11-2007


Auswahl, Einbau und Betrieb von Hydranten – das neue DVGW-Merkblatt W 331
Dipl.-Ing. Michael Knippschild
Trinkwasserverteilung Hydranten sind wichtige Bauteile für den Betrieb eines Trinkwasserverteilungsnetzes. Das nun überarbeitete DVGW-Merkblatt W 331 gilt für die Auswahl, den Einbau und den Betrieb von genormten Hydranten im Sinne des DVGW-Arbeitsblattes W-400, Teil 1 bis 3.
Einbauten in Verkehrsflächen
Dipl.-Ing. Reinhold Liebich
Einbauelemente Unter Verkehrsflächen – vor allem in bebauten Gebieten – sind und werden in der Regel vielerlei Ver- und Entsorgungsleitungen untergebracht. Die dafür notwendigen Armaturen (Ventile, Hydranten und dergleichen) und/oder deren Kontroll- und Zugangsmöglichkeiten bedingen entsprechende Einbauten im Straßenoberbau.
Thermalwassererschließungen – wissenschaftliche Begleitung von Bohrungen einschließlich Bohrlochuntersuchungen
Prof. Dr. Johann Goldbrunner
Tiefbohrungen Je nach Nutzungsart steht bei Thermalwasserbohrungen die Frage nach der Qualität oder der Quantität des zu erschließenden Wassers im Vordergrund. Anhand von Thermalwasser- bzw. Geothermiebohrungen aus dem Steirischen Becken südöstlich der Alpen sowie aus dem Süddeutschen Molassebecken werden Aspekte der geowissenschaftlichen Begleitung von Tiefbohrungen und der Auswertung ihrer Ergebnisse beleuchtet.
Brunnenregenerierungen – methodischer Ansatz zur ökonomischen Bewertung und Entscheidung
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Wilhelm Urban, Professor Dr. habil. Christoph Treskatis
Brunnenmanagement Bohrbrunnen weisen standortabhängig unterschiedliche Alterungscharakteristiken auf, auch bei Brunnen innerhalb eines Fassungsgebietes. Im Brunnenmanagement muss der Betreiber daher einzelfallbezogen entscheiden, wann und welche werterhaltenden Maßnahmen durchzuführen sind. Der Beitrag beleuchtet die Frage, wann Regenerierungen wirtschaftlich sind oder ab wann sich hingegen ein Neubau des Brunnens lohnt. Anhand eines integrierten Brunnenmanagementplans werden Entscheidungsregeln für zukünftige Regenerierungen abgeleitet
Umgang mit der Ressource Wasser in einem Lebensmittelbetrieb
Dr. Frank Nitzsche
Optimierung des Wasserverbrauchs Hauptbestandteil vieler Lebensmittel ist Wasser. Daher ist es für Betriebe der Lebensmittelindustrie zwingend notwendig, mit diesem Grundstoff verantwortungsvoll umzugehen. Innovative Ansätze zur Optimierung des Wasserverbrauchs bieten neue Verfahren zur Aufbereitung von Wasser und Abwasser.
Anforderungen bei der Instandsetzung von kleineren Trinkwasserbehältern
Dipl.-Ing. Werner Loew
Trinkwasserspeicher Die Beachtung der Anforderungen an die technische Ausrüstung vonTrinkwasserbehältern ist von großer Bedeutung für ihre Lebensdauer und für die Trinkwasserqualität. Die folgenden Ausführungen beruhen auf langjährigen Erfahrungen eines Versorgungsunternehmens, das 66 Hochbehälter betreibt.
Name:

Passwort:

 Angemeldet bleiben

Passwort vergessen?

Der ASK Wissenspool
 
Mit Klick auf die jüngste Ausgabe des Content -Partners zeigt sich das gesamte Angebot des Partners
 

Selbst Partner werden?
 
Dann interessiert Sie sicher das ASK win - win Prinzip:
 
ASK stellt kostenlos die Abwicklungs- und Marketingplattform - die Partner stellen den Content.
 
Umsätze werden im Verhältnis 30 zu 70 (70% für den Content Partner) geteilt.
 

Neu in ASK? Dann gleich registrieren und Vorteile nutzen...