2017 | |
2015 | |
2014 | |
2012 | |
2011 | |
2010 | |
2009 | |
2008 | |
2007 | |
2006 | |
Praxistagung Deponie 2006 | |
Abfallforschungstage 2006 | |
2005 | |
2004 | |
2016 |
Zwischenlager – Deponien – Nachsorge, 6. – 7. Dezember 2006
Abfallwirtschaft und Deponierung in "non-rich" Ländern in Europa – Fallstudie in Bosnien-Herzegowina Karl Rohrhofer, Ivica Budisa, Sabine-Marie Berger Die gegenwärtige Abfallwirtschaft in BiH ist nicht ausreichend organisiert und entspricht nicht den Standards einer geordneten Abfallwirtschaft. Die Sammlung der Haushaltabfälle mit hohem Flächendeckungsgrad ist nur im städtischen Bereich gegeben. |
Waste Management in SE-Countries - Case Histories in BiH Karl Rohrhofer, Ivica Budisa, Sabine-Marie Berger Present Waste Management in BiH now is not fully organized and far away from the aimed level of service. Collection of domestic waste with 100%area coverage is only established for urban areas. Rural areas are only partially provided with waste collection services. |
Entsorgung heizwertreicher Abfälle im Großverbund Weser-Ems Hartmut Schrap Durch Inkrafttreten der Abfall-Ablagerungsverordnung wurden die Möglichkeiten der Restmüllbeseitigung über ortsnahe Entsorgungsanlagen bzw. Deponien stark reduziert. Entsorgungsverbunde können dazu beitragen, die entstandenen Engpässe zu überbrücken. |
Disposal of high-calorific waste in the Weser-Ems network Hartmut Schrap With coming into force of the "Abfall-Ablagerungsverordnung", the possibilities of residual waste removal in local dumps and disposal facilities were strongly reduced. Removal networks could help to find ways out of the shortfall. |
Die Verordnung zur Umsetzung der Ratsentscheidung 2003/33/EG vom 19.12.2002 RA Dr. jur. Joachim Hagmann Am 7. Juli 2006 hat der Bundesrat dem vom Bundestag verabschiedeten Entwurf einer Verordnung zur Umsetzung der Ratsentscheidung vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung von Kriterien und Verfahren für die Annahme von Abfällen auf Abfalldeponien“ der Bundesregierung vom 16.12.2005 mit einer Reihe von Maßgabeempfehlungen zugestimmt. |
Current legal question regarding interim storage facilities RAin Dr. Cornelia Nicklas The quantity of waste to be pre-treated is currently exceeding the available capacities for pre-treatment. This proportion will probably be reversed into the contrary until the year 2008, i.e. overcapacities for the quantity of waste to be pre-treated are expected by then. |
Brandschutz in Abfallzwischenlagern Wolfgang Bräcker Aufgrund fehlender Behandlungskapazität und aus Gründen einer optimalen Nutzung von Behandlungsanlagen ist es erforderlich, unbehandelte oder teilbehandelte Abfälle zwischenzulagern. |
Fire protection in waste temporary storage facilities Wolfgang Bräcker Because of missing treatment capacity and for an optimal use of treatment plants it is necessary to store untreated or partly-treated wastes temporarily. In this temporary storage facilities fire repeatedly occurred. Explanations over possible causes of fire and proposals for fire protection are given in the following. |
The Statutory Regulation for the Implementation of the Council Decision 2003/33/EC RA Dr. jur. Joachim Hagmann On July 7th 2006, the Bundesrat (Federal Council of Germany) agreed a draft of a Statutory Regulation of the Federal Government from December 16th 2005, which was adopted by the Bundestag (Federal Diet), with several suggestions of measures. |
Aktuelle Rechtsfragen bei Zwischenlagern RAin Dr. Cornelia Nicklas Die Menge der vorzubehandelnden Abfälle übersteigt derzeit die vorhandenen Vorbehandlungskapazitäten. Bis zum Jahr 2008 wird sich dieses Verhältnis voraussichtlich umkehren, d. h. es werden Überkapazitäten für die vorzubehandelnden Abfallmengen erwartet. |
Praktische Erfahrungen zu Planung, Genehmigung, Errichtung und Betrieb von Abfallzwischenlagern Teil a) Zwischenlager für die thermische Abfallbehandlung Dipl.-Ing. Hartmut Tauber Seit dem 01.06.2005 ist nur noch die Deponierung von Abfällen mit organischer Belastung zulässig, wenn diese zuvor behandelt worden. Auf Grund nicht ausreichender Verbrennungskapazität ist die Zwischenlagerung dieser Abfälle notwendig. |
