. Der Beitrag zeigt Erfahrungen eines Trinkwasserversorgers bei der Umsetzung der Hinweise.
Optimierung der Chemikalieneinmischung im Wasserwerk Wienrode
apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Detlef Aigner, Dipl.-Ing Andreas Mathias, Dipl.-Ing. Jan Kunau
Die Betreiber von Wasserversorgungsanlagen sind nach der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) gesetzlich zur Einhaltung bestimmter Indikatorparameter-Grenzwerte beim Trinkwasser verpflichtet. Erfüllt das Rohwasser die hohen Anforderungen nicht, muss es entsprechend aufbereitet werden. Am Beispiel einer hybriden Modellierung, einer Kombination aus einem numerischen und physikalischen Modell, wird die Möglichkeit aufgezeigt, eine auf eine bestimmte Anlage abgestimmte, optimale und dauerhafte Lösung für die Chemikalieneinmischung zu finden.
Erfahrungen mit Stahlbeton-Fertigteilen bei Brunnenabschlussbauwerken
Dipl.-Ing. Peter Melzer
In diesem Beitrag wird ĂĽber die Erfahrungen berichtet, die mit der Planung und dem Bau von Stahlbeton-Fertigteil-Abschlussbauwerken bei der MVV Energie AG gemacht wurden.
8. Korrosionum „Werkstoffe in der Trinkwasserinstallation“
Dipl.-Ing. Peter Frenz
Metallene Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser – nationale und internationale Normung
Der Klimawandel: Handlungsdruck & kosteneffiziente Handlungsoptionen
Hermann Held
Das Klima ändert sich. Sollte der Klimawandel sich weiterhin ungebremst auswachsen können, hätte er das Potenzial, in diesem Jahrhundert katastrophische Folgen auszulösen. Dennoch gilt mittlerweile der „Klimawandel“ als – auch volkswirtschaftlich – relativ gut handhabbar, verglichen mit anderen Jahrhundert-Herausforderungen. Dazu müsste allerdings zügig in entsprechende Technologien investiert werden.
Die Klimaschutzinstrumente der Europäischen Union
Prof. Dr. Wolfgang Pfaffenberger
Die weitere Entwicklung der CO2-Emissionen wird durch nur einige wenige Faktoren bestimmt. Doch wie lassen sich die fĂĽr den Klimaschutz notwendigen MaĂźnahmen gesellschaftlich wie (wirtschafts)politisch durchsetzen?
Gas für Europa – Ausreichend? Sicher? Bezahlbar?
Dipl.-Math.-Oec. Madjid KĂĽbler
Während Marktbeobachter bis Mitte 2008 von zunehmender Gasknappheit, rasant steigenden Gaspreisen und zunehmenden geostrategischen Spannungsfeldern ausgegangen sind, hat sich die Situation seither ins Gegenteil verkehrt. Was hat dazu geführt und was ist für die Zukunft zu erwarten?
Smart Meter – Smart Grid – Smart Energy: die Konvergenz von Gas und Strom
Dipl.-Ing Volker Staufert, Dipl.-Ing. Michael Angenend
Intelligente Strom- und Gasnetze sind die Voraussetzung, um das Potenzial moderner energiesparender Geräte richtig nutzen zu können. Nur über den direkten Informationsaustausch zwischen Energielieferant und -verbraucher ist die Reduzierung kosten- und energieintensiver Lastspitzen möglich.
Das Erdgasnetz als Systemintegrator zur Verstetigung von Wind- und Solarstrom
Dipl.-Ing. Stephan Rieke
Durch die Umwandlung von Ökostrom in erneuerbares Erdgas/Methan kann Überschussstrom aus Windkraft und Photovoltaik gespeichert und vielfältig in der vorhandenen Infrastruktur genutzt werden. Ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Vollversorgung aus erneuerbaren Energien (EE). Strom aus Wind und Sonne wird planbar und regelbar, Stromproduktion und Stromverbrauch werden zeitlich und räumlich entkoppelt über das Erdgasnetz, welches als existierendes Flexibilisierungselement oder Systemplattform für speicherbare erneuerbare Energie in Form von Methan eine neue Integrationsaufgabe zugwiesen bekommt.
Neue Studie untersucht Mikro-KWKPotenziale in Deutschland, Ă–sterreich und der Schweiz
Dipl.-Ă–konom Jens Gatena, Tom Hoemske, Dipl.-Kfm. Dirk Briese
Viele Heizungshersteller planen mit neuen Mikro-KWK-Anlagen den Absatz von stromerzeugenden Heizungsanlagen insbesondere bei Ein- und Zweifamilienhäusern zu steigern. Bereits bis 2015 geht fast die Hälfte der befragten Hersteller von einer sehr hohen Wettbewerbsintensität in diesem Marktsegment aus. trend:research prognostiziert in Deutschland eine deutliche Zunahme der Zahl von Mikro-KWK-Anlagen auf über 90.000 im Jahr 2020.
Dispatching in der Gasversorgung
Tino Falley, Herbert Bauer, Verm.-Ass. Dipl.-Ing. Frank Dietzsch
Mit der europaweiten Liberalisierung der Gasmärkte, dem im Zusammenhang stehenden Strukturwandel in der Unternehmenslandschaft und den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen auf Grund des 3. Energiebinnenmarktpaketes der EU ergeben sich weitreichende Änderungen für die Versorgung der Verbraucher mit Gas.
Biomethan als flexibler Energieträger – Energetische Effizienz und Wirtschaftlichkeit
Dipl.-Ing Wolfgang Urban
Die zunehmende Anzahl von Biogasprojekten (Stand Mai 2010: mehr als 33 in Deutschland) mit Einspeisung zeigt, dass wesentliche Hürden beseitigt wurden, solche Projekte bei guter Vorbereitung und Planung rentabel sein können und die nötigen Technologien zur Verfügung stehen. Die hohen Kosten für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz sowie die Komplexität solcher Projekte machen aber deutlich, dass dieser Nutzungspfad nicht automatisch die effizienteste Form der Biogasnutzung darstellen kann. Die Direktverstromung von Biogas wird weiterhin attraktiv bleiben.
Sammelleitungen von Rohbiogas fĂĽr eine zentrale Aufbereitung zur Einspeisung in Erdgasnetze
Dipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler
Biogassammelleitungen bieten die Möglichkeit, Biogase von kleineren Biogasanlagen zu wirtschaftlichen Bedingungen auf Erdgasqualität aufzubereiten. Um einen sicheren Transport zu ermöglichen, sind jedoch entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jĂĽngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...