Qualitätssicherung bei der Verwendung mehrdimensionaler Strömungsmodelle in der wassserrbauulichen Praxis Dr.-Ing. Thorsten Stoesser, Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Dittrich In diesem Beitrag wird auf die Qualität von mehrdimensionalen Strömungsmodellen bei der Prognoseberechnung von Hochwasserszenarien eingegangen. Der Stand des Wissens ist weit genug, um mit numerischen Modellen beispielsweise Maßnahmen zur Reduzierung der Hochwassergefahr zuverlässig zu simulieren und zu optimieren. |
Phosphorausträge aus sandigen Böden unter Grünland:Experiment und Modellanalyse Dr. Frauke Godlinski, Prof. Dr. Bernd Lennartz, Prof. Dr. Ralph Meißner Zur Prognose von Austrägen von Phosphor (P) aus landwirtschaftlichen Nutzflächen wurde das Simulationsmodell WASMOD um ein neues P-Modul erweitert und anhand von langjährigen Datenreihen aus Lysimeterversuchen getestet. |
Zur hydraulischen Berechnung von rauen Rampen in Störsteinbauweise Dr.-Ing. Frank Krüger, Prof. Dr.-Ing. Stephan Heimerl Bauweisen mit Störsteinen stellen bei Fischaufstiegsanlagen ein bewährtes Prinzip zur Verbesserung der Fischpassierbarkeit von relativ steilen Sohlengleiten oder Rampen dar. |
Wasser für Gadara – Römische Fernnwasserleitung im Norden Jordaniens Prof. Dr.-Ing. Mathias Döring Seit 2004 wurde durch den Verfasser im Norden Jordaniens ein antikes Tunnelsystem nachgewiesen und dokumentiert, das in diesen Ausmaßen bisher nicht bekannt war. Die Bauweise deutet auf einen Aquädukt römischer Bauart hin, der die Dekapolis-Städte Adraa, Abila und Gadara versorgen sollte. |
Sicherung von Überströmstrecken von Dämmen und Deichen mit einem Deckwerk aus Mastix-Schotter Dr.-Ing. Jan Queißer, Prof. Dr.-Ing. habil. Hans Helmut Bernhart, Dr.-Ing. Andreas Bieberstein, Dipl.-Ing. Holger Wörsching Überströmbare Dämme und Deiche müssen auf der Luftseite gegen hydraulische Beanspruchungen gesichert werden. An der Universität Karlsruhe wurde hierzu ein Bemessungskonzept für ein kohärentes und selbsttragendes Deckwerk aus Mastix-Schotter entwickelt, das durch physikalische Modellversuche verifiziert wurde. |
Sind wir besser vorbereitet? –Fünf Jahre nach der Hochwasserkatastrophe von 2002 in Sachsen Dr.-Ing. habil. Uwe Müller Seit dem Extremhochwasser vom August 2002 hat im Freistaat Sachsen der Hochwasserschutz einen höheren Stellenwert bekommen. |