Practical experiences of planning, approval, construction and operation of temporary stores for wastes Part a) Temporary stores for the thermal waste treatment Dipl.-Ing. Hartmut Tauber The dumping of wastes with organic pollutions is since 1st of June 2006 allowed, if those wastes are treated. The temporary storage of wastes is necessary, because the available burning capacity is not sufficient. |
Praktische Erfahrungen zu Planung, Genehmigung, Errichtung und Betrieb von Abfallzwischenlagern Teil b) Notfall-, Kurzzeit- und Langzeitzwischenlager Dipl.-Ing.; M.Sc. Ulrich Bartl Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit den Grundsätzen für die Planung sowie die Realisierung von Abfallzwischenlagern. |
Experiences to planning, and establishment of waste temporary storage facilities – emergency, short time and long-term temporary storage facilities – Dipl.-Ing.; M.Sc. Ulrich Bartl Following elaboration is concerned with the principles for planning as well as the realization of waste temporary storage facilities. |
Deponiespezifische Fragen des Vergaberechts RAin Kora Betz, RAin Katja Gnittke Bei der Vergabe von Bauleistungen und Bewirtschaftungsleistungen von Deponien stellen sich zahlreiche Rechtsfragen. |
Landfill-specific questions of the public procurement law RAin Kora Betz, RAin Katja Gnittke When awarding contracts for landfill construction and operating services, numerous legal questions are posed, due in no small part to the complex and multi-faceted nature of the process of awarding landfill-specific services. |
Der Europäische IPPC-Prozess und die Anwendung bester verfügbarer Techniken“ beim Bau von Deponieabdichtungen Dipl.-Ing. Andreas Rödel Die Anwendung der IPPC-Kriterien entsprechend der Richtlinie 96/61/EG vom 24.9.1996 bei der Entwicklung eines Konzepts für die Oberflächenabdichtung von Deponien führt zu dem Ergebnis, dass die einlagige kontrollierbare Abdichtung aus Kunststoffdichtungsbahnen die beste verfügbare Technik im Sinne der Definition der IPPCRichtlinie für Abdichtungssysteme in Oberflächenabdichtungen von Deponien ist. |
The European IPPC-Process and the use of best available technologies for the construction of landfill liner systems Dipl.-Ing. Andreas Rödel The use of the IPPC criteria according to the guideline 96/61/EG of 24.9.1996 with the development of a concept for the surface sealing of landfills leads to the result that a single plastic liner in combination with a liner monitoring system is the best available technology in the sense of the definition of the IPPC guideline for sealing systems in surface sealings of landfills. |
Zur Bemessung von geosynthetischen Dränsystemen mit BAM-Eignungsnachweis in Oberflächenabdichtungen Dipl.-Ing. Katja Werth, Dipl.-Ing. Andreas Fricke In den letzten 10 Jahren wurden für geosynthetische Dränsysteme umfangreiche Aufgrabungen an Oberflächendichtungssystemen sowie Testfelder durchgeführt. Diese lieferten wertvolle Erkenntnisse über das Langzeitverhalten, aus denen neue Hinweise für die Bemessungsverfahren für den dauerhaften Einsatz von Dränmatten als Alternative zur 30 cm dicken mineralischen Entwässerungsschicht abgeleitet werden konnten. |
Geosynthetic Drainage Composites with BAM-Certification for Landfill Caps Design & Dimensioning Dipl.-Ing. Katja Werth, Dipl.-Ing. Andreas Fricke As alternative to mineral drainage layers made of coarse gravel geosynthetic or geocomposite drainage elements, which have technical and economical advantages, are suitable for final landfill capping systems with respect to their long-term behaviour, especially considering long-term water flow capacity and long-term internal shear strength. |
Erfahrungen bei der Dimensionierung und Umsetzung von Wasserhaushaltsschichten Dipl.-Ing. Walter Lükeville Bei der Sicherung von Deponien und Altlasten kommt neben den eigentlichen Dichtungssystemen aus mineralischen oder maschinellen Baustoffen der Wasserhaushaltsschicht eine besondere Bedeutung zu. |
