Die Zukunft der Getrenntsammlung von Bioabfällen
Referenten- und Ausstellerliste |
Vorwort von Jürgen Trittin Bundesminister a.D. Jürgen Trittin Abfallpolitik ist immer auch Rohstoffpolitik. Konzepte für die Verwertung von Abfällen sollten deshalb immer so zugeschnitten werden, dass die neu entstehenden Produkte weitgehend frei von Schadstoffen sind und möglichst uneingeschränkt wieder verwendet werden können. |
Vorwort von Heinz Fehr Heinz Fehr Eine Zielstellung für eine neue Abfallpolitik hat die Bundesregierung in der vergangenen Legislaturperiode formuliert, als sie die Beendigung der Deponierung von Abfällen ab 2020 proklamierte. |
Die Getrenntsammlung und Verwertung von Bioabfällen – Bestandsaufnahme 2003 Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke, Dipl.-Ing. Helge Goedecke, Dipl.-Ing. Ursula Einzmann Zum Stand der Bioabfallverwertung in Deutschland gab es bislang vier bundesweite Umfragen. In einer Erhebung von HANGEN, SELLE und KRON (1988) wurde ein erster umfassender Überblick über den Stand und Stellenwert der Bioabfallkompostierung in der Bundesrepublik (alte Bundesländer) gegeben. |
2005 oder 5 vor 12“ Was passiert, wenn nichts mehr passiert? Holger Alwast, Dr. Jochen Hoffmeister, Dipl.-Wirtschaftsing., Mag.rer.publ. Helmut Paschlau Prognosen sind ein schwieriges Geschäft, insbesondere wenn sie sich mit der Zukunft beschäftigen ... Diese weit verbreitete Erkenntnis gilt für die künftige Entwicklung der Abfallwirtschaft jedoch nur eingeschränkt: Je näher das magische Jahr 2005 rückt, desto klarer werden die Konturen der bisherigen Versäumnisse. |
Kompostverwertung in der Landwirtschaft: Betrachtung an Hand des Dauerversuchs M VI Prof. Dr. Heiner E. Goldbach, Prof. Dr. Heinrich W. Scherer, Dr. Joachim Clemens Unter dem Gesichtspunkt, dass Boden, Wasser und Rohstoffe wie fossile Brennstoffe, Rohphosphate und Kalisalze begrenzte und zu großen Teilen nicht erneuerbare Ressourcen für die landwirtschaftliche Nutzung darstellen, ist es ein vorrangiges Ziel, den Verbrauch dieser Ressourcen zu minimieren und so weit wie möglich eine Kreislaufwirtschaft zu betreiben. |
Kompostverwertung – Sicherung von Bodenfunktionen Dr. Reinhold Gutser, Dr. Thomas Ebertseder Die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit ist ein elementares Ziel der landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Bodennutzung. Bodenfruchtbarkeit wurde lange Zeit nahezu ausschließlich der Produktionsleistung des Bodens gleichgesetzt und später mit der Forderung nach hoher Produktqualität ergänzt. |
Kompostverwertung bei Rekultivierungsmaßnahmen Dr. Michael Haubold-Rosar, Dr. Ing. Martin Gast Die Gewinnung von Rohstoffen im Tagebau ist mit einem großflächigen Landschaftsverbrauch verbunden. Der Bergbau über und unter Tage sowie seine Folgeindustrien führen zur Entstehung von Kippen, Halden, Restlöchern, Böschungssystemen, Deponien und Industrieödland aus natürlichen und technogenen Substraten. |
Kompostverwertung in der Landwirtschaft Dipl.-Ing. agr. Axel Schreiber, Prof. Dr. Werner Grosskopf Die Kompostverwertung genießt derzeit im landwirtschaftlichen Pflanzenbau eine noch relativ geringe Akzeptanz, die den realen Möglichkeiten und auch den Vorgaben des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes zur Ressourcenschonung und Schließung von Stoffkreisläufen noch nicht ausreichend entspricht. |
Bedeutung des Kompostes für den Naturhaushalt Andreas Krug |
Landwirtschaftliches Recycling von Klärschlamm und Abwasser Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl Nicht nur für die Belange von Entwicklungs- und Schwellenländern ist zu reflektieren, inwieweit die Ziele und Randbedingungen der Abwasser- und Rückstandsentsorgung mit einer möglichen Wiederverwertung in Einklang stehen respektive sich gegenseitig bedingen oder ausschließen. |
