Heft 02 - 2010

- NickelĂĽberzĂĽge von Produkten in Kontakt mit Trinkwasser
- Informatorisches Unbundling: Weiterhin niedrige Umsetzungsquote bei EVU
- Erdgastransportvarianten im Vergleich
- ...


ZukĂĽnftige Regeln fĂĽr die Bemessung von Trinkwasser-Installationen
Prof. Klaus Rudat
In Deutschland werden die Rohrdurchmesser der Trinkwasser-Installation in bewährter Weise nach DIN 1988-3 und für die Trinkwasser-Zirkulation nach DVGW-Arbeitsblatt W 553 ermittelt. Allerdings ist mit Herausgabe der europäischen Norm DIN EN 806-3 zur Bemessung von Kalt- und Warmwasserleitungen eine Situation entstanden, die nach Auffassung der Fachleute nur durch die Entwicklung von nationalen Ergänzungsfestlegungen lösbar ist. In diesem Artikel werden für diese Ergänzungen die Gründe erläutert und es wird aufgezeigt, wohin sich die Rechenverfahren entwickeln werden.
NickelĂĽberzĂĽge von Produkten in Kontakt mit Trinkwasser
Dr. Thomas Rapp, Dipl.-Ing. Peter Frenz
PrĂĽfung und Bewertung der Nickelabgabe
Gussrohr-Innovation – Teil 2: Umstellung von klassischen auf zukunftsfähige Rohrwanddicken
Dipl.-Ing. Oskar Halter, Dipl.-Ing. Michael Mischo
Energieverbrauch, Rohstoffeinsatz und Nachhaltigkeit sind moderne Schlagworte bei der Herstellung von Rohren aus duktilem Gusseisen. Sie steht unter dem Motto „Intelligenter und wirtschaftlicher Materialeinsatz“, ohne dabei die Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit zu vergessen. Eine bedarfsgerechte Herstellung böte hier viel Potenzial für Synergien, so SAINT-GOBAIN PAM DEUTSCHLAND.
Informatorisches Unbundling: Weiterhin niedrige Umsetzungsquote bei EVU
Dipl.-Kfm. Dirk Briese, Agnes Przybylski
Die Liberalisierung des Messwesens schreitet weiter voran. Neben Änderungen von GPKE, GeLi Gas oder MessZV stellt die Bundesnetzagentur (BNetzA) insbesondere durch die Vorgaben in Bezug auf das informatorische Unbundling erhöhte Anforderungen an die Unternehmen in der Energiewirtschaft. Die Befragungsergebnisse in der Studie „Informatorisches Unbundling und Öffnung des Messwesens“ von trend:research zeigen, trotz drohender Sanktionen ab Oktober 2010, einen nach wie vor niedrigen Umsetzungsstand der Vorgaben zum Informatorischen Unbundling bei den EVU.
„Just in time“ – Die Umsetzung gesetzlicher energiewirtschaftlicher Deregulierungsvorgaben in der IT
Timo Dell
Spannungsfeld zwischen technischer Realisierbarkeit und operativer ProjektdurchfĂĽhrung
20 Jahre grundwasserschonende Landwirtschaft in Augsburg – eine Erfolgsstory?
Dr.-Ing. Franz Otillinger, Dipl.-Ing. agr. Eva Sailer, Dipl.-Geol. Gabriele Weidel
Der Stadtwerke Augsburg Wasser GmbH ist es mit der Durchführung eines umfassenden landwirtschaftlichen Sanierungsprogrammes gelungen, die Qualität des Grund- und Trinkwassers nachhaltig zu verbessern.
Erdgastransportvarianten im Vergleich
Dipl.-Ing. Dominik Höhner, Prof. Dr.-Ing. Viktor Scherer, Dr.-Ing. Jürgen Grönner
Technisch-wirtschaftlicher Vergleich des Seetransports von CNG mit konventionellen Möglichkeiten des Seetransports von Erdgas
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jĂĽngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...