Experience in designing and building water balance liners for landfills Dipl.-Ing. Walter Lükeville At the securing of dumps and residual wastes a special significance comes besides the liner systems of mineral or geotecnical materials to the water balance layer. These layers, also have to be put in order as a building, are subject after her completion of a ground development whose course is influenced by the climatic situation, the development of the vegetation and the "revival" of the ground by microorganisms and other little living being (e.g. earthworms) decisively decisively, though. Aim is the attainment of a balance adapted nature spatially which gets close to natural ground conditions. |
Gleichwertigkeit einer Kapillarsperre und einer Kombikapillardichtung Dipl.-Ing. Kathrin BItomsky, Prof. Dr. Stefan Wohnlich Die Kombikapillardichtung ist eine Weiterentwicklung der Kapillarsperre, bei der eine Kunststoffdichtungsbahn zwischen Kapillarschicht und Kapillarblock eingelegt wird. |
Equality of a capillary barrier and a Combi-capillary barrier Dipl.-Ing. Kathrin BItomsky, Prof. Dr. Stefan Wohnlich The Combi-capillary barrier is an improvement of a capillary barrier, in which a plastic liner is inlaid between the capillary layer and the capillary block. |
Die Deponie Ulm-Eggingen – ein innovatives Projekt zur Deponiestillegung mit kontrollierbarer Oberflächenabdichtung Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Haubrich Die UW Umweltwirtschaft GmbH führt zur Zeit eine Deponiestilllegungsmaßnahme auf der 18 ha umfassenden ehemaligen Hausmülldeponie Ulm-Eggingen in Baden-Württemberg durch. Im Auftrag der Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm und mit Genehmigung des Regierungspräsidiums Tübingen wurden besonders umfangreiche und vielfältige Sicherungsmaßnahmen konzipiert und in der Ausführung umgesetzt. |
The landfill site Ulm-Eggingen – an innovative project to close the dumpsite while monitoring the surface sealing Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Haubrich By order of the waste management enterprise of the municipality of Ulm and by authority of the Regional Commission in Tübingen UW Umweltwirtschaft GmbH is currently dealing with measures of protection at the landfill site Ulm-Eggingen. The activities are comprehensive and manifold. The surface sealing combines three layers, a thick reduced mineral sealing, a plastic liner, and a plane drainage layer consisting of both a geotextile draining mat and a mineral draining layer. |
Technische, wirtschaftliche und rechtliche Gesichtspunkte beim Einsatz von alternativen Deponieersatzbaustoffen Dipl.-Ing. Albrecht Palm, Matthias Kockx, Dr.-Ing., Dipl.-Chem. Klaus-Jürgen Arlt, Dipl.-Ing. Hartmut Tauber Die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Gesichtspunkte beim Einsatz von alternativen Deponieersatzbaustoffen für den Deponieweiterbetrieb und die -stilllegung, die im Ergebnis der Umsetzung von fünf Praxisbeispielen von der Ideenfindung, Begutachtung und Planung, Genehmigung bis zur Bauausführung bearbeitet wurden, werden dargestellt und ausgewertet. |
Technical, economic and legal criteria for the use of alternative landfill replacement building-materials Dipl.-Ing. Albrecht Palm, Matthias Kockx, Dr.-Ing., Dipl.-Chem. Klaus-Jürgen Arlt, Dipl.-Ing. Hartmut Tauber The technical, economic and legal criteria for the use of alternative landfill replacement building-materials for the continuation of landfill operation and the closure, which were worked on in the result of realisation of five practice examples from the idea finding, investigation and planning, permission up to the execution of construction, are represented and evaluated. |
Immobilisation von Wälzschlacken mittels RSS® - Flüssigboden Dr. rer. nat. Frank Bär Die Schlacken aus dem Produktionsprozess wurden bisher auf der betriebs Deponie zur Profilierung eingesetzt. Es fallen durchschnittlich ca. 60000 Jahrestonnen an. |
Einsatzmöglichkeiten von Rest- und Abfallstoffen– insbesondere Klärschlamm –bei der Sicherung und Rekultivierung von Deponien Dr.-Ing. Udo Pauly, Dipl.-Ing. Martin Peitzmeier, Stefan Rehfus Die Regelungen der Deponieverordnung und der Deponieverwertungsverordnung beschränken in Zukunft den Einsatz von Rest- und Abfallstoffen in Deponieoberflächenabdichtungen. In den Komponenten Profilierungs-, Ausgleichs-, Dichtungs- und Entwässerungsschicht werden im Wesentlichen nur noch mineralische und dabei weitgehend inerte Materialien zum Einsatz kommen. In der Rekultivierungsschicht können unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin organische Materialien eingesetzt werden. |