Suppressive Effekte von Komposten gegenüber bodenbürtigen Krankheiten – Qualitätsmerkmal hochwertiger Komposte Dr. Christian Bruns, Dr. Christian Schüler, Dr. Franziska Waldow Anfang der 60er Jahre wurde in einer Reihe von Untersuchungen auf den Zusammenhang zwischen Bodengesundheit und organischer Düngung hingewiesen. |
Die Zukunft der Getrenntsammlung von Bioabfällen 20 Jahre Biotonne Witzenhausen – eine Standortbestimmung Qualitätsaspekte der Düngung mit Bioabfallkompost Prof. Dr. Angelika Meier-Ploeger, Prof. Dr. Hartmut Vogtmann In der aktuellen Betrachtung der Qualität von Lebensmitteln spiegeln sich die Erwartungen der Gesellschaft wider, dass die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln neben einem hohen Gesundheitswert auch ökologischen und sozialen Standards entsprechen sollen. |
Wie wertvoll ist Kompost ? – Bewertungsgrundsätze für Bodenverbesserungsmittel und Sekundärrohstoffdünger Dr. Jürgen Reinhold Die qualitative Bewertung von Düngern und Bodenverbesserungsmitteln hat sich bei der Verwertung von Abfällen vor allem auf die Betrachtung potentieller Schadstoffgehalte ausgerichtet. |
Das Floratop® Regionalerdensystem Dipl.-Ing. Ralf Gottschall Nachdem die Vorträge des heutigen Tages schwerpunktmäßig im wissenschaftlichen und Grundlagenbereich angesiedelt waren, ist es meine Aufgabe, das Thema Kompostverwertung mit einem kleinen Bogen zur Praxis der Kompostvermarktung abzurunden. |
Gute Qualität und sichere Erträge – die Konzeption dahinter Dr. Claus Gerhard Bannick, Dipl.-Ing. (FH) Hermann Keßler, Prof. Dr. Jürgen Hahn Komposte und Klärschlämme sind organische Düngemittel und werden als Sekundärrohstoffdünger wie Gülle oder andere organische Wirtschaftsdünger in erheblichen Mengen im Landbau eingesetzt. |
Welche Anforderungen stellt der Bodenschutz an die Verwertung von Bioabfallkompost? Prof. Dr. Wilhelm König Bei der Verwertung von Bioabfallkomposten auf landwirtschaftlichen Flächen ergibt sich ein Zielkonflikt verschiedener fachlicher Anforderungen des Umweltschutzes und der darauf bezogenen rechtlichen Regelungen: |
Organische Düngemittel - Wertstoffe oder Gefährdungspotenziale? Prof. Dr. Rainer Wallmann, Dr.-Ing. Wolfgang Müller |
Konsequenzen der neuen Grenzwerte auf die Kompostwirtschaft – Wo darf künftig noch die Bioabfallverwertung praktiziert werden ? Dr. Bertram Kehres Die Bioabfallverwertung auf Basis der getrennten Sammlung geeigneter und sortenreiner Bioabfälle, wie sie vor 20 Jahren in Witzenhausen begonnen worden ist, wird auch weiterhin praktiziert werden. Von dürfen“ kann keine Rede sein. |
Gefährden neue Hygieneanforderungen die Bioabfallverwertung ? Prof. Dr. Reinhard Böhm, Dr. Werner Philipp Jede menschliche Gesellschaft ist verpflichtet, im Sinne der Ressourcenschonung sorgfältig mit den verfügbaren Rohstoffen umzugehen. Die moderne Konsumgesellschaft produziert aus verschiedenen Gründen eine Unmenge von Abfällen, für die sich das Einzelindividuum nicht verantwortlich fühlt. |
Vergleichende ökologische Bewertung verschiedener Verwertungswege biogener Abfälle Dipl.-Geogr. Florian Knappe, Dipl.-Ing. Regine Vogt Die nachfolgend beschriebenen Erkenntnisse hinsichtlich der Verwertung verschiedener biogener Abfälle entstammen den Untersuchungsergebnissen eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten Forschungsprojektes [ifeu- Institut 2002a]. |
Energiepotenzial für Bio- und Grünabfall Dr.-Ing. Michael Kern, Dipl.-Ing. Thomas Raussen, Dipl.-Ing. Thomas Turk, Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke |
