GWF Gas Erdgas 12/2009


Entwicklungshistorie der Gasspürtechnik
Dr.-Ing. Axel Scherello, Dipl.-Ing. Peter Schwengler, Dipl.-Ing. Werner Weßing
Dieser Beitrag stellt die Gerätschaften vor, die beim Gasspüren in der Vergangenheit eingesetzt wurden und derzeit im Einsatz sind, und beschreibt den Fortschritt der angewandten Techniken. Es handelt sich um einen „historisch-technischen“ Überblick, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Auf die Methodik der Vorgehensweise und die dem Gasspüren zugrundeliegenden Regelwerke wird an dieser Stelle nicht eingegangen.
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten als treibende Kraft für ein effizientes Assetmanagement
, Prof. Dr. Gerald Linke
Für die Entwicklung neuer Technologien hat die europäische Gaswirt schaft seit jeher ihre Kompetenzen gebündelt, um jene technischen Risiken, die mit dem Energietransport mittels Transportleitungen verbundenen sind, auf einem vernach lässig baren Niveau zu halten. Es ist jedoch heutzutage trotz der statistisch nachgewie senen positiven und über zeugenden Sicherheitsbilanz für die ver gan ge nen Jahrzehnte noch immer eine anspruchsvolle Aufgabe, den Leitungsbetrieb auf Basis eines etablierten Integritätsmanagements effizient zu gestalten.
Regelwerke zum kathodischen Korrosionsschutz (KKS) – aktuelle Entwicklungen
Dipl.-Phys Rainer Deiss
Mit diesem Artikel soll ein kurzer Überblick über die aktuelle Entwicklung des europäischen und nationalen Regelwerks auf dem Gebiet des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS) gegeben werden.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...