Areas of use for residual and waste materials – sewage sludge in particular – in sanitation and recultivation of landfill sites. Dr.-Ing. Udo Pauly, Dipl.-Ing. Martin Peitzmeier, Stefan Rehfus The regulations set out in directives on landfill sites and the regeneration of landfills will in future limit the use of residual and waste materials in the surface sealing layer of the sites. In the sections relating to the profiling, levelling, sealing and drainage layers, it will now only be possible to use mineral materials and what is more, for the most part inert mineral materials. |
Rohstoff statt Abfall? Herstellung eines Qualitätsoberbodenmaterials, Prozesserde John Mihopulos, Dipl.-Ing. Susanne Petzi In vielen Ländern unserer Erde mangelt es an ausreichendem und fruchtbarem Boden um den steigenden Bedarf an pflanzlichen Produkten wie Getreide, Speiseölen, Obst, Gemüse oder auch Blumen und Rasen wirtschaftlich zu decken. Fruchtbarer Boden wird teures, knappes Gut. Nun könnten zwar alle Böden geschont und marginale Böden in den Kreislauf eingeschaltet werden, doch dazu sind Bodenverbessernde Techniken notwendig, deren Kosten zum limitierenden Faktor werden. Gleichzeitig erzeugt unsere Produktions- und Konsumgesellschaft immer mehr Abfälle, deren verantwortungsvolle Behandlung - Verwertung oder Entsorgung - zunehmend schwieriger wird. |
From Waste to Soil: Prozesserde®, Top Soil Material John Mihopulos, Dipl.-Ing. Susanne Petzi The process described below is called Prozesserde® – (Waste-to-Soil). This innovative process enables us to utilise several municipal and industrial waste streams to our advantage in converting this waste into a quality soil. The utilisation of this Prozesserde® – Waste-to-Soil process, would allow for the recovery and subsequent recycling of unwanted waste. The immediate introduction of this high-quality controlled process into Germany and the rest of Europe would provide for the Waste-Cycle Management programme in synergy with the European Member States current developments. The Objective is: The Protection of Our Environment. |
Wirbelschichtfackel als Kernelement des Deponienachsorgesystems D-N-ESS V. Spiegelberg Mit der an der Universität Rostock, Lehrstuhl Umwelttechnik, unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. D. Steinbrecht neuentwickelten Technologie der Wirbelschichtfeuerungsanlagen kleiner Leistung ist es nach umfangreichen Forschungen nunmehr möglich, Deponieschwachgas zuverlässig über viele Jahre zu entsorgen. |
Landfill aftercare system D-N-ESS V. Spiegelberg The new technology of small scale stationary bubbling bed combustion was developt at the chair of enviromental technology, leading Prof. Dr.-Ing.habil. D. Steinbrecht, unversity of Rostock. The plant with this technology works since more then two years at the landfill near Rostock to dispol poor landfill gas. This plant was the basis for ES+S to develop a new system of landfill aftercare. |
Betriebserfahrungen mit Deponiegastechnik im Langzeitverhalten von Deponien Dipl.-Ing. Axel Ramthun Der Text stellt die allgemeine Entwicklung der Deponiegassituation auf Siedlungsabfalldeponien und die Betriebserfahrungen der HAASE Energietechnik AG sowie auf deren Basis für verschiedene Situationen die möglichen Anlagentechniken zur sicheren und wirtschaftlichen Entsorgung des Deponiegases vor. |
Operation experiences with landfill gas engineering considering the long-term behaviour of landfill sites Dipl.-Ing. Axel Ramthun Presentation of the general development of the landfill gas situation on MSW landfills, HAASE Energietechnik AG's operation experiences and based thereon possible plant technologies for a safe and economic disopsal of landfill gas for different situations. |