Organische Abfallstoffe und Ressourcenschutz Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl Schon zu Zeiten lange vor der Industrialisierung und dem damit verbundenen stark arbeitsteiligen Handeln menschlicher Wesen war jegliche Form von Produktion, und sei es die landwirtschaftliche Produktion zur Sicherstellung der Nahrungsgrundlage, mit einem Verbrauch von in aller Regel natürlich vorhandenen Ressourcen verbunden. |
Ist die Getrenntsammlung von Bioabfällen noch sinnvoll? Prof. Dr.-Ing. Uwe Görisch Argumente für die Getrenntsammlung von Bioabfällen |
Der Trend zum "Ein-Tonnen-System" Dipl.-Wirtschaftsing., Mag.rer.publ. Helmut Paschlau Um das Ergebnis vorweg zu nehmen: Eins“ kann künftig auch drei“ – wie derzeit in München – oder sieben“ (!) – wie in Berlin – sein. |
Die Kompostwirtschaft, Bedeutung für die Gesamtwirtschaft Dr. Ralf J. Tuminski Biomüll und Abfallwirtschaft |
Biotonne und Kompostierung als wesentliche Bausteine kommunaler Abfallwirtschaft Dipl.- Ing. Theo Schneider Die abfallwirtschaftliche Situation in der Bundesrepublik Deutschland Sommer 2003: Der Stichtag 01.06.2005 rückt unaufhörlich näher. |
Bioabfallsammlung – Ende der Kompostierung, wer trägt die Folgen? RA Hartmut Gaßner, Monika Marvani Das BMU und das BMVEL haben im Juni 2002 ein Konzept mit dem Titel Gute Qualität und sichere Erträge“ vorgestellt, das zu einer Verschärfung der derzeit geltenden Grenzwerte für Klärschlamm, kompostierte Bioabfälle und Gülle führt, die als Düngemittel eingesetzt werden. |
Globale Aspekte der biologischen Abfallbehandlung Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier, Prof. Dr.-Ing. Klaus Fricke Der weitaus größte Teil der Weltbevölkerung drängt sich auf insgesamt nur 10 % der Festlandfläche, vor allem in Küstennähe, sowie an Seen und Flüssen. Ein gutes Beispiel ist Australien. |
Products From Waste - an Industrial Perspective Prof. Dr. Ing. habil. Werner Bidlingmaier, Dipl.-Ing. Josef Barth What makes a product a product? This question is becoming the main focus of the recycling industry after it has learned to collect and to treat a waste stream successfully. |
Trends for composting and optimised collection schemes for biowaste in Europe. Dr. Enzo Favoino, Attilio Tornavacca, , Dr. Massimo Centemero There is a diffused awareness among decision-makers that, albeit a different implementation of strategies might occur in different situations (e.g. urban vs. rural context, Northern vs. Southern Europe, etc.) biological treatment will play an important role (a growing one in least developed situations) in forthcoming European strategies for Waste Management. |
Die getrennte Abfallsammlung hat sich bewährt Bundesminister a.D. Jürgen Trittin Abfallpolitik ist immer zugleich Rohstoffpolitik. Konzepte für die Verwertung von Abfällen sollten deshalb immer so zugeschnitten werden, dass die neu entstehenden Produkte weitgehend frei von Schadstoffen sind und wieder verwendet werden können. |
Die Zukunft der Kompostwirtschaft Friedel Cramer Herr Bundesminster Trittin hat in seinem Referat die Position der Bundesregierung zur getrennten Erfassung von Bioabfällen erläutert. Daher beschränke ich mich in meinem Eingangsstatement auf einen kurzen Überblick über das Düngemittelrecht, das die landbauliche Verwertung der Sekundärrohstoffdüngern regelt und damit über den Anwendungsbereich der BioAbfVO hinausgeht. |
Flächendeckende Biomüllentsorgung Frank-Rainer Billigmann |
Die Zukunft der Getrenntsammlung von Bioabfällen Gerd Hockenberger Die Rückführung von Stoffen in Produktionskreisläufe ist im Sinne der Ressourcenschonung nachhaltig und sinnvoll. |
Biomassenutzung und Kompostanwendung aus Sicht des BUND Dr. Angelika Zahrnt Der BUND und seine Landesverbände treten seit über 20 Jahren für die Einhaltung ökologischer Kriterien in der Abfallwirtschaft ein. Neben der Vermeidung von Abfällen spielt dabei die stoffliche Verwertung die wichtigste Rolle. |