Anforderungen an Demontagebetriebe Prof. Dr.-Ing. Burkhard Berninger Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Altautoverwertung der IHK Regensburg, TÜV-Cert-Auditleiter für Umweltmanagementsysteme |
www.altfahrzeugstelle.de – das Internetportal der Gemeinsamen Stelle Altfahrzeuge der Bundesländer Dr. Jörg Wötzel Nach Altfahrzeugverordnung ist es Aufgabe der von den Bundesländern einzurichtenden Gemeinsamen Stelle Altfahrzeuge – kurz GESA“ –, Daten zu anerkannten Demontagebetrieben, Schredderanlagen und sonstigen Anlagen zur weiteren Behandlung von Altfahrzeugen zentral für die gesamte Bundesrepublik zu sammeln und sowohl der Öffentlichkeit als auch den Vollzugsbehörden zur Verfügung zu stellen. |
Praxis der Altfahrzeugdemontage Altautodemontage – Problembereiche in der Praxis Andreas Lippl Die rasche Weiterentwicklung auf den Gebieten der Materialentsorgung und Materialverwertung ist auch an den Autoverwertungsbetrieben nicht spurlos vorbei gegangen. |
Vollzugspraxis der Altfahrzeug-Verordnung – Situationsbericht Dipl.-Ing. Dieter Schlag Präsentation mit 17 Folien |
Überwachung von Demontage- und Verwertungsbetrieben – Erfahrungsbericht Dipl. Ing. (FH) Christine Bader Präsentation mit 23 Folien |
Das Recycling und Demontage Zentrum – Forschung für die Praxis Wolfgang Hang, Marcus Essenpreis, Guido Koenn Seit 1994 verwertet das BMW Group Recycling und Demontage Zentrum in Lohhof bei München Entwicklungsfahrzeuge. |
Aktuelle Fragen zur AltfahrzeugV Thomas Graner |
Praxis des Shredderns von Altfahrzeugen Dipl.-Ing. Hans-Dieter Schmidt Präsentation mit 13 Folien |
Schredderleichtfraktion – Stoffströme und Verwertung in Bayern; Ergebnisse einer Studie im Auftrag des LfU Kurt Deppert Im Rahmen einer Studie wurde im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umweltschutz (LfU), von Mai 2003 bis August 2004 der Ist-Zustand des Stoffstrommanagements der Schredderfraktionen erhoben. |