Methanoxidation zur Verminderung der Gasemissionen bei aerober In-Situ Stabilisierung von Altdeponien Dipl.-Ing. Oliver Gamperling, O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Lechner Mittels In-Situ Stabilisierungsmaßnahmen, wie der Aerobisierung von Altdeponien, ist ein effektives Instrument gegeben, das im Deponiekörper vorhandene Emissionspotential zu verringern. Die dabei anfallenden Schwachgasemissionen lassen sich wegen des geringen Methangehaltes nicht mehr sinnvoll nutzen. Um auch die verbleibenden Emissionen nicht unkontrolliert in die Atmosphäre entweichen zu lassen, gelangen Biofilter zur Anwendung, in denen der mikrobielle Methanabbau erfolgt. |
CH4-oxidation for reducing gas emissions at in-situ aerated landfills Dipl.-Ing. Oliver Gamperling, O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Peter Lechner By applying In-Situ aeration at old municipal solid waste (MSW) landfills an efficient reduction of the existing emission potential can be achieved. Because of low methane concentration and the resulting low calorific value it is not possible to treat the arising gas emissions in a common way. A feasible method is given by the microbial methane oxidation occurring in bio-filters. However, bio-filters in compact design have a limited capacity. Top covers that enhance methane oxidation (biocovers) provide a simple and economic way to mitigate these greenhouse active gas emissions from In-Situ aerated MSW landfills. |
Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung auf Deponien – Nichts ist unmöglich“ oder Die Freiheit nehme ich mir“ Dipl.-Ing. Wolfgang H. Stachowitz Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) als Umsetzung der EU Direktive 99/92 gibt dem Arbeitgeber (idR dem Betreiber einer hier Gasanlage) ungeahnte“ neue Möglichkeiten sich seinen Sicherheitstand seiner Anlage für den Bau und Betrieb selbst zu geben und kontrollieren. Endlich gibt es eine Deregulierung für den Arbeitgeber unabhängig von sog. Sachverständigen“ und Behördenvorgaben“. |
Explosion Protection Document for Gas Extraction Systems Dipl.-Ing. Wolfgang H. Stachowitz Considerations and facts with regard to risk analysis within the scope of the explosion protection document in accordance with the ATEX“ (EU Directive 99/92 - Regulation on Industrial Safety) – effects on gas operation in landfills and biogas plants |
Aktuelle Entwicklungen der Sickerwasserreinigung auf Hausmülldeponien am Beispiel der Deponien Berg und Burghof Dipl. Bau-Ing. Frank Kolboom In den 80ziger und 90ziger Jahren wurden in der Bundesrepublik Deutschland zahlreiche Anlagen zur Sickerwasserreinigung auf Hausmülldeponien errichtet. Durch die Beendigung des Schüttbetriebes und Schließung auf vielen Deponien haben sich die Inputvoraussetzungen zur Sickerwasserreinigung verändert. |
Current development of leachate treatment on municipal solid waste landfills exemplified by Berg and Burghof landfill site Dipl. Bau-Ing. Frank Kolboom Numerous leachate treatment plants were established on German MSW landfill sites in the eighties and nineties. Due to the ending of dumping and the closing of many landfills the input requirements for leachate treatment have changed. |
Einsparpotenziale bei der Reinigung von Deponiesickerwasser PD Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Martin Denecke, Volker Rekers, Dr. Uwe Walter Wie ist es möglich, eine funktionierende und stabil arbeitende biologische Sickerwasserbehandlungsanlage so zu optimieren, dass ohne größere Umbaumaßnahmen betriebskostenseitig Einsparungen im 5-stelligen Eurobereich generiert werden können? Stand der Technik bei der biologischen Stickstoffelimination im Bereich der kommunalen Abwasser- wie auch der Deponiesickerwasserreinigung ist die Kombination von Nitrifikation und Denitrifikation, bei mehr oder weniger (kosten)intensivem Einsatz einer externen Kohlenstoffquelle und entsprechender Produktion von berschussschlamm. |
Saving potentials at the purification of landfill leachate PD Dr. rer. nat. Dr.-Ing. habil. Martin Denecke, Volker Rekers, Dr. Uwe Walter How is it possible to optimise a functioning and stable working biological leachate treatment plant without considerable reconstruction measures but with generating extensive economies regarding the operating costs amounting to a 5-digit sum (Euro). State-of-the-art regarding the biological nitrogen elimination in the area of the communal purification of waste water and landfill leachate is the combination of nitrification and denitrification accompanied by a more or less (cost-)intensive application of an external carbon source and corresponding production of a surplus activated sludge. |
