Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren zum Trinkwasser Dr. Wolfgang Hater, Peter Schmidt Die zentrale Dosierung von Inhibitoren zum Trinkwasser dient dazu bei korrosionschemisch ungünstigen Verhältnissen eine Beeinträchtigung der Trinkwasserqualität durch Rohrwerkstoffe zu verhindern. |
Sanierung von Muffen in begehbaren Abwasserrohren bis DN 2.000 Wolf-Michael Sturm Undichte Muffen können insbesondere bei Abwasserleitungen in Trinkwasserschutzgebieten großen Schaden anrichten. Dargelegt wird die Muffensanierung in begehbaren Abwasserrohren DN 1.200 bis DN 2.000, einschließlich der Überleitung des anfallenden Schmutzwassers. |
Kanalsanierung in einem Betrieb der Lebensmittelindustrie Dipl.-Ing. Werner Bezela In einem großen Betrieb der Lebensmittelindustrie konnte durch die Auswertung vorhandener TV-Erstuntersuchungen sowie durch Neubefahrungen die Erstellung eines Kanalsanierungskonzeptes mit Kostenschätzung und Prioritätenplan realisiert werden. |
Unterschiedliche Verfahrenswege Dr. Hans-Joachim Bayer, Dipl.-Ing. Oliver Knopf, Erwin Bussmann Die Entwicklung spezieller HDD-Mudmotoren brachte als entscheidenden Vorteil die Möglichkeit, auch mit kleinen HDD-Anlagen ab der 10 t-Klasse Felsbohrungen ausführen zu können. |
Voraussetzungen zur fachgerechten Herstellung von Erdwärmesonden (Teil 2) Brunnenbauermeister David Urban Sondenzentrierung und Verpressung |
Aktuelle Änderungen in den ATV DIN 18301 Bohrarbeiten“ Helmut Schgeiner, Gerd Siebenborn Vergaberecht |