Flächige Sickerwasserrückführung und Entgasung am Beispiel der Deponie Schwaiganger Dipl. Ing. Jürgen Steinemann, Harald Wegmann, Dipl.-Ing. Christian Dierig Die Deponie Schwaiganger“ im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurde im Jahr 2005 endgültig stillgelegt. Für die Nachsorgephase der Deponie wurde schon frühzeitig über eine Sickerwasserrückführung nachgedacht und diese in einer neuartigen Form umgesetzt. |
Extensive leachate recirculation and gas extraction considering as example the landfill ‘Schwaiganger’. Dipl. Ing. Jürgen Steinemann, Harald Wegmann, Dipl.-Ing. Christian Dierig The landfill Schwaiganger’ in the administrative district of Garmisch-Partenkirchen was definitively decommissioned in the year 2005. For the maintenance phase of the landfill had early been. thought about a leachate recirculation and then this was realised in a new form. |
Kontrollierte Infiltration unterschiedlich belasteter Sickerwässer in eine Hausmülldeponie Prof. Dr.-Ing. Gert Lautenschlager Der Fachbereich Umweltsicherung der FH Weihenstephan hat zusammen mit dem Landratsamt Neustadt a.d. Aisch, über einen Zeitraum von zwei Jahren untersucht, welche Auswirkungen auftreten, wenn hoch belastete Sickerwässer zur Abfallbefeuchtung wieder in den Deponiekörper zurückgeführt werden. |
Controlled infiltration of different concentrated landfill leachate into a municipal solid waste (MSW) landfill Prof. Dr.-Ing. Gert Lautenschlager The department Umweltsicherung, Weihenstephan University of Applied Sciences, and the district Neustadt a.d. Aisch investigated impacts resulting from highly concentrated leachates being recirculated into a landfill. The studies run over a period of two years. |
Stickstoffemission aus Deponien: Prognosen, Nachsorge zeiträume, Emissionsminderung Mag. Peter Mostbauer, Dr. Roman Prantl Die mit dem Modell LaNDy“ erstellten Prognosen für die Auswaschung von NH4-N aus Deponien (Konzentrationen, Frachten) zeigen auf, dass bei Deponiehöhen von 20 bis 40m die natürliche Aerobisierung von Deponien nicht ausreichend ist. |
Nitrogen Emissions from Landfills: Prediction, Timescale of Aftercare, Reduction of Emissions Mag. Peter Mostbauer, Dr. Roman Prantl Predictive calculations of NH4-N leachate concentrations and loads with the model LaNDy“ indicate that natural aerobisation of landfills (heights between 20 and 40m) is not sufficient to achieve an acceptable level of leachate emissions. Among the techniques applied to reduce of N emissions in the long-term (after decline of gas formation) in-situ aeration of landfills is recommended. |
Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Chancen bei der Übertragung einer Deponie zur Stilllegung und Nachsorge Birgit Hejma, Dr. Wolf Dieter Sondermann Gegenstand des Beitrages sind die rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten und wirtschaftliche Chancen, die sich für einen Deponiebetreiber nach Ende der Ablagerungsphase bei der Übertragung einer Deponie auf einen Dritten zur Stilllegung und Nachsorge ergeben. |
Legal scopes for design and economic opportunities at the transfer of a landfill to closure and aftercare Birgit Hejma, Dr. Wolf Dieter Sondermann The paper describes the legal scopes for design and economic opportunities that arise for a landfill operator after the depositing phase at the transfer of a landfill to a third party for closure and aftercare. |
Deponiedaten-Management mit DEMIS dipl. sc. Nat Dominique Wirz Eine innovative Web-GIS-Anwendung revolutioniert die Organisation von Monitoringdaten und anderen wichtigen Informationen von Deponien und Altlasten: Die Nutzer des Deponie Monitoring- und Informationssystem DEMIS können mit einem Passwort über das Internet einfach und schnell auf Messreihen, Planwerke und Dokumente einer Deponie oder einer Altlast zugreifen. |
Landfill-management with DEMIS dipl. sc. Nat Dominique Wirz An innovative Web-GIS-Tool revolutionises the organisation of monitoring-data and other important informations from landfills or wasted sites. The users of the “Deponie Monitoring- und Informationssystem DEMIS” just need a password to access via internet to monitoring-data, maps and documents. |
Nachsorgephase der Deponien Mansie I und Hahn-Lehmden Jörg Schelling Aufgezeigt werden Informationen, Maßnahmen und Erfahrungen zum Betrieb, zur Stilllegung und zur Nachsorge der Altdeponien Mansie I und Hahn-Lehmden. Mansie I: Siedlungsabfalldeponierung von 1969 bis 1997, Volumen: 1,2 Mio m³, naturdichter Untergrund, Sicherung und Rekultivierung von 1993 bis 1998, Weiterbetrieb als Reaktordeponie in der Stilllegungsphase, Schlussabnahme im Jahr 2005. |
Two landfills on their way to aftercare Jörg Schelling Information, actions and experiences regarding operation, closure and aftercare of the closed landfills Mansie I and Hahn-Lehmden are demonstrated. Mansie I: Disposal of municipal solid waste from 1969 until 1997 resulting in a volume 1,2 Mio m³ on a natural and dense subgrade. Sanitation and recultivation from 1993 until 1998, further operation as reactor landfill during the closure phase, final acceptance in 2005. |
Beendigung der Nachsorge von Deponien gezeigt am Beispiel der Sicherung der Deponie Weiden West Dr. Ing. Klemens Finsterwalder Die Deponie Weiden West, eine 18 ha große Deponie der Klasse II, liegt am Rand eines Trinkwassergewinnungsgebietes. Sie besitzt keine Basisabdichtung. Die Aufgabenstellung des Bauherrn an die Planer forderte eine dauerhafte Sicherung für den Standort, die einerseits die Vorgaben der Deponieverordnung (DepV) §13 Abs. 5 erfüllt, andererseits weniger als 50 €/m² Errichtungskosten verursacht. |
Cessation of maintenance of landfill sites as demonstrated in the example of safeguarding measures for the Weiden West landfill site Dr. Ing. Klemens Finsterwalder The Weiden West landfill site, an 18-hectare Class II landfill site, lies on the edge of a region from which drinking water is extracted. Its foundations are not sealed. The task set by the site owners to the planners required permanent safeguarding measures for the site, which on the one hand would fulfil the requirements of the Landfill Directive (DepV) §13 Clause 5, and on the other hand would generate construction costs of less than € 50/m². |
Schäden in Deponieentwässerungssystemen: Schäden in Deponieentwässerungssystemen: Dipl.-Ing. Wolfgang Edenberger Die Sanierung von Deponieentwässerungsleitungen stellt immer wieder eine Herausforderung sowohl in technischer als auch in finanzieller Sicht dar. Der Überwachung und Einordnung von beschädigten Leitungen wird deshalb in den nächsten Jahren eine hohe Priorität eingeräumt werden müssen. |
Damages in landfill drainage systems, remediate or observe? Dipl.-Ing. Wolfgang Edenberger The task of pipe rehabilitation of landfill drainage systems often represents a technical and economic challenge. A monitoring and assessment of pipes is therefore of high priority. The range of possibilities is limited by tight budgets of districts and cities. Due to these circumstances, short-sighted solutions which provide little improvement for their invest cost on the long run are to be avoided. |
Sanierung von Entwässerungssystemen und Kontrollschächten auf Hausmülldeponien Dipl. Bergbauingenieur Heinz-Peter Burkhardt Deponieentwässerungssysteme werden durch hohe statische Belastungen sowie durch aggressive Sickerwässer, Deponiegas und hohe Temperaturen des Deponiekörpers beansprucht. Hierdurch kann eine übermäßige Alterung oder eine Schädigung der Entwässerungssysteme eintreten. Neben dem Rohrleitungssystem sind die an exponierten Stellen der Entwässerung angeordneten Kontrollschächte in gleichem Maße von Alterung und Schädigung betroffen. |
Rehabilitation of leachate collection systems and control shafts of landfills Dipl. Bergbauingenieur Heinz-Peter Burkhardt High loads, leachate, landfill gas and high temperatures will stress technical installations on landfills for leachate collection. Leachate collection systems (LCS) consist of drainage and transport pipes and control shafts, situated at exposed positions. This stress on the system may cause accelerated deterioration and damage to the LCS. |